Warum erzeugt Sketchup 'von selbst' gestrichelte Linien und zerteilt Flächen...?
#16
SketchUp ist ein facettenbasierter Polygonnetz-Modellierer, bei dem alles aus Kanten und darauf basierenden Flächen besteht. Damit also SketchUp als Polygonnetz-Modellierer Flächen erkennen und erzeugen kann, muss die betreffende Kontur a) geschlossen sein und b) in einer Ebene liegen. Beim manuellen Entfernen von durch SketchUp erzeugten Kanten (s. "Ansicht > Ausgeblendete Geometrie") können z.B. Konturen entstehen, welche nicht mehr koplanar in einer Ebene liegen und also nicht mehr als Begrenzung einer planen Fläche verwendet werden können.

Wie die benannten Kanten aus welchem Grund (Import, Modellierung, Plugins usw.) entstanden sind, lässt sich im nachhinein naturgemäss nur schwer nachvollziehen...

... letztlich nähert ein Polygonnetz-Modellierer die gekrümmte Flächen per Facetten an und muss dazu ggf. auch entsprechende Unterteilungen einziehen, d.h. das Verhalten ist systemimmanent und kann nicht einfach 'abgeschaltet' werden weil vermeintlich störend aber tatsächlich benötigt.

achja, Geometrie generell nur auf "Layer0" platzieren, da Geometrie auf ausgeblendeten Layern weiterhin mit der Geometrie auf den sichtbaren Layern interagieren kann... mehr dazu hier.

Norbert
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Warum erzeugt Sketchup 'von selbst' gestrichelte Linien und zerteilt Flächen...? - von Techie - 01.04.2016 - 18:03

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Durchscheinende Ansicht - warum? rosketch 1 1.773 02.02.2021 - 15:28
Letzter Beitrag: Peter C
  Verschneiden erzeugt viel Geometrie Futura 3 2.735 29.05.2020 - 19:17
Letzter Beitrag: cotty
  Flächen verschneiden erzeugt löcher und extra-Kanten Drachenbauer 6 4.898 04.02.2018 - 12:35
Letzter Beitrag: Drachenbauer

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste