11.03.2014 - 14:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2016 - 17:59 von Techie.
Bearbeitungsgrund: YT Video broken > removed
)
Kann eigentlich nur passieren, wenn innerhalb der betreffenden, möglicherweise verschachtelten Gruppen noch Elemente/Geometrie beinhaltet sind, welche noch auf den originären Layer zeigen.
Die goldene Regel lautet: grundsätzlich jede Geometrie immer und ausschliesslich auf dem SU Haupt-Layer 'Layer0' anzulegen und nur Gruppen/Komponenten und evtl. noch Bemassungen und Texte auf andere Layer zu schieben. Dies wird notwendig, da in SU - im Gegensatz zu CAD-Systemen - die Layer ausschliesslich zur Steuerung der Sichtbarkeit dienen und Geometrie, egal auf welchem Layer platziert und egal ob der Layer ausgeblendet, weiterhin miteinander interagiert.
Um eventuell verschachtelte Geometrie in Gruppen/Komponenten rekursiv wieder auf den 'Layer0' zu schieben, kann TIGs 'Default Layer Geometry' Plugin verwendet werden. Bei SU 2014 dazu beachten, dass das "\Plugins\" Verzeichnis in die Windows Benutzer-Verzeichnisse umgezogen ist. Die Layer-Zuweisung von Gruppen/Komponenten wird nicht verändert.
Norbert
Die goldene Regel lautet: grundsätzlich jede Geometrie immer und ausschliesslich auf dem SU Haupt-Layer 'Layer0' anzulegen und nur Gruppen/Komponenten und evtl. noch Bemassungen und Texte auf andere Layer zu schieben. Dies wird notwendig, da in SU - im Gegensatz zu CAD-Systemen - die Layer ausschliesslich zur Steuerung der Sichtbarkeit dienen und Geometrie, egal auf welchem Layer platziert und egal ob der Layer ausgeblendet, weiterhin miteinander interagiert.
Um eventuell verschachtelte Geometrie in Gruppen/Komponenten rekursiv wieder auf den 'Layer0' zu schieben, kann TIGs 'Default Layer Geometry' Plugin verwendet werden. Bei SU 2014 dazu beachten, dass das "\Plugins\" Verzeichnis in die Windows Benutzer-Verzeichnisse umgezogen ist. Die Layer-Zuweisung von Gruppen/Komponenten wird nicht verändert.
Norbert