ich hänge leider wieder an einem Punkt fest, an dem ich nich weiter komme.
Im Zuge der Planung meiner Modellbahn brauche ich auch Strassen für das Faller Car System. Wer es nicht kennt, da fahren kleine H0-Autos mittels Lipos und Motoren gesteuert von einer Lenkachse, die von einem Magnetband in der Strasse geführt wird, auf der Anlage.
Nun brauche ich eine Rampe, um von der Strassenebene "0" in einen 88mm tieferen Abstellbereich zu fahren. Dabei sollen die beiden Rampen - jede für sich - möglichst gleichmäßige Steigungen / gefälle aufweisen, damit die Fahrzeugmotoren möglichst gleich belastet werden. Allerdings sind deutlich größere Steigungen zulässig als bspw. bei Gleisen (max. 3%= 3cm auf 100cm Gleis).
Die abwärts führende Rampe beginnt ganz links oben und soll entlang Linie 1 auf den tieferen Anschluß vorne rechts münden. Die Linie bereits die 88mm nach 'zu biegen' ist mir (im Gegensatz zu Linie 2) gelungen. Logisch für mich wäre hier der Befehl 'Folge mir', dass führt aber zu einer verbogenen Strasse
Bei Linie 2 ist mein Problem noch weitgehender. Wenn ich versuche den hinteren Endepunkt die 88mm nach unten zu ziehen, kippt die ganze Linie vollkommen um.
Die Datei habe ich angehängt. Seid aber bitte so gut, meine Probleme nicht einfach nur in der Datei zu lösen, sondern den / die Weg(e) zur Problemlösung auch zu beschrieben. Es könnte nämlich sein, dass ich die Rampen noch ändern muss. Außerdem möchte ich wie immer dazu lernen.
Ich möchte im Layout mehrere Seiten in PDF exportieren. Das klappt auch meistens sehr gut.
Nur manchmal habe ich das Problem, das bei einer Seite in der ich eine Szene platziert habe, diese mit einem Maßstab versehen und danach die Szene in der Schnittmaske neu platziert habe, der Export nicht funktioniert.
Es kommt die Meldung das der Export nicht funktioniert hat und die erzeugte PDF-Datei hat eine Größe von 0 kb.
Hatte jemand auch schon einmal dieses Verhalten?
Den Harken bezüglich OpenGL habe ich schon entfernt und leider keinen Erfolg dabei gehabt.
Ich nutze SketchUp16 in der Version 16.0.19912.
Ich habe seit gestern SketchUp um eine 3D Datei zu ändern. Dort habe ich Löcher für Schrauben, jedoch möchte ich die größer haben. Wie genau stelle ich das an?
Es handelt sich um eine .stl Datei von Thingiverse, die ich mit einem 3D Drucker ausdrucken möchte
Das FollowMe Tool gibt mir die Ansage: Dies scheint kein gültiger Pfad zu sein. Warum, was könnte nicht stimmen?
Die Linie ist mit Cornu Spline (Curve Maker) gemacht und anschließend mit Fredo Scale gebogen. Die Linien überschneiden sich nicht. Jetzt soll hieraus eine gebogene Tube werden. Kennt jemand das und kann mir sagen, wo das Problem liegt? Danke.
Ein screenshot und die Datei hänge ich an (mit SK 16 als 15 gespeichert).
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob ich mit sketchUp make aus einem 3d Modell einen 2d Schreiner-Plan (Grundriss, Seitenasicht, Frontalansicht, Schnitte) erstellen kann? Danke und Grüsse Jürg
ich habe eine kleine Frage. Für ein Design bzw einen künstlerischen Entwurf habe ich mir Sketchup besorgt, stehe aber vor Problemen.
Ich möchte eine freie Form (Material Metallrohr) erstellen. Sie soll einen Schatten werfen.
Probleme in Sketchup treten jetzt mit dem Werkzeug für frei formbare Linien (Freihand) auf:
- es ist nicht formtreu und übernimmt die Linienführung, sondern reduziert Kurven automatisch auf eckige Punkte
- die Linie wirft keinen Schatten
Ich kann außerdem anscheinend keine Lichtquelle setzen oder einen Sonnenverlauf simulieren.
Kennt jemand für diese doch eher simplen Probleme eine Lösung? Kann ich evtl. irgendwo die Linie in ein Objekt (Rohr) umwandeln?
Eine Lichtquelle, Bezierkurven und ein Menüpunkt "Schatten" sind doch eigentlich kein Wunderwerk....
Guten Abend,
bin auf dem Stand eines Anfängers und vermisse den Layermanager. Ich meine mich zu erinnern, das ich ihn früher mit einem blauen I neben der Layeranzeige aufrufen konnte.
Wie bekomme ich ihn wieder dahin?
Aus lauter Verzweiflung habe ich mir ein zusätzliches Tool installiert, was ich aber nicht nutzen möchte.
Wenn mir jemand sagt, wo meine Dummheit liegt, würde ich mich sehr freuen.
Nach dem Import der DXF Datei (9.2 MB) in SU habe ich viele fehlende Flächen und falsche Interpretationen von Linien-Zugehörigkeiten. Dies ob schon ich den Import in Meter mache und anschliessend mit dem Plug-In <CleanUp3> überarbeite. Zudem ist es eine doch sehr grosse Datei nur für so einen Ohrensessel (SU-Datei 15. MB). Da die einzelnen Komponenten durch die fehlenden Flächen auch keine Volumenkörper sind, kann ich <Stutzen> zur Entfernung der doppelten Innenflächen nicht verwenden.
Gibt es ergänzende Plugins oder wie ist die effizienteste Vorgehensweise möglichst schnell eine brauchbaren Ohrensessel hin zu kriegen, welcher dann auch eine Vernünftige Datei-Grösse hat.
Danke allen schon mal für die Tipps und Hinweise zu meiner Anfrage.