Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.215
» Neuestes Mitglied: sunnivagmbh
» Foren-Themen: 2.668
» Foren-Beiträge: 14.599

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Sammlung deutscher Sketch...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
12.10.2025 - 15:03
» Antworten: 6
» Ansichten: 26.019
Empfehlung für Fortgeschr...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
30.09.2025 - 17:21
» Antworten: 2
» Ansichten: 207
Schraube mit Draw Whorl
Forum: Erweiterungen
Letzter Beitrag: Peter C
29.09.2025 - 17:22
» Antworten: 49
» Ansichten: 7.877

 
  Wieso ist das kein Volumenkörper?
Geschrieben von: Drachenbauer - 18.03.2016 - 20:00 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo

Ich habe ein Boot gezeichnet, mit einer Einstellung, die gelbe Außen- und weiße Innenseiten der Flächen erzeugt.
Das ist gruppiert.
Jetzt wundere ich mich, warum es nicht als Volumenkörper erkannt wird...
Ich finde keine abstehenden Linien-Stücke und auch keine innenliegenden Trennflächen.
Außerdem scheint es komplett geschlossen zusein, denn ich sehe nur gelbe Außenseiten.

Wie kann ich schnell den Grund finden, warum es kein Volumenkörper ist?

Drucke diesen Beitrag

  Bohrung kopieren
Geschrieben von: Skinman - 17.03.2016 - 22:08 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Servus,

bei meinem neuesten Modell (Aufbewahrung für Spannzangen) sollen überall, wo im Bild die Kreise sind, konische Bohrungen hin wie in der unteren Reihe links. Während ich so die Kreise anlegte, fiel mir ein, dass man die Bohrung bestimmt auch "kopieren" kann.

Also bei der ersten Bohrung den oberen und unteren Rand (Kreise) sowie den "Mantel" ausgewählt, auf Verschiebewerkzeug umgeschaltet, Strg + Shift + [Cursor rechts] gedrückt und 40 mm nach links gezogen. Den entsprechenden Kreis gelöscht und voila. da war meine zweite, kopierte Bohrung.

Dann fiel mir allerdings auf, dass man bei der Kopie den oberen Rand nicht auswählen kann. Ist eigentlich auch logisch, der wurde beim Löschen der entsprechenden Kreisfläche ebenfalls gelöscht.

Und dann fiel mir auf, dass die Methode überhaupt nur dann funktioniert, wenn ich am Ziel vorher einen Kreis angelegt habe, den ich dann löschen kann. Wenn ich das nicht mache, ist der obere Rand-Kreis der Kopie wohl zu sehen, aber man kann die Fläche darin nicht einzeln auswählen. Es existiert also nur ein unsichtbarer "Kanal" im Inneren des Korpus.

Das wäre aber erforderlich, um das entsprechende "Loch" zu bekommen, ohne überall Kreise anlegen zu müssen, und das (=Arbeitsersparnis) ist ja eigentlich Sinn der Übung.

Wie krieg ich das hin?



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

.skp   Spannzangenkiste.skp (Größe: 118,45 KB / Downloads: 336)
Drucke diesen Beitrag

  Handfunktion
Geschrieben von: artura - 16.03.2016 - 17:09 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (15)

Kennt hier jemand das Phänomen wenn die Handfunktion gewählt wird, dass Sie keine Umrisse hat sondern nur weiß ist?

Auf einem weißen Hintergrund sieht man einfach nicht mehr wo sich die Handfunktion befindet.

Gibt es hierfür eine Ursache dazu die man vielleicht abstellen kann?



Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.



Gruß artura

Drucke diesen Beitrag

  Raster-Plugin
Geschrieben von: Seimon - 16.03.2016 - 12:56 - Forum: Erweiterungen - Antworten (2)

Hallo zusammen
 
Hatte mal ein  Plugin  wo man eine  Ebene mit Raster definieren konnte
Weis leider nicht mehr wo das Plugin zu finden ist
 
Besten Dank in voraus

Drucke diesen Beitrag

  Tastenkombination
Geschrieben von: Seimon - 16.03.2016 - 12:55 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo zusammen
 
Wähle die Funktion Kreis, der Kreis hängt nun an der Maus zb. in Richtung
Z Achse. Kann Ich nun mit einer Tastenkombination die Richtung des Kreises
Ändern zb. In X Achse
 
Besten Dank in voraus

Drucke diesen Beitrag

  Renderprogramm für Architektur
Geschrieben von: Sams222 - 15.03.2016 - 15:31 - Forum: Rendering & Animation - Antworten (3)

Hallo liebe Community, 

ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren Renderprogramm für SketchUp 2016. 
Ich zeichne ausschließlich Häuser. Diese stelle ich dann nur von außen dar. 
Bisher habe ich mit iRender nxt gearbeitet. Damit war ich sehr zufrieden, jedoch ist jetzt die Testversion ausgelaufen. 
Ich würde es gerne kaufen, wenn man es "normal" erwerben könnte. Leider kann man es nur mit Kreditkarte bezahlen. 
Deshalb fällt iRender nxt leider weg und ich muss mich nach einem neuen Programm/ Plugin umschauen. 

Ob PlugIn oder externes Programm ist mir eigentlich egal. Plugin wäre schön, aber nicht zwingend notwendig. 
Wichtig ist mir, dass es nicht zu komplex aufgebaut ist und, dass das Programm selbstständig rendert, ohne dass ich vorher etliche Parameter eingestellt haben muss.
Es sollte einfach (evt. selbsterklärend) aufgebaut und bedienbar sein. 
Ähnlich wie bei iRender nxt. 
Es muss nicht deutschsprachig sein, Englisch ist auch in Ordnung. 

Könnt Ihr mir ein passendes Renderprogramm empfehlen, dass vor allem bei Außenansichten von Häusern gute Dienste leistet? 


Ich freue mich auf Eure Antworten und Empfehlungen! 
MfG

Drucke diesen Beitrag

  Gruppiertes Objekt umfärben, aber Innen-und Außen-Seiten der Flächen unterschiedlich
Geschrieben von: Drachenbauer - 14.03.2016 - 22:28 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo

Wie kann ich die Außenseite aller Flächen eines Gruppierten Objektes auf einmal umfärben, ohne dabei auch die Innenseiten mit einzufärben?

Drucke diesen Beitrag

  Aufeinandersetzen von Röhren
Geschrieben von: Gobinator - 14.03.2016 - 09:03 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo allerseits,

ich denke das dieses Thema bestimmt schon x-mal beschrieben wurde. Da ich aber noch mich als
Anfänger einstufe hab ich keine Ahnung,worunter diese Problematik mit den richtigen Fachbegriffen fällt.

Mein Problem ist folgendes:

Ich habe zwei Röhren, jeder Kreis der Röhren besteht ja aus Segmenten.
Wenn ich jetzt die Röhren aufeinander setze (nicht ineinander verschneiden)
bekomme ich eine Fehlermeldung vom SolidInspektur das das neue Gesamtmodell
(also die verlängerte Röhre jetzt) nicht solid ist. Wenn ich mir das stark vergrößert im Röntgenbild ansehe
ist es tatsächlich so das die Kreissegmente (z.B. identischerweise 100 bei jedem Kreis -aussen wie
innendurchmesser der Röhre) versetzt aufeinander stehen.

Meine Frage ist nun, wie kann ich zwei  "Löcher" generell aufeinander aufsetzen das Sketchup daraus
ein fehlerfreies Gesamtobjekt macht?

Ich bin für jeden Tipp Dankbar.

Gruß Thomas

Drucke diesen Beitrag

  Gruppiertes Objekt verschieben an ecke des auswahlrahmens greifen
Geschrieben von: Drachenbauer - 13.03.2016 - 18:52 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo

Ich habe probleme mit dem Verschieben von gruppierten Objeckten, wenn ich eine Ecke des Auswahlrahmens greifen möchte, die nun z.b. an den Nullpunkt soll.

mal klappt es, mal nicht...

was muss ich tun, damit eine Ecke des Quaderförmigen Auswahlrahmens wirklich immer dann am Cursor bleibt, wenn ich sie für das verschieben anklicke?

Drucke diesen Beitrag

  "Spiegeln entlang" Pro 2016
Geschrieben von: lalilu - 12.03.2016 - 13:46 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (7)

Hi, wie funktioniert der Befehl wenn man etwas an einer beliebigen Kante eines anderen Objektes etc. spiegeln will, am besten als Kopie ? Geht das mit diesem Befehl ? Merci!

Drucke diesen Beitrag