Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.212
» Neuestes Mitglied: iNemoFPV
» Foren-Themen: 2.665
» Foren-Beiträge: 14.578

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Komponenten lassen sich n...
Forum: Gruppen & Komponenten
Letzter Beitrag: BEST-RAUM
10.09.2025 - 16:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 100
Zweit-PC kaputt: wie Ske...
Forum: Installation & Lizenz
Letzter Beitrag: Techie
25.08.2025 - 11:17
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.148
SketchUp Viewer f. Androi...
Forum: Allgemeines
Letzter Beitrag: Techie
11.08.2025 - 14:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 252

 
  Hohlraum oder "festes" Material?
Geschrieben von: rosketch - 01.01.2018 - 16:54 - Forum: 3D-Druck - Antworten (3)

Woran erkennt der 3D-Drucker bzw. die Druckersoftware, dass das mit SU Make erstellte Modell "innen hohl" sein soll (z.B. einfaches kleines Gebäude) oder "fest" (z.B. eine Spezialschraube)? Ist da eine besondere Software erforderlich?

Drucke diesen Beitrag

  Drücken/Ziehen von gruppierten Flächen
Geschrieben von: wg01 - 01.01.2018 - 11:01 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo, ich möchte mehrere Flächen in der gleichen Ebene gruppieren, um diese dann mit dem Drücken/Ziehen Werkzeug in einem Arbeitsgang zu bearbeiten.
Leider lässt sich trotz Gruppierung immer nur ein Element auf einmal verändern.
Gibt es eine Methode bzw. Plugin, um das Problem zu lösen?

Danke schon einmal für hilfreiche Tipps.

Gruß

wg01

Drucke diesen Beitrag

  Vereinfachtes Erzeugen von Flächen aus DWG Dateien
Geschrieben von: wg01 - 30.12.2017 - 21:13 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (9)

Hallo, ich möchte nach dem Einlesen von DWG-Dateien, die im Beispiel Aluprofile und Gummidichtungen enthalten, diese möglichst einfach mit der Funktion Drücken/Ziehen extrudieren. Leider sind die Geometrien meist nur eine Ansammlung von Linien und keine Flächen, wie von SU benötigt.
Gibt es eine einfachere Methode (oder Plugin), als die Querschnitte durch Einzeichnen von Linien nachzubearbeiten?

Danke schon einmal für hilfreiche Tipps.

Gruß

wg01

Drucke diesen Beitrag

  Sandkistenergebnis rückabwickeln möglich?
Geschrieben von: jusi - 29.12.2017 - 22:23 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo, ich glaube es geht nicht, ich frage es dennoch mal an: könnte man ein Sandkistenergebnis (mit "aus Konturen" - aus Höhenlinien erstellt) quasie "rückabwickeln" um die Ursprungvorlage (die verloren gegangen ist) zu rekonstruieren? Vielen Dank.

Drucke diesen Beitrag

  Volumenkörper vereinigen- wo ist mein Gedankenfehler
Geschrieben von: stadtbahnzug - 29.12.2017 - 20:54 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Keine Antworten

Moin Sktechies,

Ich möchte einen Turm’ring‘ für meinen Wasserturm als 3D-Vorlage erstellen.
 
   
 
Da die Daten eben für den Druck dienen sollen, möchte ich sie als Volumenkörper erstellen, damit der Druck der vielen kleinen Ziegelsteine auch sauber erfolgt. Die Ziegelsteine habe ich zunächst als rd. 2.450 Volumenskörper erstellt und dann mittels Flowify auf einem ¼ Turm entsprechenden Abschnitt projeziert.
 
   
 
Hier schon die erste ‚Auffälligkeit‘ nach der Anwendung von Flowify ist bei dem gebogenen Mauerwerk die bis dahin bestehende Verbindung der Volumenkörper nicht mehr vorhanden.
 
Anschließend habe das Ganze (gebogene Mauerwerk) jeweils kopiert, den inneren Turm
 
   
 
90 Grad gedreht und anschließend (an dieser Stelle) eingefügt. Damit ‚hängt’um den inneren Turm (ebenfalls einem Volumenkörper) die komplette Steinschicht herum.
 
Als reine Zeichnung wäre das ok, nicht aber als 3D-Druck Grundlage.
 
Wenn ich jetzt einen einzelnen Stein (Volumenkörper-Gruppe) markiere, anschließend den inneren Turm markiere und diese Beiden als ‚Äußere Schale‘ verschmelze ist das Ergebnis eine 1a Volumenkörper-Gruppe. Auch bei zwei Steinen funktioniert das noch. Problem, bei so vielen Steinen etwas mühselig.
 
Also markiere ich eine größere Anzahl an Steinen (so um die 100) ist das Ergebnis der Verbindung nur noch eine Gruppe (ohne Volumen) und damit für meine Zwecke unbrauchbar.
 
Wisst Ihr, wo mein Gedankenfehler ist.
 
Merci und Gruss
Oliver

Drucke diesen Beitrag

  Checkup meldet falschen GPU Speicher?
Geschrieben von: BigFiszh - 28.12.2017 - 15:39 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (7)

Hallo liebe SketchUp-Freunde,

ich setze SketchUp Make 2017 ein, nur für ein einziges Modell, kann das aber seit geraumer Zeit nicht mehr starten. Nach Auswahl der Vorlage erscheint eine Absturzmeldung und SketchUp schließt sich wieder. Nun habe ich gelesen, dass es am Grafikkartenspeicher liegen könnte und habe mal das Checkup-Programm laufen lassen - mit sehr merkwürdigem Ergebnis:

   

1 MB Speicher?! Das kann nicht stimmen, ich habe eine AMD Radeon R9 290X mit 4 GB Speicher, wie die beiden folgenden Auswertungen zeigen:

   

   

Die Grafikkarte ist in Ordnung, das habe ich mit FurMaker geprüft, keine Ausfälle und solide Leistungswerte.

Was könnte also die Ursache sein? 

Vielen Dank für jegliche Hilfestellung!

PS: Hier noch ergänzend der Auszug aus der Log-Datei von SketchUp:

Code:
======== Starting GL ========
WGLUtils::IsExtensionFinderWindowClassRegistered: Class is not registered.
WGLUtils::EnumerateAttachedDisplayDevices: \\.\DISPLAY8 : AMD Radeon R9 200 Series : PT 3
WGLUtils::EnumerateAttachedDisplayDevices: \\.\DISPLAY9 : AMD Radeon R9 200 Series : PT 3
WGLUtils::EnumerateAttachedDisplayDevices: \\.\DISPLAY10 : AMD Radeon R9 200 Series : PT 3
WGLUtils::EnumerateAttachedDisplayDevices: \\.\DISPLAY11 : AMD Radeon R9 200 Series : PT 3
WGLUtils::EnumerateAttachedDisplayDevices: \\.\DISPLAY12 : AMD Radeon R9 200 Series : PT 3
WGLUtils::EnumerateAttachedDisplayDevices: \\.\DISPLAY13 : AMD Radeon R9 200 Series : PT 3
WGLUtils::UtilsState::ctor: Max GPU perf is 3
GlInformation: Starting graphics capabilities tests.
WGLUtils::GetBestPixelFormat: Selected pixel format:
  Id: 11 DBL RGBA:8-8-8-8 Depth:24 Stencil:8 MSAA:0 FF:0
WGLUtils::CreateGLContext: Creating HGLRC with wglCreateContextAttribsARB.
GlInformation: GL renderer information:
  GL_VENDOR: ATI Technologies Inc.
GL_RENDERER: AMD Radeon R9 200 Series
GL_VERSION: 4.5.13492 Compatibility Profile Context 22.19.677.257
GlInformation: Compiling UberShader
GlInformation: Compiling OITSimpleDepthPeelLayerShader
GlInformation: Compiling OITSimpleDepthPeelLayerBlendShader
GlInformation: Compiling FaceShaderProgram
GlInformation: Compiling LineShaderProgram
GlInformation: Compiling SaawShaderProgram
GlInformation: All shaders compiled
GlInformation: Creating FBO
FrameBufferObject::Create(): Using renderbuffer storage.
GlInformation: All tests run
Checking GL version:>>4.5.13492 Compatibility Profile Context 22.19.677.257<<
OS Version:            
CPU Specs:            
Installed RAM:         0 MB
Adapter Type:          
Adapter Description:  
Adapter RAM:           0 MB
Installed Drivers:    
Driver Version:        
Resolution:            
Bits Per Pixel:        
Driver:                
DPI scale factor:      1


