"Best Practice": Übungsobjekt Gartenbank
#9
Da es mir hier ja um eine grundlegende Konstruktionsmethode geht:
Mit dem Verzicht auf die Komponente "Halbe Bank" kann ich gut leben. Sie wird nach dem Spiegeln ja nicht mehr gebraucht.

Mit dem im Threadtitel genannten "Best Practice" wollte ich ausdrücken, dass es mir vor allem darum geht, was ihr Erfahrenen als die beste generelle Methode für das Modellieren links-rechts-symetrischer Möbel anseht.

Zum Verschmelzen von Objekten muss ich mich noch weiter belesen. Die bereitgestellte Volumenkörperfunktion "Vereinigen" wirft immer nur diese Meldung aus:

"Mindestens eins der ausgewählten Objekte ist entweder kein Volumenkörper oder gesperrt. Die Markierung der Nicht-Volumenkörperobjekte/gesperrten Objekte wird aufgehoben, bevor dieser Vorgang ausgeführt wird."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: "Best Practice": Übungsobjekt Gartenbank - von finewoodworking - 10.02.2020 - 08:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste