14.01.2019 - 16:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2019 - 16:58 von Peter C.
Bearbeitungsgrund: Nachtrag
)
@ Jörg,
da hast Du recht, Deine Möglickeit geht auf jeden Fall schneller.
Wenn wir aber die ursprüngliche "Handskizze" im ersten Post von Franz anschauen, ist eine etwas hellgrauere breite Linie zu erkennen. Das ist irgendwie eine "runde Kante". Diese ist auch deutlich an der Auflagekante ersichtlich.
Dies wollte ich mit meinen Kurven in der grünen Ebene besser darstellen.
Aber wegen irgendwelcher fehlenden Abmessung war das mehr ein im "Nebel stochern".
Wenn die letzte Kurve vor dem Maximum höher wird, wird auch diese "Kante" prägnanter.
Mir ist aber nicht bekannt, wie genau der Fuß dem Original entsprechen muss. Vielleicht genügt ja wirklich nur eine "runde" Auflagefläche.
Dann ist Jörg, Deine Variante sicher die beste.
Damit wird es aber nicht möglich sein, einen linken uind rechten Schuh zu modellieren oder eben doch wieder mit mehr Aufwand
.
LG Peter
da hast Du recht, Deine Möglickeit geht auf jeden Fall schneller.
Wenn wir aber die ursprüngliche "Handskizze" im ersten Post von Franz anschauen, ist eine etwas hellgrauere breite Linie zu erkennen. Das ist irgendwie eine "runde Kante". Diese ist auch deutlich an der Auflagekante ersichtlich.
Dies wollte ich mit meinen Kurven in der grünen Ebene besser darstellen.
Aber wegen irgendwelcher fehlenden Abmessung war das mehr ein im "Nebel stochern".
Wenn die letzte Kurve vor dem Maximum höher wird, wird auch diese "Kante" prägnanter.
Mir ist aber nicht bekannt, wie genau der Fuß dem Original entsprechen muss. Vielleicht genügt ja wirklich nur eine "runde" Auflagefläche.
Dann ist Jörg, Deine Variante sicher die beste.
Damit wird es aber nicht möglich sein, einen linken uind rechten Schuh zu modellieren oder eben doch wieder mit mehr Aufwand

LG Peter