Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Hallo,
seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit SketchUp Make 2017 (derzeit noch in der Pro-Demoversion) und habe erfolgreich das eine oder andere Teil hinbekommen. Mein Ziel war es eigentlich, dass ich 2D-Ansichten als DXF-exportiere um sie dann in meinem CAM (Estlcam) weiterzuverarbeiten. Doch hier scheitere ich insofern, dass ich ja in der Make-Version keinen DXF-Export mehr habe. Daher habe ich mir das "SketchUP to DXF/STL-PlugIn" besorgt. Der STL-Export haut super hin, doch mit dem Export von 2D-Ansichten, die im CAM weiterzuverarbeiten sind, klappt's nicht. Allerdings klappt es auch nicht mit dem DXF-Export in der Pro-Demo-Version. Vermutlich mache ich etwas falsch, denn entweder habe ich die falsche Ansicht exportiert oder es sind noch "Tiefeninformationen" in Form von nach hinten zulaufenden Linien im DXF.
Ich hoffe, ich habe mein Problem verständlich vorgetragen. Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp für mich?
VG
AnyOtherName
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
11.01.2017 - 11:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2019 - 13:38 von Techie.)
dein "klappt nicht" müsste natürlich qualifiziert werden...
nativer DXF/DWG-Export:
- "Kamera > Parallele Projektion"
- lotrechte Ansicht, z.B.: "Kamera > Standardansichten > Oben"
- Kreise als Polygone: "Datei > Exportieren... > 2D-Grafik > Dateityp: AutoCAD D##-Datei > Optionen... > Version: AutoCAD 2000 | Profillinien: Exportieren: Keine"
- 'echte' Kreise: "Datei > Exportieren... > 3D-Modell > Dateityp: AutoCAD D##-Datei > Optionen... > Version: AutoCAD 2000"
für 'echte', d.h. analytische Kreise den 3D-Export auch bei reiner 2D-Geometrie verwenden.
Norbert
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Hallo Norbert,
vielen Dank für die Hinweise. In der Tat half zunächst die Einstellung "Kamera => Parallele Projektion". So klappt auch der 2D-Export wunderbar, aber eben mit Kreisen als Polygon. Ideal ist das natürlich zum Fräsen nicht, so dass ich es über den 3D-Export versucht habe. Das Ergebnis ist allerdings recht merkwürdig. Ich habe mal ein Screenshot des Sketchup-Modells und die beiden exportierten Dateien als Screenshot angefügt.
Der Export funktioniert im Übrigen nur weil ich noch in der 30-tägigen Demophase bin. Mit dem "SketchUP to DXF/STL-PlugIn" habe ich keinen Erfolg gehabt, da hier anscheinend die gewählte Kameraperspektive beim Export ignoriert wird. Gibt es hierzu Alternativen?
Besten Dank schon mal und viele Grüße
AnyOtherName
2D-Export:
3D-Export:
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
11.01.2017 - 14:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2017 - 15:02 von Techie.)
(11.01.2017 - 13:45)AnyOtherName schrieb: So klappt auch der 2D-Export wunderbar, aber eben mit Kreisen als Polygon. Ideal ist das natürlich zum Fräsen nicht, so dass ich es über den 3D-Export versucht habe. Das Ergebnis ist allerdings recht merkwürdig.
der 3D-Export beinhaltet natürlich auch das 3D-Modell, für einen Export von 2D-Daten mit dem 3D DXF/DWG-Export müssen diese vorher in SketchUp erzeugt werden. Alternativ für den 2D DXF/DWG-Export die Auflösung der Kreise/Kreisbögen am besten direkt bei der Erstellung oder per "Fenster > Standard-Ablage > Elementinformationen" von den standardmässig voreingestellten 24 Segmenten deutlich erhöhen.
2D/3D DXF/DWG-Daten können im übrigen mit dem freien '
Teigha Viewer' f. Windows und Mac OS kontrolliert und ggf. in ältere Formate konvertiert werden.
(11.01.2017 - 13:45)AnyOtherName schrieb: Der Export funktioniert im Übrigen nur weil ich noch in der 30-tägigen Demophase bin.
genau, eine Übersicht der in der nur für den nicht-kommerziellen Einsatz freien SketchUp Make-Version nicht beinhalteten Funktionen
hier.
(11.01.2017 - 13:45)AnyOtherName schrieb: Gibt es hierzu Alternativen?
ja, eine
SketchUp Pro Lizenz erwerben.
Norbert
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Make 2017 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Hallo Norbert,
besten Dank für die Info. Für meinen Einsatz (und die paar Teile die ich "konstruieren" will) wäre dann eine Lizenz für um die 600 € doch etwas happig.
Besten Gruß
AnyOtherName
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
(11.01.2017 - 18:13)AnyOtherName schrieb: Für meinen Einsatz (und die paar Teile die ich "konstruieren" will) wäre dann eine Lizenz für um die 600 € doch etwas happig.
im privaten Umfeld verständlich, sobald gewerblicher Einsatz ist die Anzahl der modellierten Teile tatsächlich nicht relevant.
Norbert