08.11.2018 - 17:59
Hallo Zukeisen
Am einfachsten ist wenn du die Materialität einer Komponente mit einer Bilddatei im PNG-Format definierst. So werden die Ausschnitte innerhalb des PNG-Bildes auf den Modellflächen transparent dargestellt.
Jederzeit kannst du die Bildgrösse, respektive Texturgrösse innerhalb der "Standard-Ablage > Materialeien > Bearbeiten" anpassen.
Funktioniert für dünne Materialdicke (bis ca. 5mm) sehr gut. Bei dickeren Darstellungen entsteht durch das gleichzeitige sehen der beiden Aussenflächen der Moire-Effekt (Flimmern).
Möglicher Bilderquelle für Löchblech PNG-Bilddatei: www.mtextur.com
Viel Erfolg
Stefan
Am einfachsten ist wenn du die Materialität einer Komponente mit einer Bilddatei im PNG-Format definierst. So werden die Ausschnitte innerhalb des PNG-Bildes auf den Modellflächen transparent dargestellt.
Jederzeit kannst du die Bildgrösse, respektive Texturgrösse innerhalb der "Standard-Ablage > Materialeien > Bearbeiten" anpassen.
Funktioniert für dünne Materialdicke (bis ca. 5mm) sehr gut. Bei dickeren Darstellungen entsteht durch das gleichzeitige sehen der beiden Aussenflächen der Moire-Effekt (Flimmern).
Möglicher Bilderquelle für Löchblech PNG-Bilddatei: www.mtextur.com
Viel Erfolg
Stefan

