Tags können nicht eingeblendet werden (bei freigegebenem Projekt)
#1
Hallo Zusammen, 

wenn ich mein Projekt freigebe können die Betrachter die Tags im Projekt nicht ein oder ausblenden. Die Tags sind alle unter Tags zu sehen jedoch ausgegraut. 

Früher ging das aber aktuell nicht mehr. 
Gibt es hier allgemein ein Problem, oder habe ich hier was verstellt?  Huh

Danke  Rolleyes
Zitieren
#2
Hallo,

ich gebe zu, dass ich so gut wie nie SU Free Browser benutze, hatte demnach auch noch nie den Bedarf ein Modell freizugeben.

Gibst du das Modell nach dieser Anweisung frei?

Diejenigen, welche dann das Modell betrachten/bearbeiten benützen auch SU Free?
Oder eine andere Version von SU?

Peter
Zitieren
#3
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja, genau so gebe ich das Modell frei.
Die "Betrachter" müssen nichts auswählen, oder sich anmelden, können somit nichts falsch machen. Der Link öffnet automatisch den Standard Browser.
Früher ging das auch mal... aber jetzt nicht mehr.

Bezüglich der Free Version, benutze SketchUp eigentlich nicht, aber wir Planen aktuell unser Haus (Grundrisse..) hiermit. Daher benötige ich keine Pro... Version.

Viele Grüße
Zitieren
#4
Rainbow 
Hallo,

normalerweise schlage ich immer vor, doch die relevante Datei .skp ins Forum zu stellen.

Das wäre aber in diesem Fall keinesfalls hilfreich oder von Dir gewünscht.

Wenn ich aber die Anweisung richtig lese, steht da folgendes:

..... Modelle weiterzugeben, ohne sich über versehentliche Änderungen oder unerwünschte Downloads Sorgen zu machen.
Über die Linkfreigabe wird ein schreibgeschützter Link erstellt.


Das heißt für mich, es ist klar, dass die Tags ausgeblendet sind , siehe "schreibgeschützt". Denn sonst könnten ja Änderungen vorgenommen werden.

Einen Vorschlag habe ich:
Wenn der Aufwand nicht zu groß ist, bzw. die Datei nicht zu umfangreich, kannst Du mit Szenen arbeiten.
Du kannst somit in Deiner Datei (noch zu Hause) die Tags ausblenden oder einblenden und davon jeweils eine Szene erstellen.
Deine Betrachter können wiederum die Szenen nacheinander anschauen und so Deine Vorschläge oder versch. Möglichkeiten verstehen und sehen.
Ob allerdings Szenen bei den Betrachtern möglich sind, kann ich nicht prüfen.
Wenn Du willst, kannst du mir einen dieser Links als Private Nachricht schicken. Dann kann ich auch das Gegenüber als Betrachter verstehen.
Private Nachrichten sind zwar im Forum nicht gerne gesehen, aber hier geht es nicht anders.

Peter
Zitieren
#5
Hallo Andreas,

Deinen Link habe ich erhalten.
Nun wieder weiter im Forum.

Ich kann Deine Aussagen und meine Vermutung bestätigen: An die Tags kommt man nicht ran, ausgegraut!
Das weitere Menü in der "Betrachterversion" ist auch stark reduziert. D.h. die Möglichkeiten einer Änderung der Datei ist nicht mehr geboten, bzw. nicht erlaubt.

Dann die Möglichkeit, mit Szenen zu arbeiten.
Du hast bereits zwei Szenen erstellt, gut so. Ich kann sie auch öffnen.
Aber.... wenn ich sie öffne, gelten die vorgegebenen Sichtbarkeiten der Tags, so wie in der verlinkten Datei angegeben.
Die Szene "Letzter Bildexport" sollte z.B. alle Dächer zeigen. Tut es aber nicht, weil Tags "Dächer" unsichtbar geschaltet sind.

Weitere (letzte?) Möglichkeit:
Erstelle, wie schon vorgeschlagen, mehrere Szenen. Sollten halt nur die wichtigsten sein, die Deine Betrachter auch interessieren.
In der Datei, die dann verlinkst, müssen alle Tags freigegeben, sichtbar sein, die in allen Szenen vorkommen.

Wenn Du willst, können wir diesen Versuch in einer reduzierten Version gemeinsam nochmals machen.

So nebenbei:
Es ist richtig, dass Dein Projekt schon sehr umfangreich geworden ist. Das Auseinanderklamüsern, wird nicht einfach werden.
Ich muss aber auch sagen, dass es - so weit ich es im Betrachter erkennen kann - sehr gut modelliert ist. Respekt!

Im Großen und Ganzen erkenne ich hier sehr viel Gemeinsamkeiten mit dem Viewer, den SU für Smartphone und Tablet anbietet. Dieser ist sogar noch stärker eingeschränkt.
Den benütze ich trotzdem recht oft. Und auch hier ging ich den Weg über Szenen.
Verwende aber wenig Tags, weil ich in der Urspungs-SKP nur mit der Gliederung (Gruppen, Komponenten) arbeite. Trotzdem können hier Tags ein- und ausgeblendet werden.

Peter
Zitieren
#6
OK, dann gehen wir mal davon aus, dass das mit den Tags nicht besser wird...

"Dann die Möglichkeit, mit Szenen zu arbeiten."
=> Habe ich auch schon bemerkt, daher wären die Tags schon sehr hilfreich gewesen...

"Wenn Du willst, können wir diesen Versuch in einer reduzierten Version gemeinsam nochmals machen."
=> Vielen Dank, aber habe ich schon probiert... also nicht mehr nötig Smile

"So nebenbei:"
=> Naja, ein Haus Planen/Bauen ist auch keine Kleinigkeit Big Grin, daher etwas umfangreicher. Aber SketchUp ist hierfür halt einfach super dafür geeignet. Auch in der Free Version.

"sehr gut modelliert ist. Respekt!"
=> vielen Dank. Noch ein paar Kleinigkeiten die mich stören, aber mal sehen ob ich die noch gelöst bekomme (dass man z.B. beim Betrachten immer durch die Wände gehen kann..., evtl. kann ich da noch was machen).

"Gemeinsamkeiten mit dem Viewer"
=> OK, hab ich noch gar nicht verwendet, muss ich mir mal ansehen... hört sich aber nicht besser an (für meine Probleme)

"Gruppen, Komponenten"
Hier hatte ich bis jetzt noch keinen Kontakt, mal sehen ob dies für mich relevant ist... (bin noch ganz frisch mit SketchUp, erstes Projekt... aber für Free eine super Software Smile ).

Viele Grüße und danke für die Hilfe.
Zitieren
#7
Hallo Andreas,

(05.05.2025 - 10:50)Waidla schrieb: "Gemeinsamkeiten mit dem Viewer"
=> OK, hab ich noch gar nicht verwendet, muss ich mir mal ansehen... hört sich aber nicht besser an (für meine Probleme)

Meiner Ansicht nach ist die Nutzung des Viewers kein Gewinn für Dich. Der Weg von SU Free zu Freigabe über Link ist schon optimal.

(05.05.2025 - 10:50)Waidla schrieb: "Gruppen, Komponenten"
Hier hatte ich bis jetzt noch keinen Kontakt, mal sehen ob dies für mich relevant ist...

Die Option mit der "Gliederung" in Free zu arbeiten, ist leider nicht möglich. Hatten wir schon mal als Thema hier im Forum.

Wenn ich Deine Planung Eures Hause so richtig deute, gehörst Du nicht mehr in die "Anfänger-Gruppe" Confused .
Ich spreche hier aus meiner eigenen Erfahrung:
Wenn das Haus mal fertig ist, wirst Du auch über die nächsten "Jahrzehnte" immer alles mögliche und unmögliche mit SU planen.
Meine ersten Schritte mit SU begannen auch mit dem Modellieren unseres Hauses. Noch mit dem kostenfreien SU 17.
Da kommt man ungewollt immer mehr ins Detail. Und wünscht sich ein SU, das noch mehr kann.
Also dann bei SU Pro gelandet. Alle Änderung und andere Projekte wurden immer vorher geplant, bevor gebaut wird.
Aber leider gibt es das SU 17 und das bekannte SU Pro nicht mehr.
Vielleicht findest du ja eine passende Version, die Dir manches an Erleichterung bringt.

Viele Grüße
Peter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Projekt "Schüssel" - Problem Flächen avenon 2 751 20.08.2023 - 11:33
Letzter Beitrag: avenon
  Projekt Beispiel super47 1 788 28.04.2023 - 13:12
Letzter Beitrag: Peter C
  Linien schließen aber werden nicht dünn empem96 5 2.252 09.12.2020 - 19:59
Letzter Beitrag: cotty

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste