14.04.2020 - 22:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2020 - 18:18 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Font Formatting cleaned / Grammar
)
Hallo,
schön hier in diesem deutschsprachigem Forum zu sein!
Ich möchte Enscape (nativ Windows) mit Sketchup Pro benutzen auf einem Laptop, da ich in Besprechungen mit Kunden 3D 'live' modelliere. Apple Bootcamp finde ich keine Option, da ich den Mac neustarten muss, um zwischen den Programmen zu wechseln.
Auch stosse ich mit meinem Mac (7 Jahre alt) immer wieder an Grenzen (2,4 Ghz) mit grossen 3D Modellen + 200MB (Büro 3000 m², 200 Arbeitzplätze mit allem drum und dran. Orbitting, Panning, Saving problematisch. Habe die Möbel schon mit Skimp low-poly optimalisiert, alle Bitmaps vereinfacht.
Eine hohe Taktfrequenz scheint bei Sketchup entscheidend zu sein, (ein Kern wird nur benutzt, der muss daher eine hohe Taktfrequenz haben) habe ich gelernt. Für's Rendern viele Kerne. An Laptops bekommt man keinen mit CPUs über 2,6 GHz ausser z.B. das Alienware Area M51, eine Art tragbarer Desktop (ein Riesenteil, 6kg schwer und 2! Riesen-Netzteile) 3,6 GHz, Intel i9, Nvidia RTX 2080.
Ich habe auch noch nicht ausfindig machen können, ob der Schritt von 2,6 GHz nach 3,6 GHz eine merkbare Schnellheitsverbesserung ergibt...
Also hier meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit dem Alienware Area M51 und Sketchup + Enscape?
- Hat jemand Erfahrung mit Sketchup / Enscape und NVIDIA GeForce RTX 2080? (Habe gehört, dass es Probleme geben kann)
- Von 2,6 GHz nach 3,6 GHz ein merkbarer Unterschied?
- Andere Laptop-Vorschläge?
Vielen Dank!
schön hier in diesem deutschsprachigem Forum zu sein!
Ich möchte Enscape (nativ Windows) mit Sketchup Pro benutzen auf einem Laptop, da ich in Besprechungen mit Kunden 3D 'live' modelliere. Apple Bootcamp finde ich keine Option, da ich den Mac neustarten muss, um zwischen den Programmen zu wechseln.
Auch stosse ich mit meinem Mac (7 Jahre alt) immer wieder an Grenzen (2,4 Ghz) mit grossen 3D Modellen + 200MB (Büro 3000 m², 200 Arbeitzplätze mit allem drum und dran. Orbitting, Panning, Saving problematisch. Habe die Möbel schon mit Skimp low-poly optimalisiert, alle Bitmaps vereinfacht.
Eine hohe Taktfrequenz scheint bei Sketchup entscheidend zu sein, (ein Kern wird nur benutzt, der muss daher eine hohe Taktfrequenz haben) habe ich gelernt. Für's Rendern viele Kerne. An Laptops bekommt man keinen mit CPUs über 2,6 GHz ausser z.B. das Alienware Area M51, eine Art tragbarer Desktop (ein Riesenteil, 6kg schwer und 2! Riesen-Netzteile) 3,6 GHz, Intel i9, Nvidia RTX 2080.
Ich habe auch noch nicht ausfindig machen können, ob der Schritt von 2,6 GHz nach 3,6 GHz eine merkbare Schnellheitsverbesserung ergibt...
Also hier meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit dem Alienware Area M51 und Sketchup + Enscape?
- Hat jemand Erfahrung mit Sketchup / Enscape und NVIDIA GeForce RTX 2080? (Habe gehört, dass es Probleme geben kann)
- Von 2,6 GHz nach 3,6 GHz ein merkbarer Unterschied?
- Andere Laptop-Vorschläge?
Vielen Dank!




, das es so bei Apple nicht gegeben hätte. Dennoch bietet so ein Surface einen unschlagbaren Formfaktor und ein volles OS. Komplett als Tablett nutzbar, dann als Laptop wenn man die magnetische Tastatur dranhängt und auch als Desktop, wenn man das Gerät mittels USB-C an einen Monitor anschließt und eine Maus nutzt. Noch dazu hat so ein Gerät Windows 10 drauf. Da kann man im Gegensatz zu einem Ipad installieren was man will. Genial.