23.07.2025 - 14:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2025 - 15:10 von ReiseReise.)
Moin moin in die Runde,
ich habe mich in den letzten zwei Wochen in Sketch-Up eingearbeitet und ein ganz ordentliches Modell (zumindest optisch) erstellt.
Dieses möchte ich bzw. habe ich mittels ifc export in ein anderes Programm (Pyrosim) geladen.
Das hat soweit auch optisch alles funktioniert.
Leider habe ich nun festgestellt, dass sämtliche Wände und Decken "hohl" sind, was für meinen weiteren Verwendungszweck problematisch ist (Wärmetransport durch Bauteile).
Weiß jemand, ob es möglich ist, sketchup die Bauteile als Volumenkörper übergeben zu lassen?
Zur Verbildlichung:
Meine 50 cm starke Wand wird durch den Datenaustausch zu zwei hauchdünnen Schichten, mit einem ~ 50 cm großen Abstand.
Ich würde aber gerne eine 50 cm starke Wand exportieren. Befürchte leider beinahe dass das nicht funktioniert?
Vielen Dank schonmal.
Beste Grüße
ich habe mich in den letzten zwei Wochen in Sketch-Up eingearbeitet und ein ganz ordentliches Modell (zumindest optisch) erstellt.
Dieses möchte ich bzw. habe ich mittels ifc export in ein anderes Programm (Pyrosim) geladen.
Das hat soweit auch optisch alles funktioniert.
Leider habe ich nun festgestellt, dass sämtliche Wände und Decken "hohl" sind, was für meinen weiteren Verwendungszweck problematisch ist (Wärmetransport durch Bauteile).
Weiß jemand, ob es möglich ist, sketchup die Bauteile als Volumenkörper übergeben zu lassen?
Zur Verbildlichung:
Meine 50 cm starke Wand wird durch den Datenaustausch zu zwei hauchdünnen Schichten, mit einem ~ 50 cm großen Abstand.
Ich würde aber gerne eine 50 cm starke Wand exportieren. Befürchte leider beinahe dass das nicht funktioniert?
Vielen Dank schonmal.
Beste Grüße