Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.216
» Neuestes Mitglied: Klobi
» Foren-Themen: 2.669
» Foren-Beiträge: 14.602

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Darstellung Kanten
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: OliverM.
30.10.2025 - 08:15
» Antworten: 0
» Ansichten: 61
Schraube mit Draw Whorl
Forum: Erweiterungen
Letzter Beitrag: frajo
16.10.2025 - 16:42
» Antworten: 51
» Ansichten: 8.801
Sammlung deutscher Sketch...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
12.10.2025 - 15:03
» Antworten: 6
» Ansichten: 26.279

 
Lightbulb Unnötige Kanten nach Import
Geschrieben von: veso38 - 20.12.2023 - 21:26 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Guten Tag,

Ich bin veso38 und neu hier im Forum. Ich modelliere mit der kostenlosen SketchUp Web Version Modelle zum 3D drucken. Smile

Mir schön öfters das pfänomen aufgetreten, dass nach dem Import von einer bestehenden STL Datei, unnötig redundante Kanten auftauchen.
Nun wollte ich fragen ob mir jemand einen Trick nennen kann, wie man dies vermeiden kann, oder diese Kanten leicht entfernen kann.

Ich habe versucht über die Funktionen "Koplanar abmildern" diese zu entfernen. Dies funktioniert soweit auch gut, jedoch entsteht dadurch eine "gekrümmte Oberfläche" welche sich dann  nicht mehr ziehen lässt. Sad Ich habe ein Beispiel hochgeladen, bei dem man diese Kanten sieht. Alle Kanten mit einem Winkel von maximal 1°. Diese kann man ebenfalls manuell löschen. Jedoch ist dies sehr Zeitaufwendig Sad

Vielen Dank für jegliches Feedback.

MfG,
Veso38



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  OpenCutList Schnittplan - gleiche Längen zusammenfassen
Geschrieben von: 8mmMauser - 18.12.2023 - 20:05 - Forum: Erweiterungen - Antworten (2)

Guten Abend wertes Forum,

ich erstelle mit SkechtUp die Baupläne für diverse Holzbau Projekte. Die Holzliste lasse ich mir über die OpenCitList erstellen.
Leider fehlt mir beim Schnittplan die Möglichkeit alle Teile der gleichen Länge zusammenzufassen.
Grundsätzlich ist es ja gut durch den Schnittplan den Verschnitt zu reduzieren. Hat für mich aber den Nachteil, dass ich beim Zuschneiden ständig den Anschlag ändern muss - und das nervt.
Ich suche daher eine Möglichkeit alle Teile der gleichen Länge eines Materials zusammenzufassen.

Wer hat hier eine Idee?

Besten Dank!

Drucke diesen Beitrag

Photo Anfängerfrage zum Verschieben
Geschrieben von: Das Auge - 15.12.2023 - 12:05 - Forum: im Browser - Antworten (6)

Ich bin ja noch Anfänger und hänge gerade etwas fest  Huh . Ich habe einen Schrank in mein Projekt eingefügt der vor einem Bett stehen soll (siehe erstes Bild). Wenn ich den Schrank markiere und verschieben möchte dann bleibt immer das Bett mit daran hängen. Wie kann ich nur den Schrank verschieben oder entfernen ???

[Bild: 1_entw10.jpg] 

[Bild: versch10.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Hallo aus der Pfalz
Geschrieben von: Das Auge - 14.12.2023 - 11:39 - Forum: Mitglieder - Antworten (2)

Hallo in die Runde mein Name ist Wolfgang, ich bin durch Zufall auf SketchUp gekommen. Ich möchte einen Kastenwagen zum Wohnmobil umbauen, dazu möchte ich SketchUp zur Planung verwenden. Leider bin ich absoluter Anfänger und muß mich erst mal einarbeiten. Erste kleine Schritte habe ich schon gemacht aber es sind noch Mega viele Fragen offen.....  Huh

Drucke diesen Beitrag

  Durchmesser-Zeichen
Geschrieben von: Peter C - 13.12.2023 - 18:23 - Forum: LayOut - Antworten (2)

Hallo,

Frage an die Layout-Spezialisten:
Gibt es im Layout das Durchmesser-Zeichen?  Ø
Wo finde ich es oder wie kann ich sonst noch einfügen? 

