Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.202
» Neuestes Mitglied: s.gantert
» Foren-Themen: 2.660
» Foren-Beiträge: 14.558

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Augensymbol in Tags
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: MariaA5
16.06.2025 - 11:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 376
Layout 2025 auf 2023 Mac ...
Forum: LayOut
Letzter Beitrag: fuzzfilth
30.05.2025 - 13:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 841
Tür nachträglich hinzufüg...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Lutz3D
30.05.2025 - 08:24
» Antworten: 4
» Ansichten: 412

 
  Dach mit Anschlussdach
Geschrieben von: jusi - 14.04.2016 - 21:57 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

   
Ein normales Dach mit dem Drück-Zieh-Werkzeug das ist o.k. - aber wie zeichnet man ein Dach mit seitlichem mittigen Anschlussdach, links als Walmdach, rechts in das andere Gebäude übergehend, ein Haus von oben wie ein "T" aussehend? Gibt es eine Möglichkeit, den Gundriss "von oben anzufassen" und dann das ganze Dach in einem Arbeitsgang "hochzuziehen" ? LG Jusi

Drucke diesen Beitrag

  Ausschnitt kopieren
Geschrieben von: eddi-z - 14.04.2016 - 09:29 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo,

hab gestern sketchup installiert und bin demnach ansoluter Neuling.

Ich versuche nun vergeblich einen, innerhalb eines Quaders, vorhandenen Ausschnitt zu kopieren.

Folgendes hab ich probiert.
1. den vorhandenen Ausschnitt selektiert, mit copy und paste wieder eingefügt.
2. den selektierten Ausschnitt mit dem Move- Werkzeug an die neue Stelle kopiert.

Das Ergebnis immer das Gleiche.
Der Ausschnitt ist zwar an der neuen Stelle vorhanden, bricht aber den Quader nicht durch  Sad

Wie geht das richtig?

Danke

Drucke diesen Beitrag

  Schiefes Haus ausrichten
Geschrieben von: omkin - 13.04.2016 - 15:33 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Moin moin!

Ich arbeite erst seit 3 Tagen mit SketchUp und hoffe Ihr könnt mir helfen.  Smile

Habe ein kleines Haus gezeichnet und beim Anlegen des Gartens gemerkt, dass es ein Bisschen schief ist.
Ich weiß nicht, wie es gekommen ist. Gibt es vielleicht einen Befehl für das Ausrichten?

An einer Stelle liegt die Kante auf der grünen Linie und an einer Stelle sieht es so aus:
[Bild: Unbenannt.png]

Wenn Ihr sonst noch etwas seht, was an meinem Häuschen besser sein könnte, bitte melden! Rolleyes

 
Danke im Voraus!



Angehängte Dateien
.skp   Stadtvilla.skp (Größe: 205,64 KB / Downloads: 343)
Drucke diesen Beitrag

  Frage zum 3D-Drucken eines Sketchup-Modells
Geschrieben von: obroni - 13.04.2016 - 11:15 - Forum: 3D-Druck - Antworten (3)

Frage zum 3D-Drucken eines Sketchup-Modells:

Wenn man in SU ein Objekt entwirft, das später 3D-gedruckt werden soll - ist es dann ratsam (vielleicht sogar "wichtig"), alle "im" Objekt liegenden Linien etc. zu löschen, "stört" sowas beim 3D-Drucken, oder kann man da sozusagen "im" Objekt alles an alten Hilfslinien etc. so lassen, wie es mal war, solange das Objekt nur außen herum "dicht" ist...?

Hintergrund der Frage: Habe ein Modell, das ich einst "auf Optik" gebaut habe (mußte nix können, einfach nur gut aussehen), habe folglich aus Bequemlichkeit manchmal Teile davon nur ineinander geschoben, so das manches ineinander reinragt (was ja optisch wurscht war) - jetzt solls 3D-gedruckt werden und ich frage mich, ob ich es dafür jetzt überarbeiten (und alles Überflüssige "innen drin" ggf. löschen) sollte...

Drucke diesen Beitrag

  Verschneiden erzeugt Löcher - warum...?
Geschrieben von: obroni - 13.04.2016 - 11:05 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Im beigefügten Modell will ich das kurze Rohr (mit rot markierter Grundfläche), das lange Rohr und die rechteckige graue Fläche verschneiden und dann insbesondere im langen Rohr, wo das Kurze ja bisher reinragt, das Ende des Kurzen weglöschen, so daß ich eine sauber verschnittene Rohr-Kombination erhalte.

Wenn ich durch Dreifach-Klick irgendwo auf eine Teilfläche des langen Rohres dieses und das Kurze markiere und dann auf "verschneiden mit MODELL" klicke ... - entstehen häßliche Löcher im Kurzen (siehe beigefügter Screenshot) und zwar m.E. unvorhersagbar "mal ja, mal nein" (ein ähnliches Modell enthält mehrere vergleichbare Objekt-Kombinationen und bei einigen passiert es, bei anderen nicht...).

Falls das irgendwie wichtig ist: Ich weiß 100%, daß das Kurze total rechtwinklig zur glatten grauen Fläche steht (die rote Grundfläche wurde durch Drücken aus der großen grauen Fläche erzeugt)

Was tut man gegen dieses manchmal-entstehen-beim-Verschneiden-Löcher...??? - muß ich das immer manuell kontrollieren, oder kann man das wirksam verhindern...???



Angehängte Dateien Bild(er)
   

.skp   Geländer Straßenseite - verschneiden erzeugt löcher.skp (Größe: 73 KB / Downloads: 318)
Drucke diesen Beitrag

  Stadtplanung
Geschrieben von: siko - 13.04.2016 - 07:17 - Forum: Erweiterungen - Antworten (3)

Guten Morgen,
ich bin neu hier und habe da eine Frage.
Unser Büro interessiert sich für das Modul Stadtplanung. Gibt es die Möglichkeit sich dieses einmal anzuschauen bzw. Videos oder evtl. eine kostenlose Demoversion?
Danke

Drucke diesen Beitrag

  Noch 'ne Frage zum Thema 'Farben'...
Geschrieben von: obroni - 12.04.2016 - 10:51 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Gibts eine Möglichkeit, sich alle in einem Modell benutzten Farben 'auf einen Blick' anzeigen zu lassen - vielleicht in einer Tabelle mit den Spalten 'Name der Farbe' und 'RGB-Wert'...?

Drucke diesen Beitrag

  wie Textur "kopieren/übernehmen" ?
Geschrieben von: rosketch - 11.04.2016 - 13:35 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo, ich habe im 3D Warehouse ein Modell gesehen mit einer Textur (Struktur-Putz) die ich gerne verwenden würde. Leider habe ich den Link nicht mehr (könnte ich aber gewiss wieder rausfinden) - hatte aber ein Detail einer Hauswand runtergeladen , das ich hier mal zeige. Wie könnte ich diese Textur übernehmen?[attachment=1234]

Drucke diesen Beitrag

  Linienfarbe festlegen ?
Geschrieben von: joerg810 - 11.04.2016 - 00:08 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Moin,

kann ich bei Sketchup Make auch die Linienfarben der einzelnen Layer festlegen ?

Aktuell hab ich die Einstellung, das alles vom Layer0 rot und vom Layer1 grün wird.

Aber leider nicht die Linien. Die sind bei beiden Layern weiterhin schwarz.

Bei Layer1 würde ich aber gerne auch die Linienfarbe mit grün festlegen, um diese besser in der Gesamtzeichnung zu finden, weil ich diesen Layer nur für Hilfslinien benutze,

.

Drucke diesen Beitrag

  Farben...
Geschrieben von: obroni - 10.04.2016 - 16:51 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Einige Fragen zum Thema 'Farben' im Modell...:

# - Wie kann ich feststellen, welche Flächen noch die 'Default'-Farbe haben...? - Und welche RGB-Werte hat diese 'Farbe' eigentlich, und kann ich das auch ändern...? - Ich würde gern alle noch auf 'Default' stehenden Flächen markieren. Mit anderen Farben ist das ja kein Problem, aber wie markiert bzw. 'selected' man alle 'Default'-Flächen...? Eine auswählen und dann 'select all with same material' geht jedenfalls bei 'Default' nicht...

# - Ich habe ein umfangreiches Modell in Arbeit - und wüßte jetzt gern, ob ich noch irgendwo kleine Flächen mit 'Default'-Farbe übersehen bzw. vergessen habe. Bei allen anderen Farben des Modells kann ich mir ja die Quadratmeter anzeigen lassen, aber bei 'Default' geht das nicht... - Tips zum Vorgehen...?

# - Modell soll später 3d-gedruckt werden. Habe eine mit verschieden-farbigen Steinen gepflasterte Fläche in diesem Modell. die 'Fugen' sind aber nur die Ränder der aneinander grenzenden Flächen... - gibts eigentlich auch 'Farb'-3D-Drucker bzw. Firmen, die solchen Service anbieten? - Oder muß ich, wenn ich die o.g. 'Pflasterung' auch im 3D-Druck darstellen will, alle 'Fugen' quasi verbreitern und selbst als 'Flächen' darstellen...? - Und selbst wenn ich das tue, kommt das beim 3D-Druck auch richtig rüber...? - Am liebsten wäre mir ja, die 'Fugen' als feine Rillen darstellen zu können, so daß sie notfalls auch bei 'einfarbigem' 3D-Druck erhalten blieben... - gibts da vielleicht ein nettes Plugin, das sowas kann...? Oder sonst irgendwelche Tips zum weiteren Vorgehen...???

Fragen über Fragen... ;-)

Drucke diesen Beitrag