SketchUp-Forum.DE
Frage zum 3D-Drucken eines Sketchup-Modells - Druckversion

+- SketchUp-Forum.DE (https://www.sketchup-forum.de)
+-- Forum: SketchUp (https://www.sketchup-forum.de/Forum-SketchUp)
+--- Forum: Datenaustausch (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Datenaustausch)
+---- Forum: 3D-Druck (https://www.sketchup-forum.de/Forum-3D-Druck)
+---- Thema: Frage zum 3D-Drucken eines Sketchup-Modells (/Thread-Frage-zum-3D-Drucken-eines-Sketchup-Modells)



Frage zum 3D-Drucken eines Sketchup-Modells - obroni - 13.04.2016

Frage zum 3D-Drucken eines Sketchup-Modells:

Wenn man in SU ein Objekt entwirft, das später 3D-gedruckt werden soll - ist es dann ratsam (vielleicht sogar "wichtig"), alle "im" Objekt liegenden Linien etc. zu löschen, "stört" sowas beim 3D-Drucken, oder kann man da sozusagen "im" Objekt alles an alten Hilfslinien etc. so lassen, wie es mal war, solange das Objekt nur außen herum "dicht" ist...?

Hintergrund der Frage: Habe ein Modell, das ich einst "auf Optik" gebaut habe (mußte nix können, einfach nur gut aussehen), habe folglich aus Bequemlichkeit manchmal Teile davon nur ineinander geschoben, so das manches ineinander reinragt (was ja optisch wurscht war) - jetzt solls 3D-gedruckt werden und ich frage mich, ob ich es dafür jetzt überarbeiten (und alles Überflüssige "innen drin" ggf. löschen) sollte...


RE: Frage zum 3D-Drucken eines Sketchup-Modells - cotty - 13.04.2016

Für den 3D-Druck muss das Modell ein Volumenkörper sein, dies ist nur der Fall, wenn keine inneren (und äußeren) losen Objekte vorhanden sind. (Merkregel: jede Kante berührt exakt zwei Flächen)


RE: Frage zum 3D-Drucken eines Sketchup-Modells - mühlbauer - 14.04.2016

(13.04.2016 - 11:15)obroni schrieb: Frage zum 3D-Drucken eines Sketchup-Modells:

...- jetzt solls 3D-gedruckt werden und ich frage mich, ob ich es dafür jetzt überarbeiten sollte...

Man kann sich bei komplexen Modellen auch viel Mühe sparen, wenn man nicht sich sondern Programme befragt, die das besser wissen und können (netfabb, MeshMixer und die diversen Slicer).

Man sollte sich aber nicht entmutigen lassen, wenn diese Programme unterschiedlicher Meinung bezügl. Fehlerfreiheit sind.
Deshalb sollte man immer Sicherheitskopien speichern, denn auf die UNDO - Funktion kann man sich auch nicht so verlassen wie bei SketchUp.


RE: Frage zum 3D-Drucken eines Sketchup-Modells - Techie - 15.04.2016

Plugins zur Bereinigung von Modellen und Prüfung der Solids wurden in den Beitragen des 3D-Druck Unterforums ja bereits mehrfach benannt, einfach mal ein bisschen schmökern.

Norbert