GL_VENDOR:                                   ATI Technologies Inc.
GL_RENDERER:                                 AMD Radeon R9 200 Series
GL_VERSION:                                  4.5.13492 Compatibility Profile Context 22.19.677.257
OpenGL Extensions:
...
GL_SHADER_STORAGE_BUFFER_BINDING:            0
GL_MAX_FRAMEBUFFER_WIDTH:                    16384
GL_MAX_FRAMEBUFFER_HEIGHT:                   16384
GL_MAX_FRAMEBUFFER_LAYERS:                   8192
GL_MAX_FRAMEBUFFER_SAMPLES:                  16
GL_MAX_RENDERBUFFER_SIZE:                    16384
GL_RENDERBUFFER_BINDING:                     0
GL_MAX_COMPUTE_UNIFORM_BLOCKS:               15
GL_MAX_COMPUTE_UNIFORM_COMPONENTS:           16384
GL_MAX_COMBINED_COMPUTE_UNIFORM_COMPONENTS:  2147483389
GL_MAX_COMBINED_FRAGMENT_UNIFORM_COMPONENTS: 2147483389
GL_MAX_COMBINED_GEOMETRY_UNIFORM_COMPONENTS: 2147483389
GL_MAX_COMBINED_UNIFORM_BLOCKS:              90
GL_MAX_COMBINED_VERTEX_UNIFORM_COMPONENTS:   2147483389
GL_MAX_FRAGMENT_UNIFORM_COMPONENTS:          16384
GL_MAX_FRAGMENT_UNIFORM_VECTORS:             4096
GL_MAX_FRAGMENT_UNIFORM_BLOCKS:              15
GL_MAX_GEOMETRY_UNIFORM_BLOCKS:              15
GL_MAX_GEOMETRY_UNIFORM_COMPONENTS:          16384
GL_MAX_UNIFORM_BUFFER_BINDINGS:              90
GL_MAX_UNIFORM_BLOCK_SIZE:                   572657868
GL_MAX_UNIFORM_LOCATIONS:                    4096
GL_MAX_VERTEX_UNIFORM_COMPONENTS:            16384
GL_MAX_VERTEX_UNIFORM_VECTORS:               4096
GL_MAX_VERTEX_UNIFORM_BLOCKS:                15
GL_MAX_TEXTURE_BUFFER_SIZE:                  268435456
GL_MAX_TEXTURE_SIZE:                         16384
Color buffer bits:                           24
Depth buffer bits:                           24

ValidateGraphicsPreferences: Starting up.
ValidateGraphicsSettings: Starting up.
ValidateGraphicsSettings: Desired settings values: MSAA: 4 FF: 1
WGLUtils::GetBestPixelFormat: Selected pixel format:
  Id: 84 DBL RGBA:8-8-8-8 Depth:24 Stencil:8 MSAA:4 FF:1
ValidateGraphicsSettings: Desired settings are okay.
ValidateGraphicsSettings: All done.
SaveGraphicsPreferences: Saving graphics preferences: MSAA: 4 FF: 1
ValidateGraphicsPreferences: All done.

Drucke diesen Beitrag

  SU Make 2017 - welcher 3D Drucker?
Geschrieben von: rosketch - 28.12.2017 - 00:52 - Forum: 3D-Druck - Antworten (4)

3D Drucker, Preislage bis 1.000 Euro geplant (vergleichbar zu Prusa oder Klone, z.B. ANet oder Modelle von Conrad?). Kleine einfache Gebäude für eine Modell-Landschaft drucken. Erstellt mit SU Make 2017. Welcher Drucker würde gut mit SU harmonieren, was ist dabei zu beachten? Bin für alle Tipps dankbar.

Drucke diesen Beitrag

  IFC 2x3
Geschrieben von: Zum Heissenstein HandWerk - 23.12.2017 - 10:50 - Forum: Datenaustausch - Keine Antworten

Gibt es eine Schema Liste IFC Klassifikation in deutsch, meine Englischkenntnisse sind da doch etwas zu klein ;-)).
und leider ist die IFC Klassifikation in SU nur in Englisch



Ich bedanke mich für eure Hife und wünsche allen Sketchuper eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins 2018

Zum Heissenstein HandWerk GmbH

Drucke diesen Beitrag

  Export von Transparenzen
Geschrieben von: Beginner - 21.12.2017 - 09:07 - Forum: Datenaustausch - Antworten (4)

Hallo zusammen,

in meinem Modell habe ich Silhouetten von Personen in weiß mit leichter Transparenz (85).
Beim 2-D-Export dieses Modells taucht leider ein Problem mit den Transparenzen auf:

Wenn ich im ganz normalen Stil exportiere, klappt alles.
Wenn ich im normalen Stil jedoch skizzenhafte Kanten (superfeiner Marker) einstelle, ist die Transparenz so hoch (also erscheint hoch, der Wert ist immer noch 85), dass die Personen kaum noch zu erkennen sind.

Weiß jemand woran das liegen mag und wie ich das beheben könnte?

Es muss mit der Einstellung der Skizzenhaften Kanten zusammenhängen, ansonsten waren die Einstellungen beim Export die selben.

Zum Vergleich habe ich zwei Bilder des exportierten Modells zugefügt.

Vielen Dank!



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Bemaßung ausblenden
Geschrieben von: AlbBino - 20.12.2017 - 22:18 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Hallo.

Ich habe eine Kasten gezeichnet und diesen nun auch vollständig für den Ausdruck bemasst, damit ich ihn bauen kann.
Wie kann ich denn nun die Maße alle ausblenden ohne dass ich alle lösche?

Drucke diesen Beitrag