Beiträge: 476
Themen: 4
Registriert seit: 01.2015
Version: SketchUp Make (Desktop) 2017
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Nur zum 1. Zitat: bei Minute 1:38 (mehrmals genannt) steht der Willkommensbildschirm dieser SU Version, für Gäste vielleicht schwer lesbar, dass es eine Testversion ist, aber jemandem, der damit handelt, sollte völlig klar sein, um welche Version es geht.
Da die Testzeit anscheinend noch nicht abgelaufen ist kann ich nur hoffen, dass nachher der DXF-Import immernoch funktioniert.
Alles andere ist mir keinen weiteren Kommentar wert.
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
(17.02.2015 - 15:52)mühlbauer schrieb: Nur zum 1. Zitat: bei Minute 1:38 (mehrmals genannt) steht der Willkommensbildschirm dieser SU Version, für Gäste vielleicht schwer lesbar, dass es eine Testversion ist, aber jemandem, der damit handelt, sollte völlig klar sein, um welche Version es geht.
ja eben, das schreibe ich doch die ganze Zeit 
eine Make-Version im Pro-Demo-Modus und also inkl. DXF/DWG-Konverter, nach Ablauf des Pro-Demo-Modus nur noch der Funktionsumfang der Make-Version eben ohne z.B. den DXF/DWG-Konverter.
(17.02.2015 - 15:52)mühlbauer schrieb: Da die Testzeit anscheinend noch nicht abgelaufen ist kann ich nur hoffen, dass nachher der DXF-Import immernoch funktioniert.
wie bereits mehrfach erläutert eben gerade nicht.
(17.02.2015 - 15:52)mühlbauer schrieb: Alles andere ist mir keinen weiteren Kommentar wert.
musst halt auch mal lesen was ich schreibe 
Norbert
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
17.02.2015 - 17:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2015 - 18:02 von Techie.)
(17.02.2015 - 17:01)mühlbauer schrieb: auch kein Problem, dann kann ich mich ja immernoch nach Plugins für SketchUp oder gleich nach alternativer Software umschauen.
das freie FreeDXF Importer Plugin wurde ja schon benannt, weitere gibt's hier.
Optional Google SketchUp 8 Free verwenden, da ist die Auswahl an Schnittstellen-Plugins grösser.
Norbert
Beiträge: 46
Themen: 6
Registriert seit: 08.2014
Version:
Plattform:
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich:
System:
Vector Magic ist auch nicht schlecht zum nachzeichnen.
nur hatte ich mal ein plugin ( Name vergessen) womit man das DXF gefüllt bekommt. hatte versucht das mit einem Quadrat zu überspannen..aber leider werden da die zeichnungen nicht ausgestanzt.
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
(20.04.2015 - 09:30)yellowdoor schrieb: ...hatte ich mal ein plugin ( Name vergessen) womit man das DXF gefüllt bekommt.
ThomThoms 'Clean Up³' Plugin?