[attachment=813]
Wir sind ein kleiner Heimatverein und "sammeln" Grundrisse und Fotos von historischen Gebäuden, Burgen, Ruinen usw. um dann bildhaft die angenommenen ursprünglichen Ansichten darzustellen - da ist SketchUp bestimmt das passende Werkzeug.
Im Moment übe ich mit Türmen und Geschossen. Aus der angefügten Skizze sieht man ja, was ich übe und wo es "klemmt":
1.) Ich bastele die einzelnen Geschosse "separat" als Gruppierung und möchte sie dann "aufeinandersetzen". Das kriege ich aber nicht wirklich hin - es ist etwas "Zufall", eigentlich bräuchte ich eine "Schnappfunktion". Ich möchte auch die trennenden Linien zwischen den aufeinandergestapelten Geschossen weghaben, damit es eine einheitliche Fläche wird.
2.) Die Zwischenböden möchte ich auch "separat" erzeugen, falls das sinnvoll ist, - das abgesetzte Podest an der Vorderfront kriege ich aber nicht "integriert" (ohne Trennlinien).
3.) Mir ist nicht klar, wie ich den Zwischenboden in ein Geschoss hineinschiebe (oder dazwischen setze). Es sieht so aus als ob ich das hingekriegt hätte, aber das war reine Fummelei mit Zufallsergebnis.
4,) In eine der Wände habe ich eine runde Öffnung gezeichnet, sowzusagen als Mauerdruchbruch. Ich kriege mit dem Schiebesymbol aber eine nach hinten rausragende Röhre, nicht die gewünschte durchgängige Öffnung.
Vielleicht gibt es ein paar Tipps wie ich an die sache rangehen soll, möglicherweise habe ich einen ganz "falschen Ansatz"?
Vielen Dank.
Wir sind ein kleiner Heimatverein und "sammeln" Grundrisse und Fotos von historischen Gebäuden, Burgen, Ruinen usw. um dann bildhaft die angenommenen ursprünglichen Ansichten darzustellen - da ist SketchUp bestimmt das passende Werkzeug.
Im Moment übe ich mit Türmen und Geschossen. Aus der angefügten Skizze sieht man ja, was ich übe und wo es "klemmt":
1.) Ich bastele die einzelnen Geschosse "separat" als Gruppierung und möchte sie dann "aufeinandersetzen". Das kriege ich aber nicht wirklich hin - es ist etwas "Zufall", eigentlich bräuchte ich eine "Schnappfunktion". Ich möchte auch die trennenden Linien zwischen den aufeinandergestapelten Geschossen weghaben, damit es eine einheitliche Fläche wird.
2.) Die Zwischenböden möchte ich auch "separat" erzeugen, falls das sinnvoll ist, - das abgesetzte Podest an der Vorderfront kriege ich aber nicht "integriert" (ohne Trennlinien).
3.) Mir ist nicht klar, wie ich den Zwischenboden in ein Geschoss hineinschiebe (oder dazwischen setze). Es sieht so aus als ob ich das hingekriegt hätte, aber das war reine Fummelei mit Zufallsergebnis.
4,) In eine der Wände habe ich eine runde Öffnung gezeichnet, sowzusagen als Mauerdruchbruch. Ich kriege mit dem Schiebesymbol aber eine nach hinten rausragende Röhre, nicht die gewünschte durchgängige Öffnung.
Vielleicht gibt es ein paar Tipps wie ich an die sache rangehen soll, möglicherweise habe ich einen ganz "falschen Ansatz"?
Vielen Dank.