Beiträge: 2.312
Themen: 87
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop) 
Plattform: Windows
Betriebssystem: 
Kenntnisse: 
Bereich: Legacy
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
	
 
	
	
		 (11.04.2018 - 16:33)David.P schrieb:  Dankbar für weitere Tipps zur Verringerung der Komplexität von Modellen,
als Gitternetz exportieren (OBJ, DXF/DWG, 3DS, DAE), im freien 
MeshLab importieren, per Simplifizierungs-Funktionalität die Datenmenge reduzieren und die reduzierte Version wieder in SU importieren... vielleicht erstmal in ein neues Dokument.
Norbert
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
Beiträge: 80
Themen: 9
Registriert seit: 04.2018
Version: SketchUp Pro 2018 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: 
System: Intel Core i7-3770K @3,5GHz
NVIDIA GTX 950 Gaming 2G
	
 
	
	
		Oh wow, super -- vielen Dank. Schon wieder eine Antwort, die an Präzision und Vollständigkeit nichts zu wünschen übrig lässt!
Das werde ich bei einer Gelegenheit probieren. Nur leider nicht im vorliegenden Fall, da die Zeit im Moment nicht reicht, und da ich mit dem ruckligen Modell "gerade noch so" zurecht komme 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
Beiträge: 2.312
Themen: 87
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop) 
Plattform: Windows
Betriebssystem: 
Kenntnisse: 
Bereich: Legacy
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
	
 
	
	
		es handelt sich hierbei um eine ungetestete Möglichkeit und kein finales Rezept, Erfahrungen dazu werden gerne gelesen.
Norbert
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
Beiträge: 80
Themen: 9
Registriert seit: 04.2018
Version: SketchUp Pro 2018 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: 
System: Intel Core i7-3770K @3,5GHz
NVIDIA GTX 950 Gaming 2G
	
 
	
		
		
		12.04.2018 - 18:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2018 - 19:02 von David.P.)
		
	 
	
		Besten Dank. Nur als Update hier kurz Information zur Komplexität des fraglichen Modells. 
SketchUp-Elemente:
 51 Gruppen
 7042 Instanzen
 339125 Flächen
 27 Kanten
 8 Texturen
 2 Materialien
3ds-Elemente exportiert:
 339179 Dreiecke
 27 Kanten
 8 Kameras
 2 Materialien
Meshlab schaue ich mir gerade an. Das ist ja ein sagenhaftes Tool. Wenn ich nur wüsste, welche der vielen Dutzend Meshlab-Filter ich am besten auf das Modell anwende 
 
Vielleicht mal 
diesen probieren 
 
Hier auch noch Tipps.
Auch interessant, von Trimble: 
Reducing polygon count.
Wenn ich sowas wie dort beschrieben schaffen würde, also von:
..nach:
![[Bild: jxp2fc6.png]](https://i.imgur.com/jxp2fc6.png)
...dann wär ich schon mehr als happy. Leider ist dort nicht beschrieben, mit welchem Filter das gemacht wurde. [edit, vermutlich mit Uniform Mesh Resampling]
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
Beiträge: 2.312
Themen: 87
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop) 
Plattform: Windows
Betriebssystem: 
Kenntnisse: 
Bereich: Legacy
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
	
 
	
		
		
		12.04.2018 - 18:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2018 - 18:39 von Techie.)
		
	 
	
		 (12.04.2018 - 18:14)David.P schrieb:  Wenn ich nur wüsste, welche der vielen Dutzend Meshlab-Filter ich am besten auf das Modell anwende 
schau mal was die "Filters > Remeshing, Simplification and Reconstruction > Simplification: ..." machen, vielleicht auch erstmal nur auf einzelne Teile des Modells anwenden.
Norbert
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
Beiträge: 80
Themen: 9
Registriert seit: 04.2018
Version: SketchUp Pro 2018 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: 
System: Intel Core i7-3770K @3,5GHz
NVIDIA GTX 950 Gaming 2G
	
 
	
	
		Haha, mein erstes Ergebnis mit uniform mesh resampling, von 70 MB auf 200 kB:
 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
Beiträge: 2.312
Themen: 87
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop) 
Plattform: Windows
Betriebssystem: 
Kenntnisse: 
Bereich: Legacy
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
	
 
	
	
		das allerdings kostenpflichtige Plugin '
Artisan' (15-Tage-Demo) beinhaltet ebenfalls eine "Polygon Reducer" Funktion: 
Installation: "Fenster > Extension Warehouse..."
Norbert
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
Beiträge: 80
Themen: 9
Registriert seit: 04.2018
Version: SketchUp Pro 2018 x64
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: 
System: Intel Core i7-3770K @3,5GHz
NVIDIA GTX 950 Gaming 2G
	
 
	
		
		
		22.06.2018 - 21:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2020 - 17:05 von Techie.)
		
	 
	
		Besten Dank auch für diesen Tipp.
Dann noch am Rande folgendes angemerkt, weil ich das gerade zufällig festgestellt habe -- und damit das Wissen (mir:) nicht verloren geht:
Meine oben diskutierten, schwerfälligen CAD-Modelle (40MB STEP-Daten importiert, resultierend in eine 70MB SketchUp-Datei) lassen sich am Bildschirm flüssig drehen und bewegen, wenn entweder die Kantendarstellung komplett abgestellt ist (Performance völlig verzögerungsfrei) oder wenn das Rotationswerkzeug ausgewählt ist (in diesem Fall also auch mit Kantendarstellung, dann mit nur leichtem Ruckeln). 
Letzteres mag jetzt etwas seltsam klingen, denn wie sollte man das Modell drehen, wenn das Rotationswerkzeug nicht gewählt wäre. Liegt bei mir aber daran, dass ich einen 3DConnexion SpaceNavigator benutze -- und mit dem kann man das Modell natürlich unabhängig davon drehen, welches Tool man in SketchUp ausgewählt hat. 
Von daher fand ich es bemerkenswert, dass alleine die Tatsache, welches Zeiger-Tool in SketchUp ausgewählt ist, die Performance der Darstellung massiv beeinflusst.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
Beiträge: 2.312
Themen: 87
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop) 
Plattform: Windows
Betriebssystem: 
Kenntnisse: 
Bereich: Legacy
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
	
 
	
		
		
		29.03.2019 - 17:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2020 - 17:06 von Techie.
 Bearbeitungsgrund: Product URL corrected
)
		
	 
	
		und jetzt neu mit der kommerziellen Erweiterung '
Skimp' (5-Tage-Demo verfügbar):
- Select and Simplify objects already in your SketchUp model while preserving the model hierarchy
 
- Extremely fast and efficient decimation and simplification your model, before or after importing
 
- Preserve model visual appearance
 
- Import FBX, OBJ, STL, DAE, 3DS, PLY, VRML
 
- Quickly simplify models with millions of faces
 
- Optimize the size of your SKP file with a few easy clicks
 
Derzeit im 
Einführungs-Angebot für U$ 99.-/1 Seat/Year (reg. U$ 179.-).
Norbert
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
Beiträge: 476
Themen: 4
Registriert seit: 01.2015
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: 
Kenntnisse: 
Bereich: 
System: 
	
 
	
		
		
		01.04.2019 - 17:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2019 - 21:40 von Techie.
 Bearbeitungsgrund: Quote trimmed
)
		
	 
	
		 (11.04.2018 - 16:33)David.P schrieb:  ... "Erase Duplicate Faces" (welches als extrem zeitintensiv gekennzeichnet ist)...
Ob die "Faces" immer wirklich nur doppelt vorliegen, dass wäre eine Untersuchung wert. Ich habe keine Ahnung, wie solche unnützen Überlagerungen entstehen und wie viele Überlagerungen möglich sind - aber es kann mal gelegentlich ein Dutzend (pro Face!!) sein.
Wenn man die Duplikate händisch löscht, dann ist das auch am Farbton/Helligkeit erkennbar. 
Schneller geht es, wenn man einfach stur löscht bis ein Loch erzeugt wird. Das Loch einfach mit "undo" wieder schließen.
Andererseits löscht nichtmal der Solid Solver jedes doppelte/mehrfache Dreieck, wenn das Objekt erstmal "solid" geworden ist.
Zeit sollte keine Rolle spielen: bei 4 Kernen, die ja heutzutage fast Standard sind, kann man 4 SketchUp-Objekte gleichzeitig bearbeiten. Macht doch nichts, wenn ein Vorgang mal Stunden dauert.