23.02.2018 - 18:25
Hallo Klaus,
selbstverständlich kannst Du im Nachhinein noch Gruppen erstellen. Etagenweise würde sich anbieten.
Die Entscheidung, wo der "Schnitt" gemacht wird, liegt bei Dir. Ich würde das jeweilige Stockwerk mit dem Boden, aber ohne Decke gruppieren. So kann man immer noch oben hineinsehen.
Nachdem Du bis jetzt alles "einzeln" gezeichnet hast, schlage ich vor, die markierst ein gesamtes Stockwerk nach bestem Wissen und Gewissen. Diese Auswahl verschiebst Du definiert um z. B. 20 m auf der roten Achse. Das kannst Du mit allen Etagen machen. Verschieben um jeweils 40; 60 m usw.. Ich benutze dieses definierte Schieben, um sie wieder exakt zurückzuschieben.
Diese einzelnen Etagen kannst du nun bearbeiten, ohne dass das andere Stockwerk darunter "leidet".
Wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, erstelle eine Gruppe. Dieser Gruppe kannst Du auch einen Layer zuordnen: z.B. Keller, 1. Etage usw. Treppen sollten auch eine Gruppe mit Layer sein.
Diese fertigen Gruppen kannst Du wieder auf den richtigen Platz zurückschieben.
Jetzt hast Du die Möglichkeit einzelne Gruppen über Layer auszublenden. Ausblenden über "Bearbeiten" -> "Ausblenden" geht aber auch. Da ich ein alter AutoCAD'ler bin, ziehe ich Layer vor.
Außerdem rate ich Dir, der Bemaßung auch einen Layer zu verpassen. Denn beim normalen Arbeiten stört die Bemaßung.
Dann fällt mir noch auf, dass Dein Haus "offen" ist. Warum hast Du die Wand weggelassen? Die Möglichkeit in das Haus zu sehen, kann auch über "Schnitte" erfolgen. Die kann man ja auch ein- und ausschalten.
Zum Schluss muss ich bemerken, dass das hier eben nur meine Vorgehensweise ist, die mit anderen Usern nicht unbedingt übereinstimmen muss. Andere haben sicherlich sogar bessere Lösungen.
Außerdem erinnere ich mich auch noch ganz stark an meine eigenen Anfänge - es war auch unser Haus - wo ich nur durch Geduld und sehr viel Probieren und Anschauen von Videos langsam zu den notwendigen Schritten kam.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Geduld mit Dir selbst.
Gruß Peter
selbstverständlich kannst Du im Nachhinein noch Gruppen erstellen. Etagenweise würde sich anbieten.
Die Entscheidung, wo der "Schnitt" gemacht wird, liegt bei Dir. Ich würde das jeweilige Stockwerk mit dem Boden, aber ohne Decke gruppieren. So kann man immer noch oben hineinsehen.
Nachdem Du bis jetzt alles "einzeln" gezeichnet hast, schlage ich vor, die markierst ein gesamtes Stockwerk nach bestem Wissen und Gewissen. Diese Auswahl verschiebst Du definiert um z. B. 20 m auf der roten Achse. Das kannst Du mit allen Etagen machen. Verschieben um jeweils 40; 60 m usw.. Ich benutze dieses definierte Schieben, um sie wieder exakt zurückzuschieben.
Diese einzelnen Etagen kannst du nun bearbeiten, ohne dass das andere Stockwerk darunter "leidet".
Wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, erstelle eine Gruppe. Dieser Gruppe kannst Du auch einen Layer zuordnen: z.B. Keller, 1. Etage usw. Treppen sollten auch eine Gruppe mit Layer sein.
Diese fertigen Gruppen kannst Du wieder auf den richtigen Platz zurückschieben.
Jetzt hast Du die Möglichkeit einzelne Gruppen über Layer auszublenden. Ausblenden über "Bearbeiten" -> "Ausblenden" geht aber auch. Da ich ein alter AutoCAD'ler bin, ziehe ich Layer vor.
Außerdem rate ich Dir, der Bemaßung auch einen Layer zu verpassen. Denn beim normalen Arbeiten stört die Bemaßung.
Dann fällt mir noch auf, dass Dein Haus "offen" ist. Warum hast Du die Wand weggelassen? Die Möglichkeit in das Haus zu sehen, kann auch über "Schnitte" erfolgen. Die kann man ja auch ein- und ausschalten.
Zum Schluss muss ich bemerken, dass das hier eben nur meine Vorgehensweise ist, die mit anderen Usern nicht unbedingt übereinstimmen muss. Andere haben sicherlich sogar bessere Lösungen.
Außerdem erinnere ich mich auch noch ganz stark an meine eigenen Anfänge - es war auch unser Haus - wo ich nur durch Geduld und sehr viel Probieren und Anschauen von Videos langsam zu den notwendigen Schritten kam.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Geduld mit Dir selbst.
Gruß Peter