Die im Internet vorgeschlagene Lösung: Mit gedrückter [Alt]-Taste auf dem Ziffernblock den Zahlencode 8960 eingeben und [Alt] loslassen,
funktioniert nicht.
Die Alternative: Skandinavischer Buchstabe Ø: Mit gedrückter [Alt]-Taste auf dem Ziffernblock den Zahlencode 0216 eingeben und [Alt] loslassen,
funktioniert.

Gibt es eine elegantere Lösung?

Danke für Eure Hilfe.

LG Peter

Drucke diesen Beitrag

  Probleme mit Komponente aus der Ablage
Geschrieben von: berlon - 08.12.2023 - 22:47 - Forum: Gruppen & Komponenten - Antworten (3)

Hallo Leute,
ich habe hier ein Problem das ich nicht verstehe.
Habe für OCL Möberbänder und Kreuzplatten erstellt.
2 der Platten bereiten mir extremes Kopfzerbrechen (Kreuzplatte 0,0 und 1,5).

Öffne ich diese als Modell ist der Komponentenname richtig, füge ich sie aus der Ablage ein
wird eine # plus Zahl an den Name angehängt.

Bin dann hingegangen und habe aus der 2,0 eine 0,0 erstellt und abgespeichert.

Aber beim Einfügen aus der Ablage wird wieder eine # angefügt.

Bin mit meinem Latein am ende.

Gruß
Bernd



Angehängte Dateien
.zip   Kreuzplatte.zip (Größe: 511,29 KB / Downloads: 168)
Drucke diesen Beitrag

  Tage, Striche
Geschrieben von: Steinmetz-schuessler - 08.12.2023 - 08:01 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Keine Antworten

Einen wunderschönen guten Morgen,

ist es machbar neue Striche in SketchUp zu importieren oder erstellen?
Siehe jpg
   

Drucke diesen Beitrag

  3D auf 2D-Vorlage
Geschrieben von: Nobis - 07.12.2023 - 22:54 - Forum: im Browser - Antworten (6)

Guten Abend

Nehmen wir an, ich möchte nur die vier Säulen in der Mitte des Bildes in SketchUp (web) nachbauen. Ich möchte sie so in das Bild integrieren, dass sie perspektivisch genau in das Bild passen. 

Die Säule habe ich bereits von warehouse heruntergeladen und das Bild habe ich bereits importiert. Aber ich verstehe nicht, wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Habt ihr eine Idee? Die Position des Betrachters muss mit der Position der Säule übereinstimmen. Wie kann ich diese Parameter aus dem Bild herauslesen und für mein Projekt definieren? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüsse und vielen Dank!
Nobis

[Bild: citta.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  Gruppe aus 2 Komponenten in die Standardablage Komponenten
Geschrieben von: berlon - 07.12.2023 - 18:49 - Forum: Gruppen & Komponenten - Antworten (2)

Hallo,
habe mir für den Möbelbau einen Minifix-Verbinder und einen Einschraubdübel jeweils als
Komponente gezeichnet.
Da diese immer paarweise eingebaut werden möchte ich die beim Setzen auch als Paar verwenden.
In OCL sollen die aber getrennt aufgeführt werden.

Wie kann ich nun die beide Komponenten nun (vorzugsweise als Gruppe) in die Ablage Komponenten abspeichern
um sie dann wieder in anderen Modellen zu nutzen?

Gruß
Bernd

Drucke diesen Beitrag

  Drehebene mit Pfeiltasten ändern
Geschrieben von: frajo - 07.12.2023 - 15:16 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

Ich kann in Win10 (SketchUp21) mit den Pfeiltasten nicht die Drehebene ändern, wenn ich z.B einen Kreis zeichnen will. Habe ich einen Rundkörper in der Z-(blaue) Achse erstellt, kann ich diesen nicht sauber auf eine Ebene Drehen, weil die Pfeiltasten nicht reagieren. Beim MacBook, mit dem ich normalerweise arbeite funzt das ohne Probleme. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Drucke diesen Beitrag