Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
dynamische Komponenten |
Geschrieben von: PROELAN - 13.10.2017 - 09:48 - Forum: Jobs
- Antworten (1)
|
 |
Hallo liebe SketchUp-Gemeinde,
ich befasse mich seit einiger Zeit vermehrt mit den Anwendungsmöglichkeiten dynamischer Komponenten.
Die Sichtung diverser Tutoriale sowie die Lektüre des Handbuches "für Fortgeschrittene und Profis" brachte hier bereits so einiges an Fortschritten.
Ich bin jedoch überzeugt, dass man bei besserem Verständnis der Ausgestaltungsmöglichkeiten von dynamischen Komponenten noch VIEL mehr erreichen kann. Hier allerdings lassen mich die oben erwähnten "Ratgeber" dann im Stich. Ich würde mich sehr über eine Kontaktaufnahme durch einen Anwender freuen, der beruflich oder privat intensiv mit dynamischen Komponenten arbeitet und bereit wäre, sein/ihr Wissen mit mir zu teilen.
Beispiele für Anwendungen, die mir noch nicht gelingen, aber die ich bei entsprechender Kenntnis für machbar halte:
- Stahlbau: Rohrdurchmesser und Wandstärken per Dropdown variieren
- Formeln / Berechnungen: Oberflächen und Volumina von Körpern berechnen, summieren und anzeigen lassen
- "intelligente" Namensgebung von Komponenten (je nach Auswahl / Eingabe bestimmter Indizes, soll der Name des Baukörpers in der Gliederung sich anpassen...bspw. die eingegebene Länge in den Namen übernehmen)
Gibt es hier Cracks, die bereit wären in den Austausch mit mir einzusteigen?
|
|
|
Dynamische Komponente |
Geschrieben von: Lippinator - 12.10.2017 - 23:11 - Forum: Gruppen & Komponenten
- Antworten (8)
|
 |
Hallo zusammen!
Ich zerbreche mir gerade über folgendes Problem den Kopf:
Ich habe einen Würfel den ich dynamisch machen machen möchte. Ich würde gerne über ein benutzerdefiniertes Attribute eine Listenoption auswählen wollen.
z.B. Würfelhöhe 100x1500x100 oder 150x300x1500 oder 400x500x200
dazu kann ich jeweils einen Wert definieren.
Jetzt meine Frage, ich kann ich dem Wert jeweils verarbeiten damit ich den Würfel dynamisch anpassen kann?
Meine Überlegung kam zum Ergebnis, wenn ich den Wert für 100x1500x100 als Text z.B. "option1" angebe und dann irgendwo hinterlegen kann wo die 3 werte jeweils für x,y und z gespeichert sind, könnte ich den Wert in LenX, LenY und LenZ übernehmen, aber habe noch nicht herausgefunden wie das geht.
Danke im vorraus für eure Hilfe
Andreas
|
|
|
Dynamische Komponente - Oberfläche und Volumen |
Geschrieben von: PROELAN - 11.10.2017 - 13:00 - Forum: Gruppen & Komponenten
- Keine Antworten
|
 |
Wie schaffe ich es, dass bei einer mehrteiligen dynamischen Komponente die Oberflächen und das Volumen aller enthaltenen Einzelkomponenten summiert angezeigt werden? Ob in den Elementinformationen oder den Komponentenoptionen ist mir dabei egal...
Ich erstelle dynamische Komponenten aus mehreren, gemeinsam zusammengefassten Einzelkomponenten. Diese sind jeweils Volumenkörper. Wenn ich mich "in" die zusammengefasste dynamische Komponente klicke, wird mir das Volumen der darin liegenden einzelnen Körper in m³ angezeigt....nicht aber auf Ebene der zusammengefassten dynamischen Komponente. Ist es möglich, mir direkt die Summe der einzelnen Elemente-Volumen auf der Ebene der zusammengefassten Gruppe anzeigen zu lassen?
Des Weiteren war es mir schon immer etwas lästig, dass ich zur Berechnung der Oberfläche eines Volumenkörpers immer erst "in" die Gruppe klicken und die Teilflächen einzeln markieren musste. Ich habe den EIndruck, dass hier evtl die Funktion "FACEAREA" helfen könnte, aber das Problem ist, dass wir mit wechselnden Materialien arbeiten. Hat hierfür Jemand eine Lösung? Darüber hinaus wird im Anschluß wahl trotzdem noch das oben beschriebene Problem der Anzeige auf Ebene der zusammengefassten Komponente bestehen, fürchte ich...
|
|
|
Schatten face-Me Komponenten |
Geschrieben von: Beginner - 09.10.2017 - 11:28 - Forum: Gruppen & Komponenten
- Antworten (3)
|
 |
Hallo zusammen,
für mein Modell habe ich mir einige Personen als Face-Me Komponente aus dem 3D Warehouse von unterschiedlichen Herstellern geladen. Ich habe einige der Personen leicht bearbeitet, da ich recht einfache, leicht transparente Silhouetten haben möchte.
Wenn ich nun den Schatten einblende, werfen einige der Personen Schatten, einige jedoch nicht.
Dies ist auch nicht erst nach meiner Bearbeitung der Fall, sondern auch schon bei den originalen Komponenten aus dem Warehouse.Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich das problem beheben kann?
Besten Dank!
|
|
|
Lichteffekte |
Geschrieben von: Beginner - 05.10.2017 - 14:30 - Forum: Rendering & Animation
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
ist es möglich, Objekte mit Lichteffekten zu versehenm?
Konkret möchte ich z.B. einen Wasserfall darstellen, der mit buntem Licht beschienen wird und dass dies bei nacht sichtbar ist.
Vielen Dank für eure Hilfe
|
|
|
Drehwerkzeug springt nach dem Drehen in vorherige Ausrichtung |
Geschrieben von: rosketch - 05.10.2017 - 13:05 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (2)
|
 |
Wenn ich das Objekt mit dem Drehwerkzeug drehe, funktioniert das zwar, aber nach dem Drehen, sobald ich loslasse, springt es wieder in die ursprünglche Ausrichtung zurück. Ich habe schon mehrere Methoden versucht: Linksklick auf zu drehende Kante des Objektes, Drehwerkzeug ausgewählt, Drehrichtung mit der Maus vollzogen, gewünschtes Drehziel wurde erreicht. Was jetzt? Das Drehsymbol jedenfalls bleibt erst mal auf der Stelle sichtbar, wohin gedreht wurde, verschwindet nicht, egal wie lange ich warte. Wenn ich dann mit Linksklick loslasse, springt es zurück auf die vorherige Position. Wenn ich nicht loslasse sondern irgendwohin "freiklicke", springt es auch zurück. Dasselbe, wenn ich mit Rechtsklick loslasse. Oder wenn ich kombiniere zuerst Rechtsklick dann Linksklick oder umgekehrt. Es muss eine bestimmte Reihenfolge geben, die ich nicht herausbekommen habe. Vielleicht hat jemand eine Lösung. Vielen Dank.
PS: es ist ein sehr umfangreiches Projekt mit vielen Gruppen, deshalb sind die Reaktionszeiten auch etwas träge. Das Projekt habe ich vorübergehend als "eine Gesamt-Übergruppe" gruppiert. Darauf dann das zu drehende Teil und dann den Drehvorgang.
|
|
|
schräger blauer Gruppenrahmen |
Geschrieben von: rosketch - 04.10.2017 - 23:32 - Forum: Gruppen & Komponenten
- Antworten (4)
|
 |
Hallo, ich habe Übergruppen mit darin enthaltenen Untergruppen. Die Übergruppen zeigen manchmal einen "schräg zum Inhalt liegenden blauen Rahmen" . Mit welchem Werkzeug richte ich den blauen Rahmen parallel zu einem markanten Objekt aus?
PS: Die Gruppen sind nicht verdreht, sondern "richtig angeordnet" , nur der blaue Rahmen nicht. Die Untergruppen für sich gesehen zeigen z. T. richtig parallele blaue Rahmen, einige aber unterschiedlich schräge. Hat das was mit Achsen zu tun?
|
|
|
Schnittzeichnung anfertigen/ überarbeiten |
Geschrieben von: Kampfbiber - 04.10.2017 - 13:49 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (1)
|
 |
Guten Tag zusammen
Ich sollte eine technische Schnittzeichnung welche als .jpg vorliegt bearbeiten, d.h ich sollte sie neu zeichnen, rsp. nachzeichnen. Auf der Suche nach einem geeigneten Freeware Programm bin ich auf Sketchup gestossen.
Bis Anhin habe ich die Zeichnungen in Photoshop bearbeitet. Es zwar möglich, allerdings etwas umständlich. Ist Sketchup hierzu eine Alternative oder hat jemand eine bessere Idee? Ich bin mit Sketchup noch nicht wirklich vertraut, möchte aber auch keine Zeit und Energie reinstecken wenn es eine Einfachere Alternative gibt.
Danke für Eure Meinungen und Hilfestellung.
Gruss
Kampfbiber
|
|
|
|