Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
(12.01.2018 - 18:09)Jörg schrieb: Falls du noch nie ein Plugin installiert hast, sag Bescheid.
... oder schaue in die
zugehörige FAQ.
am besten das
SketchUcation Plugin Store Plugin herunterladen/installieren ("Fenster > Erweiterungs-Manager > Erweiterung installieren...") und damit dann das
JPP Plugin installieren (
kostenfreie Benutzer-Anmeldung benötigt):
Norbert
Beiträge: 29
Themen: 11
Registriert seit: 07.2015
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
@jörg und @cotty
Das Installieren eines plugins bekomme ich eigentlich meistens hin. Nach einigem Suchen ( *.rb oder *.rbz ) finde ich dann die Erweiterung irgendwann unter Erweiterungen oder Funktionen. Mein Problem ist : aus Youtube-Anleitungen/Demos oder Kurzbeschreibungen des Erstellers ( undurchsichtige Begriffe/Benunngen ) kann ich nur selten auf den Weg zur Lösung meines Problems schließen. Will sagen : mein letzter Englisch-Unterricht ist gute 45 Jahre her und ich kann die notwendigen Schritte für meine Fragestellung zumeist nicht wirklich umsetzen/nachvollziehen. Gibt's denn da nichts einfaches : "leuchte mal mit 'ner Taschenlampe entlang/parallel der/zur z-Achse und sage mir die Fläche, die der Schatten als senkrechte Projektion auf x/y wirft". Ich werde mal mit Fredo experimentieren und melde mich wieder. Schönes Wochenende, Klaus Reich
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
13.01.2018 - 16:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2018 - 16:00 von Techie.)
“Fenster > Extensions Manager >
Unwrap and Flatten Faces“
Werkzeug/Befehl: “Smash (project)“:
Norbert
Beiträge: 29
Themen: 11
Registriert seit: 07.2015
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Ja, Norbert !
das hat was ! Damit hatte ich auch schon experimentiert, smash ( project ) jedoch nicht angewählt. Wenn ich Deine angefügte Grafik richtig verstehe, kann man den Körper so auf alle drei Ebenen im Raum projizieren - das war mein Fernziel. Danke, danke, danke Klaus
Muß ich eine neue Frage aufmachen, oder darf ich Dich gleich hier noch auf meine weiteren Problemen mit SketchUp ansprechen ?
- Mit einem Maßband - ausgehend von einer Hausecke - habe ich versucht, die Oberfläche meines Mini-Teiches zu ermitteln. Ergebnis war eine wohl nicht-plane Ebene, dessen Gesamtfläche mir SketchUp nur mit dutzenden zusätzlich per Hand eingezeichneter Dreiecke nennen wollte. Gibt's da wieder was "elegantes" ? Ala "hebe oder senke alle z-Werte ungleich Null in die x/y-Ebene.
- das Füllen von "Lücken". Heißt ein Tool, eine "Automatk" : bringe ( verschneide ) zwei oder mehrer Flächen miteinander, um nicht auch hier wieder künstliche Dreiecke einsetzen zu müssen, die - in extremer Vergrößerung - jedoch immer noch Löcher lassen.
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
(14.01.2018 - 14:04)Klaus Reich schrieb: Muß ich eine neue Frage aufmachen, oder darf ich Dich gleich hier noch auf meine weiteren Problemen mit SketchUp ansprechen ?
Für jede Frage ein separates Thema, sonst wird‘s unübersichtlich.
Norbert
Beiträge: 476
Themen: 4
Registriert seit: 01.2015
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
(14.01.2018 - 14:04)Klaus Reich schrieb: ... Gibt's da wieder was "elegantes" ? Ala "hebe oder senke alle z-Werte ungleich Null in die x/y-Ebene.
Siehe #2 : Flatten to Plane