Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
vorhandene Linie nachträglich um mm kürzen |
Geschrieben von: Uli - 24.11.2014 - 11:22 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (8)
|
 |
Hallo, ich habe in Sketchup Make eine Linie horizontal gezogen, die ein Rechteck vervollständigen soll, das direkt an einem 2. Rechteck anliegt.
Diese Linie ist um etwa 2 mm zu lang.
Sie kreuzt eine vertikale Linie.
Wie kann ich diese Linie nachträglich kürzen ("abschneiden").
Mit welchem Werkzeug geht das ?
2. Frage:
Wie gesagt, ich habe Sketchup Make, die ja free (also unbegrenzt) sein soll.
Trotzdem läuft bei der Anmeldung ein Tageszeitraum langsam ab, wie lange die Version noch "getestet" werden darf.
Wie muß man das verstehen ?
Danke für info.
|
|
|
Sketchup stürzt bei "Renderin" ab |
Geschrieben von: Meisterschüler - 22.11.2014 - 14:10 - Forum: Rendering & Animation
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen!
Ich habe vor mir demnächst die Vollversion des Sketchup-Plugins "Renderin" zu kaufen da ich auch in richtung Fotorealistik arbeiten will. Zur übung habe ich mir die Demo -Version von "Renderin" heruntergeladen. Allerdings schliesst sich jedes mal nach dem Rendering Sketchup selbstständig und bringt die Meldung "Sketchup produced a BUG SPLAT". Dies geschieht sowohl in meiner Sketchup Version 8 als auch in meiner 2014 Version. Woran kann das liegen?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
Mit freundlichen Grüssen
|
|
|
Schnecke für einen Schneckenantrieb |
Geschrieben von: TConnect - 18.11.2014 - 16:16 - Forum: 3D-Druck
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe mir über ein kleines Tool zur automatisierten Erstellung von Zahnrädern und Zahnstangen Zahnrad in 2D erstellen lassen, das man ganz problemlos in SketchUp importieren. Die speziellen Angaben wie Abstände etc. sind also bekannt und können natürlich kopiert werden. Wie könnte ich aus diesen Linien eine Schnecke für einen Schneckenantrieb produzieren?
Ich würde gerne eine kleine Vorrichtung für Timelapse-Aufnahmen größerer 3D Drucke entwerfen, die rechtsseitig am Ultimaker angebracht werden kann und die mittels Taster die Bewegung des Druckbettes ermittelt und dann entsprechend dem Druck hinterher fährt. Abgesehen davon wäre es auch gut, den Drucker dann auch via Webcam von zuhause aus überwachen zu können.
Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
Gruß Tim
|
|
|
Kein STL Import möglich |
Geschrieben von: WHYOHZ - 18.11.2014 - 08:01 - Forum: Datenaustausch
- Antworten (1)
|
 |
Hallo, ich habe SketchUp 2015 und das plugin für STL-Dateien installiert.
Für den Export gibt es unter Datei ein Punkt "Exportiere STL". Klappt alles perfekt.
Aber beim Import kann ich nur auf Importieren gehen und dort werden keine STL-Dateien als mögliche Importobjekte angeboten.
Was mache ich falsch
|
|
|
Sketch-Up Modell in reales Foto zeichnen. |
Geschrieben von: Meisterschüler - 12.11.2014 - 18:27 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (3)
|
 |
Hallo liebe Forum-Gemeinde!
Mein Name ist Andreas, bin Tischler und arbeite seit geraumer Zeit mit dem wunderbaren Programm "Sketchup". Derzeit absolviere ich meine Fortbildung zum Tischler-Meister. Heute habe ich eine Projektaufgabe erhalten bei der ich nicht genau weiß wie ich vorgehen soll.. ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe von unserem Dozenten ein JPEG Bild von einem Raum erhalten in den eine Theke gezeichnet werden soll und eine Foto eines Gebäudes an den ein Wintergarten gezeichnet werden soll. Ich habe das Foto mit der "Mit Foto abgleichen Funktion" in Sketchup eingefügt..und nun?
Vll hat jemand von euch schon mal so etwas gemacht und ihr könnt mir weiterhelfen!
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen!
PS: (Ich benutze nicht Sketchup-Pro sondern nur das "kostenlose", ich hoffe das macht keinen Unterschied)
|
|
|
Schulung auf SketchUp bei Bremen gesucht |
Geschrieben von: WHYOHZ - 10.11.2014 - 10:32 - Forum: Jobs
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
wer aus dem Großraum Bremen kann mit mir eine SketchUp-Schulung machen. Ich möchte mit SketchUp Konstruktionszeichnungen zum Ausdrucken mit einem 3D-Drucker erstellen.
Grüße
Andreas aus Osterholz-Scharmbeck
|
|
|
|