Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
von 2017 make auf 2018 pro |
Geschrieben von: Beginner - 20.11.2017 - 10:38 - Forum: Installation & Lizenz
- Antworten (2)
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe bisher sketchup 2017 in der make version genutzt.
jetzt habe ich mir pro gekauft. es ist ja seit kurzem die 2018er version raus. Wenn ich nun die 2017er make version öffne, und lizenzangaben etc. eingebe, bekomme ich dann automatisch 2018?
beste grüße
|
|
|
Fragen zum Kauf der 2018er Pro-Version |
Geschrieben von: PeterBli - 18.11.2017 - 15:19 - Forum: Installation & Lizenz
- Antworten (11)
|
 |
Hallo Forum,
ich bin neu hier. Bin Bauzeichner in einem Architekturbüro für individuellen Bau. Ich arbeite mit Allplan seit 15 Jahren in 3d, mache damit Mengenermittlungen und Visualisierungen und auch Visualisierungen und Modeling mit Cinema4d. Kürzlich bin ich auf Sketchup gekommen und innerhalb meiner einmonatigen Testphase staunte ich nicht schlecht darüber, wie genial das Programm ist, wie viel Fun es macht damit zu Zeichnen und wie man das Programm mit Extensions aufbohren kann sogar bis hin zu Subdivision Surface-Modeling und Sculpting. Hammer. Zudem gefällt mir auch, dass es weltweit eine so große Community gibt. Und das 3d-Warehouse ist sowieso outstanding.
Zu meiner Frage:
1.
Ich will mir die Pro-Version für Dinge, die ich privat machen will, kaufen. Habe jetzt noch die 2017er Version auf meinem Mac. Die Testphase läuft übermorgen aus. Wie muss ich vorgehen? Die 2017er deinstallieren und einfach die 2018er Pro-Version kaufen? Oder wird die 2017er Version mit der gekauften 2018er überschrieben?
2.
Ich habe keine Kreditkarte - geht die Bezahlung mit Paypal?
Danke im voraus!
|
|
|
Umstellung Zoll auf metrisches System bzw. umgekehrt |
Geschrieben von: jusi - 18.11.2017 - 00:12 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (2)
|
 |
Hallo, ich habe aus dem 3D Warehouse einige Sachen geladen, die allerdings nicht im metrischen sondern im Zoll-System abgespeichert sind. Will ich diese (Figuren) dann in ein metrisches Dokument kopieren, kriege ich Probleme, es passt nicht zueinander.
Edit: Habe es herausgefunden - das bewusste Zoll-Fenster über "Fenster>Modellinformationen>Einheiten" auf metrisch umstellen. Dann kriegt man allerdings manchmal "riesige" oder "klitzekleine" Objekte, die man manuell skalieren muss (eine Figur war metrisch gesehen 30.000 mal zu groß!). Ist das einSketchup-Bug beim Umrechnen oder sind die Warehouse-Figuren "seltsam" gezeichnet?
|
|
|
Einfluß externer Texturen auf Speicherplatz |
Geschrieben von: rokkan - 16.11.2017 - 16:56 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (5)
|
 |
Hallo, ich habe eine externe Textur in ein SU 2017 make Projekt über Import geladen, die Textur-Datei (*.PNG) hatte 12MB. Das Projekt war anschließend aber fast 80 MB umfangreicher als vorher, auch nach Bereinigung über die Statistik.
Gibt es eine "Faustformel" wonach man Texturen-Import "berechnen" kann (Dateiformat, Textur-Auflösung etc.) ?
|
|
|
Ideen gesucht: 3D-Adventskalender, basierend auf SU-Modell |
Geschrieben von: obroni - 16.11.2017 - 10:54 - Forum: Allgemeines
- Antworten (5)
|
 |
Ideen gesucht: 3D-Adventskalender, basierend auf SU-Modell
Folgendes will ich umsetzen - gern auch unter Zuhilfenahme SU-externer anderer Tools, dritter Online-Anbieter oder was auch immer sonst erforderlich sein mag...:
Habe mit SU ein 3D-Gebäude erstellt. Den Bewohnern will ich den Anreiz geben, dieses sehr detaillierte Modell von allen Seiten zu erforschen.
Ansatz: Einen online verfügbaren 3D-Adventskalender draus machen. Jeden neuen Tag findet sich dann irgendwo auf den zahlreichen Außenflächen des Gebäudes ein neues "Türchen", hinter dem sich dann irgendetwas verbirgt - praktisch würde ich das gern so lösen, daß da dann entweder ein scanbarer QR-Code erscheint, der zu XY im Netz führt oder meinetwegen auch "nur" ein sonstwie erkennbarer Link, auf den man dann halt klicken kann...
Erbitte Vorschläge und Ideen bzgl. praktischer Umsetzung. Ideal fände ich, wenn man da eine Art navigierbare 3D-Welt draus machen könnte, die sich dann z.B. auf eine Website einbinden läßt.
Vermeiden möchte ich hier allerdings, den Besucher zum extra Installieren irgendwelcher Erweiterungen zwingen zu müssen...
Es soll so laufen, daß man um das Gebäude herumgehen und das jeweils aktive "Türchen" suchen muß, dann draufklickt und dann passiert was...
Ich würde auch gern vorab festlegen, an welchem Tag bzw. in welchem Zeitrahmen "Türchen" XY aktiv und anwählbar ist (idealerweise sogar so, daß das "Türchen" von "gestern" heute nicht mehr funktioniert, damit man die Besucher zum täglichen Besuch des Projekts "zwingt"... ;-)
Masterfrage 1: Gibts irgendwo Tools etc., mit deren Hilfe man sowas umsetzen kann - wie gesagt basierend auf einem SU-Modell...?
Masterfrage 2: Kennt jemand Online-Anbieter, mit deren Hilfe man das umgesetzt kriegt (sei es, daß sie direkt eine 3D-Umgebung anbieten, wo man so ein Projekt dann reinbauen kann, oder sei es, daß man das irgendwie anders hinkriegt...)?
Kreative Ansätze, Lösungsvorschläge etc. sind hochwillkommen!!!
Liebe Community, geschätzter Admin, bitte helft alle mit und tragt Ideen zur Lösung dieses Problems bei - und denkt dran: Zeit läuft, weil Dezember ist schon bald.....
|
|
|
Wird das kostenlose SU Make dauerhaft eingestellt? |
Geschrieben von: rosketch - 16.11.2017 - 09:09 - Forum: Installation & Lizenz
- Antworten (5)
|
 |
SU kommt mit Version 2018 nur noch als kostenpflichtige Pro-Version. Das kostenfreie Make wird nicht weiterentwickelt. Es soll aber ein in den Funktionen reduziertes SU Free geben, das nur über online-Zugriff (cloud?) benutzt werden kann.
Gibt es zu dem Themenkomplex aktuelle Informationen in deutscher Sprache? Vielen Dank schon mal für "Aufklärung".
|
|
|
3D Ansicht in 2D Ansicht |
Geschrieben von: R.Thanner - 15.11.2017 - 13:34 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (2)
|
 |
Hallo Gemeinde,
ich möchte gern eine 3D Model Ansicht in eine 2D Draufsicht erstellen, weiß aber nicht ob es mit sketchUp oder einer Erweiterung machbar ist. Es geht darum Bemaßungen zu erstellen, dies ist mit den Höhen und Tiefen des 3D Models nicht möglich da ich ja dort versteckte Kanten habe.
Wäre super wenn mich jemand unterstützen könnte.
Hier ist mal ein Beispiel mit Autodesk Inventor:
https://www.youtube.com/watch?v=5kMwv7kPASQ
Gruss Ronny
|
|
|
|