Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
Dynamische Komponente 1/x Kopien verstecken |
Geschrieben von: Markus_WI - 02.10.2017 - 14:53 - Forum: Gruppen & Komponenten
- Antworten (4)
|
 |
Ich möchte gerne eine dynamische Komponente einer Halle erstellen.
Die Halle besteht aus verschiedenen Segmenten und soll in einem Segment ein Tor haben.
Dazu habe ich eine Anfang-, Mittel- und Endkomponente gezeichnet und kopiere die Mittelkomponente sooft, dass die Anzahl der Segmente -2 erreicht wird.
Jetzt würde ich gerne in einem der Mittelkomponenten den Bereich für das Tor verstecken/löschen. Kann das funktionieren bzw. wie würde ich alternativ vorgehen?
Können die Komponentenoptionen auch dynamisch angepasst werden? Ich möchte gerne pro Hallensegment entscheiden, ob ein Tor enthalten ist oder nicht. Wenn ich nur 3 Segmente habe, dann sollten dort 3 Abfragen stehen, bei mehr Segmenten entsprechend mehr.
|
|
|
Komponenten über Dateien hinweg? |
Geschrieben von: rokkan - 01.10.2017 - 11:51 - Forum: Gruppen & Komponenten
- Antworten (3)
|
 |
Wenn ich eine Gebäudegruppe zu einer Gesamtkomponente erkläre, die in verschiedenen skp-Dateien verwendet wird. Wie kann ich erreichen, dass sich Änderungen an der (Gruppen)-Komponente in der einen Datei auch in den anderen Dateien auswirken?
|
|
|
richtige Layer-Benutzung bei alternativen Gruppen |
Geschrieben von: rokkan - 29.09.2017 - 20:52 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (3)
|
 |
Hallo in meinem Stadt-Modell möchte ich verschiedene Gruppen anlegen (insbesondere Gebäude) die je nach Wunsch in dem Modell sichtbar sein sollen, wobei manche Gebäude-Gruppen "alternativ" denselben Platz beanspruchen (jenachdem welche gerade sichtbar ist).
Ich möchte dazu Layer benutzen, also die jeweilige Gruppe als Layer A, B oder C ein- oder ausblenden. Wäre das möglich und wie mache ich das am besten?
Beispiel:
1) Gruppe A soll Gruppe B an derselben Stelle ersetzen
2) Gruppe C soll zusätzlich zu Gruppe A erscheinen
Bin für jeden Tipp dankbar.
|
|
|
Wandplatten automatisch auslegen und berechnen |
Geschrieben von: rstevens - 28.09.2017 - 13:25 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (3)
|
 |
Hallo,
durch meine Hausplanung habe ich ein Tool gesucht, mit dem ich Fußböden, Wände, Decken planen kann.
Bin da auf Sketchup gestoßen und nachdem ich viel probiert und auch die Einführungsvideos studiert habe war ich total begeistert.
Leider habe ich jetzt gleich mein erstes Problem.
Es geht um die optimale Plattenverlegung von Platten auf dem Fußboden und Platten an der Wand als Verkleidung.
1. Ich habe einen Fußboden gezeichnet mittels Rechteck 7m* 4,50m.
2. ich habe eine Komponente (Die Fussbodenplatten) in Form eines Rechtecks erstellt die die Maße 1,50m * 0,50m * 0,04m hat.
Das hat alles bestens geklappt.
Jetzt würde ich gerne diese Platten in der Fußbodenfläche anordnen. Klar kann ich das manuell machen allerdings hier meine Frage?
Gibt es die Möglichkeit SketchUp die Fußbodenfläche automatisch ausfüllen zu lassen? Möglichst optimal ohne großen Verschnitt und mit optimaler Anordnung der Platten? Also Sketchup sollte auch die Platten da wo sie nicht komplett reinpassen zuschneiden?
Eine Fläche soll optimalst durch Anordnung der Platten ausgefüllt werden.
Tut mir leid wenn ich den einen oder anderen evtl. damit langweile aber ich bin da absolut neu und weiß nicht einmal wie an so etwas als Fachbegriff nennt.
Wenn dann noch so etwas wie Stücklisten etc. als Zusatz möglich wären umso besser.
Oder geht das nur mit Erweiterungen? Oder gar nicht?
Hab ja auch die Erweiterungen durchgesehen aber das erschlägt eine Anfängerin ganz schön.
Vielen Dank für jede Hilfe
Gruß Reike
|
|
|
VRAY EXPERTE GESUCHT - PAY JOB |
Geschrieben von: TGiri - 24.09.2017 - 14:34 - Forum: Jobs
- Keine Antworten
|
 |
Hi,
ich bin auf der Suche nach jemandem der mir V-Ray für SketchUp beibringt. ASAP in NRW, ich bin mobil, am liebsten in der Nähe von Düsseldorf, Köln...
PAY JOB..
Bei Rückfragen oder Interesse bitte SMS oder unter 0173-7100421 anrufen.
Vielen Dank
TG
|
|
|
V-Ray f. SketchUp Experte gesucht |
Geschrieben von: TGiri - 23.09.2017 - 15:54 - Forum: Jobs
- Keine Antworten
|
 |
Hi,
ich bin auf der Suche nach jemandem der mir V-Ray für SketchUp beibringt. ASAP in NRW, ich bin mobil, am liebsten in der Nähe von Düsseldorf, Köln...
PAY JOB..
Bei Rückfragen oder Interesse bitte SMS oder unter 0173-7100421 anrufen.
Vielen Dank
TG
|
|
|
Wand seitlich nicht geschlossen nach "Verschneiden" |
Geschrieben von: rokkan - 22.09.2017 - 00:19 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (3)
|
 |
Um einen Durchbruch in einer Wand zu erzeugen, verwende ich eine Schablone zwecks Verschneiden. Die Schablone ist gruppiert, die Wand ungruppiert. Das Verschneiden funktioniert zwar, aber nach dem Entfernen der Schablone und dem Herauslöschen der verschnittenen Flächen, ist die Mauer nicht seitlich geschlossen, sondern offen, egal ob mit Modell oder mit Kontext. Wie muss ich "richtig" verschneiden, damit die seitlichen Flächen geschlossen sind?
Edit: habe es nochmal versucht und festgestellt, wenn man die gruppierte Schablone nicht rausnimmt sondern de-gruppiert, bleiben die seitlichen Flächen der Schablone "haften", die Mauer ist geschlossen. Die Überstände muss man rauslöschen, dafür auch auf die andere Seite der Wand gehen, temporär Gruppierungen auflösen, ist etwas umständlich. Gibt es noch eine einfachere Methode?
|
|
|
|