Hallo,
die Machart dieses Regals ähnelt stark einem Grillrost.
So etwas kann man natürlich auch normal und in allen Einzelheiten modellieren.
[attachment=2456]
Da habe ich mal etwas ähnliches entworfen.
Es zeigt, dass es machbar ist und nachdem der Regalboden sich eigentlich immer wieder wiederholt, sollte es mit Kopieren auch sehr schnell modelliert sein.
Die "Schlangenlinien" seitlich gehen mit Folge mir auch recht schnell.
Nur eines solltest Du bedenken:
Modelliere gleich um den Faktor 100 größer und skaliere danach wieder runter. Denn die dünnen Drähte lassen dann gerne mal einige Flächen einfach weg und es gibt Fehlstellen.
Wenn Du das schaffst, schaut Dein Regal in jedem Fall besser aus, als wenn nur ein Bild (Material) drübergelegt ist.
Versuchs mal.
LG Peter
die Machart dieses Regals ähnelt stark einem Grillrost.
So etwas kann man natürlich auch normal und in allen Einzelheiten modellieren.
[attachment=2456]
Da habe ich mal etwas ähnliches entworfen.
Es zeigt, dass es machbar ist und nachdem der Regalboden sich eigentlich immer wieder wiederholt, sollte es mit Kopieren auch sehr schnell modelliert sein.
Die "Schlangenlinien" seitlich gehen mit Folge mir auch recht schnell.
Nur eines solltest Du bedenken:
Modelliere gleich um den Faktor 100 größer und skaliere danach wieder runter. Denn die dünnen Drähte lassen dann gerne mal einige Flächen einfach weg und es gibt Fehlstellen.
Wenn Du das schaffst, schaut Dein Regal in jedem Fall besser aus, als wenn nur ein Bild (Material) drübergelegt ist.
Versuchs mal.
LG Peter