Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.211
» Neuestes Mitglied: Waidla
» Foren-Themen: 2.652
» Foren-Beiträge: 14.521

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Tags können nicht eingebl...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: Waidla
Vor 1 Stunde
» Antworten: 2
» Ansichten: 19
Rampe mit Kurve und Shape...
Forum: Erweiterungen
Letzter Beitrag: Bahnwolle
25.04.2025 - 10:51
» Antworten: 3
» Ansichten: 202
Folge mir Werkzeug wie im...
Forum: Bedienung & Oberfläche
Letzter Beitrag: frajo
15.04.2025 - 12:05
» Antworten: 2
» Ansichten: 154

 
  Vordefinierte Materialien und Style löschen
Geschrieben von: netfeed - 26.08.2022 - 06:22 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (5)

Hat jemand eine Idee wie ich dauerhaft vordefinierte Materialien und Stile aus Sketchup entfernen kann?

Drucke diesen Beitrag

  Tastenkürzel Sketchup 2022
Geschrieben von: netfeed - 19.08.2022 - 10:16 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Kann dem Farbeimer keinen neuen Tastenkürzel zuweisen. Ergebnis = SKP friert ein. 
Bei anderen Befehlen konnte ich neue Kürzel zuweisen. Sehr sonderbar Dodgy
MacBook Pro M1, MacOs 12.5.1, SKP 2022 Version 22.0.353.

Drucke diesen Beitrag

  Volumenkörperfunktionen führen zu Bug Splats
Geschrieben von: Tornado - 15.08.2022 - 17:43 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (4)

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich folgendes Problem: Ich öffne in SketchUp eine Komponente und "verschmelze" dann darin zwei Volumenkörpergruppen mit der "Äußere Schale" oder der "Vereinigen"-Funktion. Das funktioniert wunderbar und erzielt das gewünschte Ergebnis. Sobald ich "ESC" drücke oder mit der Maus aus der Komponente "rausklicke", um sie zu schließen, stürzt SketchUp ab und ich bekomme einen Bug Splat angezeigt. Ich kann die Datei und anschließend die Komponente erneut öffnen, die Volumenkörpergruppen zusammenführen und bekomme wieder einen Bug Splat. Wenn ich, anstatt die Komponente nach der Bearbeitung direkt zu schließen, die Datei zwischenspeichern möchte (per "Datei -> Speichern / Speichern unter" oder per STRG+S), bekomme ich ebenfalls sofort einen Bug Splat. Wenn ich die Komponente öffne, darin etwas anderes bearbeite und sie dann schließe oder die Datei speichere, funktioniert alles normal. Vom Vereinigen der Volumenkörpergruppen an sich passiert auch noch nichts. Aber sobald ich danach aus der Komponentenbearbeitung raus will oder die Datei speichern will, stürzt SketchUp sofort ab.
Die Funktionen "Nicht verwendete löschen" oder "Probleme beseitigen unter "Modellinformationen -> Statistik" helfen nicht, SketchUp findet selbst kein Problem. Ich kann die Datei kopieren und anschließend in der Kopie weiterarbeiten, aber das hilft nichts - genau dasselbe. Die Datei ist erst 826 KB groß, ich habe nichts aus dem 3D-Warehouse importiert und eigentlich sauber gearbeitet. Das ist jetzt schon das zweite Modell, bei dem ich exakt dieses Problem habe. Hat irgendjemand eine Erklärung dafür oder kennt das Problem?

VG Tornado

Drucke diesen Beitrag

  Grösse der Geometrie anhand Rasterbild ableiten
Geschrieben von: Futura - 15.08.2022 - 10:18 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (3)

Hallo zusammen,

habe auf YouTube ein Video gesehen, bis Minute 0:17 ist soweit alles klar.

Ich frag mich und probiere gerade aus, wie er die Zeichnung passend vergrössert hat. Ich bekomme es nicht hin, irgendwie fehlt mir auch die Tastenkomination die er verwendet.

Mass 1 ist bei mir 73,44 mm, das Modell soll im Mastab 1:14 gebaut werden. Hierzu brauche ich das Mass 1 in 390 mm Länge.

Ich verwende ein anderes Modell was ich bauen möchte, einen Volvo EC 550 E. Das Originalmass 1 ist 5460 mm, als Rasterbild in Sketchup habe ich die besagten 73,44 mm, diese muss ich jetzt auf 390 mm bringen.

Drucke diesen Beitrag

Photo Spiralfeder zeichnen
Geschrieben von: Ich Bins - 05.08.2022 - 09:10 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (2)

Hallo zusammen,

für meine alte Wasserpumpe sind keine Dichtungen mehr zu erhalten.
O-Ringe kann man im Fachhandel noch beschaffen, aber ein Ersatz für die Gleitringdichtung zu finden ist schwierig, vll. auch unmöglich.
Für Anfragen bei Händlern erstellte ich mit SU 2017 eine 3D Zeichnung und eine Schnittdarstellung der Gleitringdichtung.
Bestandteil der Gleitringdichtung ist diese Spiralfeder.
   
Im Schnitt ist die Darstellung der Spiralfeder kein Problem gewesen, wenn auch nicht mit realem Steigungsverlauf.
Bis jetzt konnte ich noch keine Anleitung zum Erstellen einer 3D Spiralfeder mit SU 2017 finden.
Für die Beschaffung der Gleitringdichtung ist die 3D Darstellung der Spiralfeder nicht erforderlich.

Angeblich kann man mit SU 2017 keine Spiralfede erstellen, stimmt das?

Viele Grüße
 Ich Bins

Drucke diesen Beitrag

  Meldung "Autorisierungstoken kann nicht verwendet werden"
Geschrieben von: netfeed - 27.07.2022 - 06:55 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (3)

Hat das jemand schon mal gehabt?
   

Drucke diesen Beitrag

  Fredo Erweiterungen für SU2016 - welche und wo?
Geschrieben von: stadtbahnzug - 22.07.2022 - 16:00 - Forum: Erweiterungen - Antworten (19)

Moin Mitreisende,

aus bestimmten Gründen benutze ich auf einem Rechner noch eine Sketchup Version 2016. Diesen Rechner muss ich nach einem Absturz wieder neu aufbauen. Dummerweise habe ich bei den meisten Plug-Ins nur aktuelle Versionen gespeichert. In vielen Fällen reicht das, bei einigen Plug-Ins aber nicht.

SU2016 untersützt ja max. LibFredo6 9.5k, damit werden aber die aktuellen Versionen einige Plug-Ins nicht unterstützt.

- Welche ist die zuletzt von LibFredo 9.5k unterstütze Version von Fredo Scale (3.1a ?)
- Welche ist die zuletzt von LibFredo 9.5k unterstütze Version von Tools on Surface (2.4a ?)
- Welche ist die zuletzt von LibFredo 9.5k unterstütze Version von Fredo Tools (3.8c ?)

Und vor allem, wo kann ich diese herunterladen?

Merci und Gruß
Oliver

Drucke diesen Beitrag

  Lizenz übertragen, gebraucht kaufen
Geschrieben von: spooner - 22.07.2022 - 07:24 - Forum: Installation & Lizenz - Antworten (3)

Hallo Zusammen,
ich möchte SketchUp erwerben, weil als Hobby-Anwender lohnt sich ein Abo Modell nicht.
Nun wurde mir eine alte / gebrauchte Sketchup Pro 2020 Kauf-Lizenz angeboten.
Kann die Lizenz einfach umgeschrieben werden?
An wen muss ich mich wenden?
Kann ich vor dem Kauf schon etwas prüfen?

Danke im Voraus.


Gruß spooner

Drucke diesen Beitrag

  Modelle in gleicher Perspektive ausgeben
Geschrieben von: Try Hard - 17.07.2022 - 09:13 - Forum: Bedienung & Oberfläche - Antworten (1)

Liebe Experten,

ich habe 33 Modelle in separaten Dateien. Es sind Konfigurationsvarianten eines Möbels, also ähnliche Modelle. Für eine Dokumentation möchte ich von allen Modellen 2D-Grafiken exportieren, die in hinsichtlich Perspektive/Augenhöhe/Entfernung/Brennweite/Maßstab/Auflösung etc. exakt gleich sind, so dass sie in der Doku, nebeneinander entsprechend gleichförmig aussehen. Wie kann ich das am besten umsetzen?

Ich habe folgendes probiert: ISO-Standardansicht und dann auf die Zentrierlupe geklickt. Wenn ich die Grafik nun mit der Option "Ansichtsgröße" exportiere, hängt die Ansicht jedoch von der (zufälligen) Fenstergröße ab. Gebe ich stattdessen eine absolute Pixelgröße vor, beschneiden die Bildränder ggf. das Objekt, auch, wenn ich die Zentrierlupe benutzt habe. Das ist alles irgendwie unbefriedigend. Zumal die ISO-Ansicht mein Objekt nicht optimal darstellt, ich hätte lieber eine etwas andere Perspektive. Ebenso verändert die Zentrierlupe die Perspektive drastisch, da die "Kamera" sehr dicht vor das Objekt springt und dieses nun in einer Art Weitwinkelansicht wiedergibt. Außerdem verändert es auch die Aufnahmehöhe, was bei meinem flachen Objekt zu einer ungünstigen Perspektive führt.

In anderen 3D-Programmen kann man eine virtuelle Kamera im Raum exakt positionieren, mit dieser Aufnahmen generieren und die Kameras werden mit dem Modell mitgespeichert. Meines Wissens geht dies in SU nicht? "Kamera positionieren" erzeugt in dem Sinne kein Objekt im Modell, welches man entsprechend exakt bearbeiten und speichern kann? Alternativ könnte man auch eine "Szene" erstellen, die so aussieht, wie ich es mir wünsche, die Einstellungen lassen sich meines Wissens aber nicht ohne weiteres auf eine andere Datei übertragen ...!?

Wie kann ich das am besten machen?

Vielen Dank schon mal für eure Tipps!

Drucke diesen Beitrag

  Probleme mit PlugIn Simlab Step importer
Geschrieben von: Liz - 15.07.2022 - 09:20 - Forum: Erweiterungen - Antworten (1)

Neben Sketch Up Pro 2022 verwende ich weitere PlugIns.
Nach einem Gerätewechsel funktionieren PlugIns wie VRay for SketchUp problemlos, die SimLab PlugIns werden jedoch nicht angezeigt (normalerweise in SketchUp > Erweiterungen angezeigt).
Ich installiere alle Anwendungen als admin, Speicherort für alle Anwendungen ist dieselbe.
Sämtliche Deinstallation, Reinstallation und Neustarts haben soweit nicht zur Lösung geführt.
Hat jemand eine Idee, woran es sonst liegen könnte?

Drucke diesen Beitrag