Beiträge: 898
Themen: 26
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Maschinenbau und sonstiges
System: i7-9700K;
MSI GTX1060 6GB;
3D Mouse
21.10.2018 - 11:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2018 - 11:16 von Peter C.)
Halt, da habe ich schon wieder den Fehler gemacht.
Jetzt in der richtigen Version:
Behebung:
Komp. Dach bearbeiten.
Mit Dreifach-Klick alles markieren. Du wirst sehen, dass jetzt der Layer OG angezeigt wird.
Layer 0 auswählen und somit zuteilen. (Unter Elementinformationen).
Komp. schließen.
Fertig!
Sorry für die Verwirrung

.
LG Peter
Das habe ich jetzt auch in meinem obigen Beitrag geändert, dass ander nicht da schon mit Lesen aufhören.
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert seit: 06.2018
Version: SketchUp Pro 2018 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System:
ich glaube ....ich habe meinen Anwendungsfehler gefunden.
Beispiel:
- Layer "Layer 0" Aktiv
- Neue Komponente "Komponente 2" wird erstellt und anschließend zu Layer "Dach" verschoben
- Komponente 2 wird dort mit bereits vorhandener Komponente 1 vereint (äußere Schale)
- Neu entstandene Komponente wandert nun automatisch in Layer "Layer 0"
Darauf habe ich nie geachtet. Ich dachte....wenn ich eh in Layer "Dach" bin...und dort verschneide...bleiben die auch da.
Beiträge: 377
Themen: 5
Registriert seit: 05.2017
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse: Experte
Bereich:
System:
(21.10.2018 - 11:42)Clubjack schrieb: - Layer "Layer 0" Aktiv
- Neue Komponente "Komponente 2" wird erstellt und anschließend zu Layer "Dach" verschoben
- Komponente 2 wird dort mit bereits vorhandener Komponente 1 vereint (äußere Schale)
- Neu entstandene Komponente wandert nun automatisch in Layer "Layer 0"
Das hört sich gut an.
Da sowieso nach der Funktion "Äussere Schale" die neu gebildete Komponente auf Layer 0, könntest du dir natürlich das vorherige zuweisen auch sparen. Es sei denn, du brauchst das für das Arbeiten am Modell, wenn dieses komplexer ist und du erst zu einem späteren Zeitpunkt "Äussere Schale" anwenden willst.
(Aber warum machst du bei dem Dach überhaupt zwei Komponenten? Also erstens: wiese zwei und zweitens: wieso Komponenten? Ich denke, das geht auch einfacher ;-)
lg Jörg
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert seit: 06.2018
Version: SketchUp Pro 2018 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System:
21.10.2018 - 12:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2018 - 17:10 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Quote trimmed
)
(21.10.2018 - 12:47)Jörg schrieb: (Aber warum machst du bei dem Dach überhaupt zwei Komponenten? Also erstens: wiese zwei und zweitens: wieso Komponenten? Ich denke, das geht auch einfacher ;-)
Das möchtest du nun wissen, ja??
In dem Fall war es so, das ich die Giebelwände (heißen die so?) nachträglich erstellt habe (als neue Komponente) und diese dann mit dem restlichen Dach Verschnitten habe.
Ich will garnicht abstreiten, dass ich wahrscheinlich vieles viel zu kompliziert angehe.
Aber ich lerne dank euch ja noch einiges dazu..
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert seit: 06.2018
Version: SketchUp Pro 2018 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System:
21.10.2018 - 13:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2018 - 13:33 von Clubjack.)
So.....Fast geschafft.
Alle Etagen inkl Keller sind erstellt. Garage ebenfalls..
Nun stehe ich vor der letzten Hürde....die Treppen zwischen den Geschossen.
Gibt es vorweg ein paar Tipps, bevor ich mich wieder verzettel?
Edit: Wobei mir gerade einfällt......das es für einen Druck, wohl besser wäre, diese einzeln zu drucken oder?
Beiträge: 898
Themen: 26
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Maschinenbau und sonstiges
System: i7-9700K;
MSI GTX1060 6GB;
3D Mouse
21.10.2018 - 14:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2018 - 15:36 von Peter C.)
Welche Art von Treppen?
[attachment=2413]
Dann noch die Frage, wie detailliert sollen die Treppen werden?
Wegen der Aufteilung für den Druck, werden sich bestimmt die Kollegen von der Druckabteilung melden.
Dazu ist es besser, wenn Du Deine Fragen im Unterforum 3D-Druck stellst, denn hierher gehört es nicht mehr .
LG Peter
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert seit: 06.2018
Version: SketchUp Pro 2018 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System:
Einmal Treppe F und einmal H.
Bei nem Maßstab von 1:100 bis 1:50 wird es sicher eh schwierig mit Details..
Beiträge: 898
Themen: 26
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Maschinenbau und sonstiges
System: i7-9700K;
MSI GTX1060 6GB;
3D Mouse
Hallo,
Bevor Du dich mit den Treppen rumärgerst, empfehle ich Dir, dass Du Dein Glück im Warehouse versuchst.
Nach der Eingabe "Treppen" ist eine Datei von Barbara zu finden. Das schaut recht vielversprechend aus.
Auch die von PARTCommunity sehen sehr ordentlich aus.
Manche sind auch sehr einfach gestaltet und eignen sich bestimmt gut für den Druck.
Es wird vielleicht auch genügen, wenn Du Einzelteile davon übernimmst und an Dein Haus anpasst.
Weiterhin kannst Du auch unter "stairs" suchen, da wird es aber sehr unübersichtlich. Aber es könnte ja genau die dabei sein, die Dir passt.
Einfach suchen.
Viel Glück!
LG Peter
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert seit: 06.2018
Version: SketchUp Pro 2018 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System:
22.10.2018 - 15:31
ich hab mich trotzdem mit der Treppe rum geärgert.
Treppe.skp (Größe: 118,55 KB / Downloads: 210)
Bin stolz wie Oscar. Passt sogar ins Modell.
Nun würde ich diese von der Unterseite gerne "Flach machen", so dass von unten die Stufen nicht sichtbar sind.
Von oben, bis zur "Wende" geht das ja ganz gut. Dann komme ich nicht weiter. Habt ihr da mal wieder einen Rat?
LG
Beiträge: 898
Themen: 26
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Maschinenbau und sonstiges
System: i7-9700K;
MSI GTX1060 6GB;
3D Mouse
Nun, die Treppe ist ja wirklich sehr gut geworden. Kannst auch stolz drauf sein.
Das Schließen der Unterfläche bis zur Wende hast Du auch geschafft.
Jetzt die Frage: Hast Du das Plugin Curviloft?
Denn das ist die Möglichkeit, die mir spontan als erstes eingefallen ist und auch funktioniert.
Aus diesem Plugin verwendete ich Hautbildung Konturen.
Vorgehensweise:
Wie auch bei der geraden Strecke zuerst mal alle seitlichen Dreiecke mit einer Linie schließen.
Es sollten sich immer Flächen bilden.
Dann bin ich Stufe für Stufe (!)vorgegangen.
Alle Kanten anwählen, die von unten zu sehen sind. Es sind immer vier, außer bei der zweiten Stufe, da sind es 5.
Dann auf Curviloft Hautbildung gedrückt und schon sollte sich eine Fläche bilden, die mit einem grünen Pfeil seitlich bestätigt wird.
Es bildet sich auch jedes Mal automatisch eine Gruppe.
Da bemerkte ich bei manchen Flächen, dass sie umgekehrt werden müssen: Also Gruppe bearbeiten, Umkehren und wieder schließen.
Das ist das Ergebnis
[attachment=2420]
Dann viel Spass.
LG Peter