06.10.2018 - 09:18
Hallo Peter,
die einzelnen Segmente (Splinekurven) kann man im Nachhinein nicht mehr ändern!
Die fertige Fläche oder der Körper wird aber automatisch in Dreiecke aufgeteilt. Diese kann man mit eingeblendeter Geometrie sichtbar machen.
Nach Gruppe bearbeiten kann man diese Linien markieren und Verschieben. Das erinnert etwas an den Sandkasten, ist aber bei Weitem nicht so komfortabel.
Noch bevor Du den grünen Haken zum Fertigstellen der Fläche drückst, kannst Du ja noch die Anzahl der Segmente auswählen. Diese wiederum teilen sich aber auch nicht so gleichmäßig schön auf, wie im Sandkasten.
Deshalb meine Empfehlung: möglichst viele und genaue Splinekurven erstellen, bevor man Curviloft anwendet. Dann hat man keine Änderungen im Nachhinein.
Schau Dir einfach nochmals das bereits genannte Video an. Ich musste es mir auch öfters reinziehen, bis ich mir all die vielen Möglichkeiten der Einflussnahme merken konnte.
LG Peter
die einzelnen Segmente (Splinekurven) kann man im Nachhinein nicht mehr ändern!
Die fertige Fläche oder der Körper wird aber automatisch in Dreiecke aufgeteilt. Diese kann man mit eingeblendeter Geometrie sichtbar machen.
Nach Gruppe bearbeiten kann man diese Linien markieren und Verschieben. Das erinnert etwas an den Sandkasten, ist aber bei Weitem nicht so komfortabel.
Noch bevor Du den grünen Haken zum Fertigstellen der Fläche drückst, kannst Du ja noch die Anzahl der Segmente auswählen. Diese wiederum teilen sich aber auch nicht so gleichmäßig schön auf, wie im Sandkasten.
Deshalb meine Empfehlung: möglichst viele und genaue Splinekurven erstellen, bevor man Curviloft anwendet. Dann hat man keine Änderungen im Nachhinein.
Schau Dir einfach nochmals das bereits genannte Video an. Ich musste es mir auch öfters reinziehen, bis ich mir all die vielen Möglichkeiten der Einflussnahme merken konnte.
LG Peter