Volumen der Komponenten
#3
(31.05.2015 - 07:23)Aloha schrieb: ... schon öfter aufgefallen ...

Was auffällt sind die vielen Führungslinien, die dem Außenstehenden sinnlos erscheinen. Während der Entwicklung hatten die Linien ja vermutlich einen Zweck, aber haben die ihre "Daseinsberechtigung" nicht längst verloren?

Kurz: "Führungen löschen" räumt oft ungemein auf - und - auch wenn ich mich wiederhole, Müll beseitigen hilft noch mehr.
Müll, wie sie Fredos "Edgeinspector" schnell findet oder wie er sichtbar wird, wenn man alle gewünschten Geometrien ausblendet, der kann später Probleme machen.
Hier ist die Boundingbox aber nur deshalb so groß, weil die Führungslinie ausgeblendet und "vergessen" war.
   



BTW: ich habe die Situation mal kurz nachgespielt, und da hat keine Rolle gespielt, wie weit das Achsenkreuz ("Ursprung") entfernt ist.
Es arbeitet sich aber immer besser, wenn jede Gruppe oder Komponente in geöffnetem Zustand ein eigenes Achsenkreuz hat (z.B. wegen Clipping). Bei SketchyPhysics ist das sogar teils unerlässlich.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Volumen der Komponenten - von Aloha - 31.05.2015 - 07:23
RE: Volumen der Komponenten - von cotty - 31.05.2015 - 08:24
RE: Volumen der Komponenten - von mühlbauer - 31.05.2015 - 13:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Lightbulb Volumen bei 3D Terrain berechnen 3Dominik 1 518 04.04.2025 - 14:56
Letzter Beitrag: Peter C
  Volumen einer Hohlkehle berechnen Ich Bins 11 4.051 03.08.2022 - 20:39
Letzter Beitrag: mühlbauer
  Überschneidungen von Gruppen/Volumen sichtbar machen? stadtbahnzug 2 1.360 27.07.2021 - 06:14
Letzter Beitrag: stadtbahnzug

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste