Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Namen für Materialien |
Geschrieben von: mafuhrma - 05.02.2018 - 13:46 - Forum: Datenaustausch
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
ich möchte eine Modell (nicht selbst erstellt) in eine andere Software (VISSIM) überführen. Das klappt soweit jedoch sollen die Farben in dem Programm überschrieben werden, weshalb man diese in SketchUp umbenennen soll (Zitat Benutzerhandbuch:
Zitat:Vissim bietet für SketchUp-Dateien eine erweiterte Funktionalität. Dafür müssen in der Datei *.skp folgende Namenskonventionen erfüllt sein, bevor die Datei in Vissim hinzugefügt wird:
Farben für eine Funktionalität: Verwenden Sie in SketchUp als Namen für das Material den passenden Namen aus der folgenden Liste für die Zuordnung der entsprechenden Funktionalität für alle Objekte oder Oberflächen dieses Materials:
=> Color group 1, Color group, Color group 3, Color group 4: Die Farbe in Vissim wird durch das entsprechen Vissim Fahrzeugattribut oder Fußgängerattribut Color 1 … Color 4 festgelegt.
=> Indicator left
=> Indicator right
=> Brake lights
Da ich SketchUp nur als zum schnellen überführen des Modells nutzen wollte kenne ich mich nicht sehr gut damit aus und hoffe deshalb das ihr mir erklären könnt wie ich die o.g. Attribute ändern kann.
Vielem
|
|
|
SKP-Dateien auf Smartphone angucken... |
Geschrieben von: obroni - 03.02.2018 - 22:06 - Forum: Viewer
- Antworten (5)
|
 |
Neu aufgetauchtes Problem:
Ich weiß, ich hatte seinerzeit selbst "Viewup" vorgeschlagen, um SU-Files aufm Smartphone angucken zu können ... - aber jetzt habe ich ein anderes (m.E. "besseres") Phone mit Android 5.1 drauf (Typ: ZTE Blade L110) und nachdem ich Viewup auch hier installiert habe, kriege ich es nicht hin, SU-Files zu öffnen.
Jemand hier, dem dazu was einfällt?
|
|
|
SimLab STEP Importer - Datenmenge reduzieren |
Geschrieben von: Günter1961 - 01.02.2018 - 17:41 - Forum: Datenaustausch
- Antworten (1)
|
 |
Zum Stichwort "SimLab Step Importer" eine Frage: Kann hierbei der Grad der Detaillierung eingestellt werden, sodaß kleinere Dateien raus kommen? Ich habe ein paar relativ einfache Maschinen in SU importiert und mit meinen Anlagenteilen, Gebäude usw sind dann schnell ca 80 MB draus geworden. Und dann wir das handling schon spannend. Bis hin zu Layout, dass dann auch immer sehr lange für die einzelnen Schritte benötigt.
Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben!
Danke vorab!
Günter
|
|
|
Textur "Altdeutsche Deckung" |
Geschrieben von: Klaus Reich - 31.01.2018 - 16:01 - Forum: Erweiterungen
- Antworten (12)
|
 |
Ihr Lieben,
ich suche eine Textur für SketchUp, weiß jedoch nicht, welche Bilder ich verwenden darf, um diese Verschieferung zu zeigen. Schaut z.B. also bitte unter http://www.schieferlexikon.de/altdtsch.html#nogo; unten, am Ende der Seite, was mit dieser Verlegeart gemeint ist. Meine eigenen Versuche zeigen leider nur ein Muster aus winzigen bläulichen Rechtecken in einem Abstand von etwa 0,75 m auf einer sonst weißen Dachfläche.
Danke Klaus Reich
|
|
|
SU make downloadlink für Mac? |
Geschrieben von: jusi - 31.01.2018 - 14:14 - Forum: Installation & Lizenz
- Antworten (2)
|
 |
Ein Bekannter wollte SU make 2017 für seinen Apple Mac downladen, hat jemand dafür einen Link (angeblich gibt es keinen offiziellen mehr)? Mein make für Win kann er ja nicht gebrauchen. Mit dem neuen SU free kann er nichts anfangen, weil er auch offline arbeitet und z.B. einen 3D Drucker hat, den er mit SU benutzen möchte. LG Jusi
|
|
|
wie würde ein 3D Drucker diesen Hohlkörper drucken? |
Geschrieben von: rosketch - 29.01.2018 - 01:42 - Forum: 3D-Druck
- Antworten (9)
|
 |
Ich befasse mich immer noch mit dem Thema "3D Druck von Hohlkörpern und Wänden", kann das aber nicht real ausprobieren weil ich noch keinen 3D Drucker habe.
Wie würde ein 3D Drucker den ohne Wandstärke gezeichneten Hohlkörper drucken?
Kann so ein Gebilde überhaupt gedruckt werden? Wenn Ja, ob der Slicer da automatisch eine Wandstärke anlegt und eine mehr oder weniger lose Füllung einbaut oder ob man das selbst (durch Eingeben von Parametern) bestimmen muss?
[attachment=2054]
|
|
|
|