![]() |
Kopieren einer Komponente und anschließendes Drücken/Ziehen - Druckversion +- SketchUp-Forum.DE (https://www.sketchup-forum.de) +-- Forum: SketchUp (https://www.sketchup-forum.de/Forum-SketchUp) +--- Forum: Bedienung & Oberfläche (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Bedienung-und-Oberfl%C3%A4che) +---- Forum: Gruppen & Komponenten (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Gruppen-und-Komponenten) +---- Thema: Kopieren einer Komponente und anschließendes Drücken/Ziehen (/Thread-Kopieren-einer-Komponente-und-anschlie%C3%9Fendes-Dr%C3%BCcken-Ziehen) |
Kopieren einer Komponente und anschließendes Drücken/Ziehen - univerSe - 15.01.2015 Hallo zusammen, ich benutze SketchUp nun schon ein paar Wochen privat und konstruiere einige Holz-Möbel. Es ist nichts großes Kompliziertes, vorher aber ein 3D-Modell zu haben und zu verändern ist schon etwas Feines ![]() Ich stoße aber immer wieder auf ein Problem, das mich mittlerweile ziemlich nervt ![]() Damit ich die Einzelteile meiner Konstruktion besser sehen und unterscheiden kann, erstelle ich immer Komponenten (z.B. ein Tischbein). Diese Komponente kopiere ich dann häufig. Zum Kopieren, markiere ich die Komponente, wähle das Werkzeug "Verschieben/Kopieren" und drücke dann die STRG-Taste (Plus-Zeichen erscheint am Cursor). Jetzt kann ich die Komponente "packen", und es wird eine Kopie erstellt. Wenn ich jetzt die neue kopierte Komponente bearbeiten will (z.B. will ich das Tischbein etwas länger machen), muss ich ja erst rechtsklicken und auf "Komponente bearbeiten gehen". Anschließend verwende ich das "Drücken/Ziehen"-Werkzeug und verändere z.B. die Höhe. Leider wird jetzt aber nicht nur die Höhe der neuen (kopierten) Komponente verändert, sondern die Original-Komponente, von der ich die Kopie erzeugt habe, wird ebenfalls mitverändert ![]() ![]() ![]() Kann mir Jemand erklären, was ich falsch mache? RE: Kopieren einer Komponente und anschließendes Drücken/Ziehen - achim - 15.01.2015 hallo universe, du machst nichts falsch! wenn du die komponente bearbeitest, verändern sich alle komponenten!!! Wenn du die ursprungskomponente erhalten willst, musst du sie unter einem anderen namen abspeichern oder du musst sie "eindeutig" machen. dann wird sie auch unter einem anderen namen abgelegt (rechtsklick auf komponente - eindeutig machen). liebe grüße achim! RE: Kopieren einer Komponente und anschließendes Drücken/Ziehen - univerSe - 15.01.2015 (15.01.2015 - 09:08)achim schrieb: ... musst du sie unter einem anderen namen abspeichern ... Das habe ich natürlich versucht: bei einer kleinen Kiste z.B. habe ich zuerst die Vorderseite erstellt (Name: "Seitenteil vorne"), diese habe ich dann kopiert, und der Kopie habe ich einen anderen Namen gegeben ("Seitenteil hinten"). Ich habe dann irgendwann festgestellt, dass sich auch der Name des Original-Teils geändert hat ![]() Den Tip mit dem "eindeutig machen" kannte ich aber noch nicht, herzlichen Dank. Das werde ich heute Abend ausprobieren. UPDATE: Habe gerade mal nach "SketchUp eindeutig machen" gegoogelt und folgende Seite gefunden: http://www.sketchup.kunstbrowser.de/?page_id=553 Hier der Sachverhalt genau erklärt, worauf sich meine Frage bezogen hat ![]() ![]() RE: Kopieren einer Komponente und anschließendes Drücken/Ziehen - achim - 15.01.2015 einfach so namen ändern, das funktioniert nicht!!! du musst natürlich die kopie, die du verändern willst, vorher "in einzelteile auflösen" und dann als neue komponente mit neuem namen abspeichern. RE: Kopieren einer Komponente und anschließendes Drücken/Ziehen - univerSe - 15.01.2015 (15.01.2015 - 09:50)achim schrieb: einfach so namen ändern, das funktioniert nicht!!! du musst natürlich die kopie, die du verändern willst, vorher "in einzelteile auflösen" und dann als neue komponente mit neuem namen abspeichern. Ah OK, prima. Das klingt logisch! Werde ich heute Abend probieben. Danke für die Info ![]() RE: Kopieren einer Komponente und anschließendes Drücken/Ziehen - cotty - 15.01.2015 Gerade bei Tischbeinen o.ä. kann es durchaus Sinn machen, alle Kopien gleichzeitig zu bearbeiten (der eigentliche Sinn von Komponenten, sonst könnte man ja auch Gruppen verwenden). In vielen Fällen ist hier das Spiegeln von Komponenten dem einfachen Kopieren vorzuziehen, da so auch die richtige Ausrichtung aller Komponenten sichergestellt werden kann. (Blog-Eintrag zum Spiegeln) RE: Kopieren einer Komponente und anschließendes Drücken/Ziehen - univerSe - 15.01.2015 Hallo zusammen, herzlichen Dank nochmal für das tolle Feedback. Es hat genau wie beschrieben funktioniert. Den Unterschied zwischen "Gruppe" und "Komponente" habe ich jetzt auch verstanden ![]() |