17.07.2020 - 07:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2021 - 18:38 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Attachments recreated
)
Nun, wenn du für deine eigene Produktion einen Werkplanerstellen willst, funktioniert dies mit SU als solches gut. In dem Fall braucht du ja auch nicht jede Konstruktion (Dübel, Lamello, Schrauben usw.) aufzuzeichnen. Dir ist ja dann klar wie du es machen wirst um auf die Betriebseinrichtung abgestimmt ist.
Was du nicht kannst oder mir zumindest unbekannt ist, ist dass du über verschiedene Teilbereiche von Schnitten danach das effektive Gesamtmass automatisch bemassen kannst. Hier besteht aber die Möglichkeit die Masslinie zu setzen und danach durch vierfaches Klicken auf die Masszahl von Hand das eigentliche Mass einzutragen. Dies hat aber den Nachteil, dass wenn in SU beim Modell die Grösse änderst, diese nicht automatisch im >Layout< angepasst wird.
Wie bereits geschrieben, ist etwas aufwändig aber durch aus machbar.
Hänge zwei Beispiel von vermassten Zeichnungen von mir an.
Was du nicht kannst oder mir zumindest unbekannt ist, ist dass du über verschiedene Teilbereiche von Schnitten danach das effektive Gesamtmass automatisch bemassen kannst. Hier besteht aber die Möglichkeit die Masslinie zu setzen und danach durch vierfaches Klicken auf die Masszahl von Hand das eigentliche Mass einzutragen. Dies hat aber den Nachteil, dass wenn in SU beim Modell die Grösse änderst, diese nicht automatisch im >Layout< angepasst wird.
Wie bereits geschrieben, ist etwas aufwändig aber durch aus machbar.
Hänge zwei Beispiel von vermassten Zeichnungen von mir an.