Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
SketchUp stürzt ständig ab |
Geschrieben von: Andi77 - 08.03.2015 - 19:19 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (23)
|
 |
Hallo,
seit ich die Version 2015 auf dem Desktop mit Win 8 laufen habe (auf einem neuen Asus Notebook) stürzt es ständig ab. Habe es bis jetzt noch nicht geschafft mal 10 min. ohne Absturz zu Zeichnen.
Kann mir da jemand einen Tipp geben was ich tun kann?
|
|
|
Kante wird beim Füllen mit Fläche nicht erkannt... |
Geschrieben von: Drachenbauer - 07.03.2015 - 23:51 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (3)
|
 |
Hallo
Ich habe gerade ein Problem
Ich habe eine Form, in der sich mehrere Kreise befinden.
Wenn ich eine Kante der äußeren Form nachziehe, Füllt sie sich komplett mit der Fläche, auch die Kreise...
Die möchte ich aber als Löcher haben.
Ich kann die Flächen in den Kreisen dann auch nicht einzeln anwählen, um sie zu löschen.
In anderen ähnlichen Situationen hat das aber geklappt.
Da sind die Kreise Löcher geblieben.
Wieso klappt das diesmal nicht?
|
|
|
Extreme Probleme mit Sketchup auf Macbook Pro |
Geschrieben von: expo24seven - 07.03.2015 - 08:55 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (4)
|
 |
Ich habe extreme Probleme mit der Stabilität von Sketchup auf meinem ein Jahr alten Macbook Pro.
Regelmäßige Abstürze von Sketchup, Fehlfunktionen beim Öffnen oder Importieren von Dateien, bis hin zu einem kleinem Dreieck welches beim Öffnen einer neuen Datei jedes mal am Nullpunkt erscheint und es unerklärbar ist, wo das her kommt.
Gibts hier im Forum jemanden, der diese Probleme auf dem Mac kennt?
Freue mich über jede Hilfe.
|
|
|
3D Warehouse Modell erneuert. Wie aktualisiere ich auch das Vorschau-Bildchen |
Geschrieben von: Drachenbauer - 06.03.2015 - 21:28 - Forum: Allgemeines
- Antworten (2)
|
 |
Hallo
Ich habe Ein Modell ins 3D Warehouse hochgeladen.
Dann habe ich einen Fehler inder Konstruktion entdeckt, diesen Behoben und es dann erneut hochgeladen.
Jetzt zeigt das Vorschau-Bildchen aber noch den alten Zustand.
Wie erzeuge ich ein Aktuelles Vorschau-Bildchen?
Es geht um diesen Drachen:
Drachen-Modell
Ich habe nach dem ersten Upload die Abstände zwischen den Schleifen verringert und somit den Schwanz verkürzt.
Das Bild zeigt ihn aber noch mit dem zu langen Schwanz.
|
|
|
Plug-in |
Geschrieben von: Ullrich - 06.03.2015 - 19:30 - Forum: Erweiterungen
- Antworten (4)
|
 |
Hallo zusammen.
Ich suche ein Plug- In dass eine Maßkette erzeugen kann.
Ich bin Zimmermann und brauche eine Abmessungsfunktion die
von einem feststehenden Nullpunkt ausgehend die gemessenen
Abstände addiert und anzeigt. Als Beispiel: 5 Hölzer stehen in einer
Linie mit dem jeweils gleichen Abstand von 50 cm von Aussenkante links zur nächsten Aussenkante links.
Vom Nullpunkt (Kante 1. Holz) gemessen ist die Aussenkante des zweiten Holzes 50 cm entfernt, Kante 3.Holz 1m, Kante 4. Holz 1,5m usw.
Dargestellt alles auf einer Linie.
Wer kann helfen?
Danke
|
|
|
3DS Export/Import |
Geschrieben von: TomMolotov - 06.03.2015 - 12:03 - Forum: Datenaustausch
- Antworten (3)
|
 |
Hallo,
ich möchte gerne 3ds Modelle exportieren,speicher diese auch ohne linienkontur ab. Beim Import der gleichen Datei in Sketchup bleiben aber immer die schwarzen Linien stehen. Kann ich die Datei so abspeichern dass diese beim Import nicht zu sehen sind?
Grüße
TOM
|
|
|
Klassifizierung |
Geschrieben von: Barbara - 05.03.2015 - 09:29 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Antworten (12)
|
 |
Hallo,
kann man statt der IFC-Klassifizierung auch so etwas Einfaches wie eine Datei mit "lfdm, stgm, m, m², m³ oder Stück" einlesen? Das wäre schon sehr hilfreich.
Der Bericht dazu ist schon fast perfekt.
Nur was bedeuten sie seltsamen Zahlen? Sind das noch Zoll? Bei mir ist Meter eingestellt. Mit meiner Berechnung im Modell haben die Zahlen nichts zu tun. Ausserdem würde die 3. Stelle hinterm Komma schon reichen.
Danke.
|
|
|
FAQ: maßstäblich Drucken |
Geschrieben von: Techie - 04.03.2015 - 15:36 - Forum: Bedienung & Oberfläche
- Keine Antworten
|
 |
Um aus SketchUp maßstäblich zu drucken, können winklige oder perspektivische Ansichten des 3D-Modells generell nicht verwendet werden.
Für einen maßstäblichen Ausdruck muss
1.) eine orthogonale bzw. lotrechte Ansicht eingestellt: "Kamera > Standardansichten > Oben/Unten/Vorne/Hinten/Rechts/Links"
2.) die Perspektive abgeschaltet: "Kamera > Parallele Projektion"
und
3.) und eine möglichst bildschirmfüllende Ansicht: "Kamera > Alles zeigen"
verwendet werden.
Hinweis: da sich die orthogonalen Standardansichten auf das xyz-Koordinatensystem beziehen, muss sich die auszudruckende Ansicht des Modells ebenfalls an den Hauptachsen ausrichten.
Im Druck-Dialog ("Datei > Ausdrucken...") stehen dafür folgende Optionen zur Verfügung:
• "Druckformat : An Seite anpassen": das Modell in der aktuellen Ansicht wird mit dem größtmöglichen Maßstab in den verfügbaren Druckbereich eines einzelnen Blattes eingepasst, Seitenformat und Maßstab können somit nicht mehr konfiguriert werden. Um maßstäblich ausdrucken zu können, muss also diese Option deaktiviert werden.
• "Druckformat : Modellerweiterungen verwenden": der leere Bereich ausserhalb eines Begrenzungsrahmens um das Modell wird für den Ausdruck nicht berücksichtigt, der benötigte Druckbereich wird somit kleiner. Diese Option sollte daher normalerweise aktiviert sein.
Hinweis: bei kleinen Modellen kann der leere Bereich um das Modell möglicherweise nicht korrekt erkannt werden, sodaß mehr Seiten als benötigt ausgegeben werden. Um dies zu vermeiden, die Option "Modellerweiterungen verwenden" deaktivieren, ein "Kamera > Alles zeigen" ausführen und dann das SketchUp Programm-Fenster manuell sowohl horizontal als auch vertikal bestmöglich auf die Größe des Modells verkleinern. Das Modell muss möglichst formatfüllend angezeigt werden, damit möglichst wenig unnötiger Leerraum in die Berechnung des Druckbereiches einfließt.
• "Druckformat : Maßstab": erlaubt die Eingabe eines definierten Maßstabes.
Beispiele:
- für einen Verkleinerungs-Maßstab von 1:100 folgende Eingaben:
"In der Ausgabe" : 1
"In SketchUp" : 100
- für einen Vergrößerungs-Maßstab von 10:1 folgende Eingaben:
"In der Ausgabe" : 10
"In SketchUp" : 1
• "Druckformat : Seitenformat": zeigt den verwendeten Druckbereich basierend auf dem aktuell konfigurierten Maßstab an, nicht die dafür benötigte Blattgröße (= Druckbereich + unbedruckbarer Rand). Um maßstäblich ausdrucken zu können, dürfen hier keine Werte manuell eingetragen werden.
Hinweis: die Angaben zum Seitenformat werden bei Änderungen am Maßstab nicht automatisch angepasst, um die Änderungen im Seitenformat upzudaten einfach die Option "Modellerweiterungen..." hin- und herschalten.
weitere Einstellungen:
• "Druckbereich für zusammengesetzte Seiten": wenn der bedruckbare Bereich eines einzelnen Blattes überschritten wird, kann der Ausdruck mit Hilfe eines Mosaik-Drucks über mehrere Blätter verteilt erfolgen.
Hinweis: die Angaben zum Druckbereich der zusammengesetzten Seiten werden bei Änderungen am Maßstab nicht automatisch angepasst, um die Änderungen im Seitenformat upzudaten einfach die Option "Modellerweiterungen..." hin- und herschalten.
• "Druckqualität": Konfiguration der gewünschten Druckqualität. Die Druckqualität kann nicht konfiguriert werden, wenn die Option "HLR hoher Genauigkeit..." (s.u.) konfiguriert ist.
• "Nur 2D-Schnittscheibe": es wird nur die Kontur des aktiven Schnittes ausgedruckt. Die Option kann nicht konfiguriert werden, wenn kein Schnitt im Modell beinhaltet ist.
• "HLR hoher Genauigkeit verwenden": exakte Druckausgabe vektorieller Elemente der Geometrie. Raster-Elemente basierend auf Bildpunkten wie z.B. Materialien bzw. Texturen können nicht bzw. nur als Schattierung ausgedruckt werden.
Tip: Eine Kontrolle der Druckausgabe vor dem physikalischen Ausdruck kann mit Hilfe von "Datei > Seitenansicht..." erfolgen.
|
|
|
Kreis als Linie zum bearbeiten für CAD Fräse |
Geschrieben von: Blasy - 04.03.2015 - 11:46 - Forum: Datenaustausch
- Antworten (5)
|
 |
Servus zusammen,
Gibt es ein Plugin das eine Kreislinie als eine Linie und nicht als Segmente darstellt.
Durch die Segmente dauert das Fräsen ewig bzw. muss mein Schreiner die Rundungen nachzeichnen.
Leider habe ich, auch bedingt durch meine Englisch Kenntnisse, kein Plugin gefunden
Vielen Dank für die Hilfe
Blasy
|
|
|
|