![]() |
wie Fase an Fensterrahmen erstellen - Druckversion +- SketchUp-Forum.DE (https://www.sketchup-forum.de) +-- Forum: SketchUp (https://www.sketchup-forum.de/Forum-SketchUp) +--- Forum: Bedienung & Oberfläche (https://www.sketchup-forum.de/Forum-Bedienung-und-Oberfl%C3%A4che) +--- Thema: wie Fase an Fensterrahmen erstellen (/Thread-wie-Fase-an-Fensterrahmen-erstellen) |
RE: wie Fase an Fensterrahmen erstellen - tirolator - 12.01.2023 (12.01.2023 - 11:37)mühlbauer schrieb: Gib einfach die Dicke 20mm ein, dann erübrigt sich das Löschen der Fläche. Danke, aber das geht leider nicht - probier mal hier bitte selbst, ob du dieses Fenster in meiner Komponete durchschieben kannst. Die stehen halt dann nach unten raus. RE: wie Fase an Fensterrahmen erstellen - mühlbauer - 12.01.2023 (12.01.2023 - 12:31)tirolator schrieb:(12.01.2023 - 11:37)mühlbauer schrieb: Gib einfach die Dicke 20mm ein, dann erübrigt sich das Löschen der Fläche. Der kleine grüne Pfeil bei den Zitaten verweist genau auf den Kommentar, auf den sich die Antwort bezieht. Ich habe das dort verlinkte SKP-File importiert und mit dem angehängten von mir bearbeiteten SKP-File beweisen wollen, dass es so geht. Abgesehen davon, dass man so ein simples Modell von vornherein zunächst zweidimensional gestaltet und erst dann in die dritte Dimension extrudiert, weil sich dann Deine Probleme garnicht erst ergeben würden, sollen gewisse "Probleme" mit dem Original-Tool nicht übergangen oder heruntergeredet werdet, weil sie vielleicht jeder mal hatte. Ich werde jetzt zu dem letzten SKP-File keine Stellung nehmen, weil es vermutlich kein SU 2016-File ist, und da müsste ich erst auf einen anderen PC umsteigen. Tue ich aber mit gutem Gewissen nicht weil ich glaube, dass im 2. von Peter verlinkten Video alles vorkommt, was man dazu wissen muss. Das mit der Maßeingabe 20mm hatte ich übrigens empfohlen weil - wenn es nicht funktioniert hätte - die Parallelität der Flächen des großen Sechsecks zu bezweifeln gewesen wäre. Logisch, dass es nur klappt, wenn überall 20mm Abstand gegeben ist ! RE: wie Fase an Fensterrahmen erstellen - mühlbauer - 13.01.2023 (12.01.2023 - 12:31)tirolator schrieb:(12.01.2023 - 11:37)mühlbauer schrieb: Gib einfach die Dicke 20mm ein, dann erübrigt sich das Löschen der Fläche. In diesem Fall wären das dann halt 48,7 mm und nicht 20 mm und es klappt ebenso. Allerdings müssen Gruppen und Komponenten halt aufgelöst sein. Mittlerweile hat sich auch allerlei Schrott angesammelt . Als Beispiel irgendein Rest von irgendwas auf der Unterseite - siehe Bild: RE: wie Fase an Fensterrahmen erstellen - tirolator - 13.01.2023 OK, alles klar - das mit der 2ten Dimension ist ein guter Tipp! Ich habe immer anders angefangen. Muss mich noch mehr damit berschäftigen, bis ich auf die Tricks und Tipps, Idee usw. selber draufkomme - dennoch Danke für die Hilfe :-) RE: wie Fase an Fensterrahmen erstellen - tirolator - 13.01.2023 (13.01.2023 - 16:00)mühlbauer schrieb: Mittlerweile hat sich auch allerlei Schrott angesammelt . Als Beispiel irgendein Rest von irgendwas auf der Unterseite - siehe Bild: Ja eh - von dem vielen rumprobieren... ![]() ![]() RE: wie Fase an Fensterrahmen erstellen - tirolator - 14.01.2023 Es tut mir leid, dass ich mich schon wieder melde, aber ich habe jetzt Stunden mit probieren verbracht und ich schaffe es einfach nicht - wenn ich dieses Teil in Gruppen und Komponenten aufteile, dass ich diese 6Fenster "durchdrücken oder weglöschen" kann. Ich kann immer nur nach oben oder unten wegdrücken, aber nie dass es wie ausgeschnitten aussieht. Das geht alles nur, wenn ich keine Gruppen und keine Komponenten mache - dann ist das alles keine Thema, aber leider nicht so. Wo denke ich falsch.... ![]() ![]() ![]() RE: wie Fase an Fensterrahmen erstellen - mühlbauer - 14.01.2023 (14.01.2023 - 00:01)tirolator schrieb: Wo denke ich falsch.... Das wird nichts mit denken zu tun haben, sondern damit, dass du den Unterschied zwischen "auflösen" und "aufteilen" nicht kennst. Im englischen SU steht statt "auflösen" "explode", aber das klingt auch nicht besser ![]() Drücke im Menü "Bearbeiten" einfach auf "alles auswählen" und dann im "Maus-Rechtsklick-Menü" auf "in Einzelteile auflösen". Ob das im angehängten SKP-File schon gemacht ist kann ich momentan nicht prüfen. RE: wie Fase an Fensterrahmen erstellen - tirolator - 14.01.2023 (14.01.2023 - 01:34)mühlbauer schrieb:Danke für den Tipp - tja man muss es nur wissen, aber wenn ich das mache, dann sind meine Gruppen Komponenten verschwunden...Könnte zwar wieder von den Komponenten reinziehen, aber im eigentlichen Modell sind sie verschwunden. So wie das gemeint habe geht das also gar nicht? Dass die Gruppen und Komponenten bestehen bleiben?(14.01.2023 - 00:01)tirolator schrieb: Wo denke ich falsch.... Ich muss einfach üben, üben und üben... ![]() RE: wie Fase an Fensterrahmen erstellen - mühlbauer - 14.01.2023 (14.01.2023 - 11:24)tirolator schrieb: Ich muss einfach üben, üben und üben... Sich auf Ratschläge einlassen ist auch keine Schande. Das macht die (denkende) Menschheit seit der Steinzeit, warum nicht auch du ![]() Inzwischen habe ich mir das letzte SKP-File von dir angeschaut und muss feststellen, dass du noch immer nicht verstanden hast, dass man Gruppen und Komponenten nicht miteinander verschneiden kann (falls ein Experte da Ausnahmen eventuell bei früheren SU-Versionen kennt - bitte sehr - würde hier aber vielleicht noch mehr für Verwirrung sorgen). Als Beweis im Anhang nur ein Screenshot, wer's nicht glaubt kann sich dein SKP-File selber 'runterladen. RE: wie Fase an Fensterrahmen erstellen - tirolator - 14.01.2023 (14.01.2023 - 13:34)mühlbauer schrieb:(14.01.2023 - 11:24)tirolator schrieb: Ich muss einfach üben, üben und üben... Danke für dene Geduld und hilfe, aber ich gebe es nun auf - muss jemanden anderes fragen, ob der mir das "live" zeigen kann oder sonst wie, da ich anscheinend dafür zu blöd bin ![]() |