18.05.2015 - 08:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2015 - 08:36 von jalocin.)
Guten Morgen
Ich muss bei einer Freihandlinie das Längenmass ermitteln und bin nach längerem Suchen im Netz nicht fündig geworden. Weiss hier jemand wie und ob das geht?
das ist eine schwierige Frage, denn eine Freihandlinie wird normalerweise nur an den einzelnen Teilstücken der Linie bemaßt (Bild 1). Oder willst du die Freihandlinie wie im Bild 2 bemaßen?
das Bemassen der Einzelnen Teilstücke wollte ich mir gerne ersparen.
Im Anhang eine Zeichnung die das ganze mal bildlich darstellt. Eine Rückwand die mit indirekter Led-Beleuchtung ausgestattet werden soll und für ein grobes Angebot wäre toll zu wissen wie lang der Led-Streifen sein muss ... alle kleinen Teilstücke zu messen und dann zu addieren ist ja eigentlich easy ... paradiesisch wäre aber eben die one-click-version ;-) gerade dann wenn die Form doch nochmals abgeändert werden sollte
18.05.2015 - 12:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2015 - 12:38 von Techie.)
(18.05.2015 - 11:11)jalocin schrieb: ... nicht perfekt weil es recht mühsam ist jedes kleine Stückchen der Linie zu markieren aber es geht ...
wenn mit dem Freihandlinien-Werkzeug erstellt sollte ein Klick auf selbige alles markieren. Wenn es sich um einen simplen Linienzug handelt müsste ein Dreifachklick oder ein "Rechtsklick > Auswählen > Alle verbundenen" zum gewünschten Resultat führen.
18.05.2015 - 12:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2015 - 12:55 von jalocin.)
Rechtsklick > Auswählen > Alle verbundenen ... geht aber nur wenn die komplette Freihandlinie nicht mit anderen Elementen verbunden ist. Habe dafür kurz die Endpunkte einer Freihandlinie die ich messen will unterbrochen und es funktioniert ... das automatische markieren durch einfachen Klick funktioniert nicht
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Für eine Auswahl von verbundenen Linien gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, hier drei als Beispiel:
- Plugin SketchUV (Whaat)
- Plugin Select curve (Thomthom)
- Geschickte Perspektive für Rechteckauswahl
18.05.2015 - 16:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2015 - 16:37 von mühlbauer.)
(18.05.2015 - 12:54)jalocin schrieb: ... das automatische markieren durch einfachen Klick funktioniert nicht
Das PlugIn "Weld" (Löten, Schweißen usw.) kann Linien, die nur noch in Einzelteilen existieren, wieder vereinen.
Grundsätzlich ist aber die einfachste Lösung: Fläche auswählen, Rechtsklick, Auswählen, Einfassende Kanten, Deselektion der Fläche mittels "Shift - minus", dann ist die gewünschte Linie allein selektiert.