Beiträge: 108
Themen: 20
Registriert seit: 01.2020
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2020
Plattform: macOS
Betriebssystem: macOS 12 'Monterey'
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System: MacBook Pro 2020 13": 16GB RAM
Moin.
Ich möchte einfache, kleine, quaderförmige Gehäuse zeichnen und deren Kanten automatisch mit passend proportionierten geraden Zinken austatten.
Beispielgröße:
70 mm * 70mm * 150mm
Plattenstärke 3mm
Gibt es für diesen Zweck eine Erweiterung?
Danke.
Beiträge: 898
Themen: 26
Registriert seit: 01.2017
Version: SketchUp Pro (Desktop)
SketchUp Make (Desktop) 2021
2017
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 11
Kenntnisse: Erfahren
Bereich: Maschinenbau und sonstiges
System: i7-9700K;
MSI GTX1060 6GB;
3D Mouse
Hallo,
eine Erweiterung hab ich auf die Schnelle nicht gefunden. Auch nicht mit der englischen Bezeichnung des Begriffes "Verzinken": "Finger Joints".
Aber ein Video, das die Vorgehensweise einfach und schnell erklärt. Ist zwar in englisch, wenn man aber den Ablauf genau anschaut, sollte man es auch ohne Englischkenntnisse verstehen.
Ich bin der Meinung, dass es für eine solch einfache Arbeit eigentlich kein Plugin braucht.
Es muss ja nicht alles gleich "automatisiert" werden.
Peter
Beiträge: 108
Themen: 20
Registriert seit: 01.2020
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2020
Plattform: macOS
Betriebssystem: macOS 12 'Monterey'
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System: MacBook Pro 2020 13": 16GB RAM
Für ein Möbel wäre es völlig OK, die Zinken manuell zu zeichnen.
Aber wenn man ein schnelles Verfahren für kleine Gehäuse in den verschiedensten Größen sucht, braucht man zwingend eine Automatik.
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
19.05.2020 - 17:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2020 - 17:44 von Techie.)
für Holz-Verbinder (Schwalbenschwanz usw.) gibt's die allerdings recht alten Plugins '
WWX Dovetails' ($) und '
K2WS_Tools':
Ob die mit einer SU-Version 2020 laufen... versuch macht kluch.
Norbert
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
mit der PRO-Version und den Volumenkörperfunktionen kann man sich leicht eine Fingerkomponente erstellen und mit zwei klicks von Platten abziehen. Viel schneller wird das Einrichten einer Automatik auch nicht gehen...
Beiträge: 108
Themen: 20
Registriert seit: 01.2020
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2020
Plattform: macOS
Betriebssystem: macOS 12 'Monterey'
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System: MacBook Pro 2020 13": 16GB RAM
19.05.2020 - 18:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2020 - 18:12 von finewoodworking.)
@Norbert
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mir das Video angesehen.
Für meinen Zweck, das wirklich fixe Erzeugen von Fingerzinken an einem kompletten Gehäuse mit allen seinen 24 Kanten, in passenden Proportionen, schön auch in den Eckverbindungen, braucht es viel mehr Automatik.
Hätte ja sein können, dass dafür ein Plugin existiert.
Wenn nicht: mein Pech.
Hier nochmal ein Beispiel einer Box aus dem Lasercutter - mit Fingerzinken:
https://www.plexilaser.de/Schlummerlampe-Sternenzauber
@cotty
Das von Dir vorgeschlagene Verfahren muss ich mir noch ansehen. Danke schonmal. Knifflig dürften schöne Eckverbindungen bei Fingerverzinkung sein.
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Die meisten Kanten sind doch gleich, da sollte die geschickte Verwendung von Komponenten die Zahl der nötigen Kanten deutlich reduzieren können...
Beiträge: 108
Themen: 20
Registriert seit: 01.2020
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2020
Plattform: macOS
Betriebssystem: macOS 12 'Monterey'
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System: MacBook Pro 2020 13": 16GB RAM
Ein Freund aus einer anderen Stadt, der in einem Fablab Vereinsmitglied ist, bestätigte mir gerade, dass niemand dort Lasercutvorlagen für Boxen mit Fingerzinken händisch erzeugt. Viel zu aufwändig.
"Wir nutzen üblicherweise Inkscape zum zeichnen, und nehmen eine
Erweiterung um automatisch QUader mit Verzinkungen zu erzeugen:
https://github.com/ThoreMehr/Mehr_BoxMaker
Zu Fuß macht das absolut niemand."
Sowas brauche ich für Sketchup
Beiträge: 2.306
Themen: 86
Registriert seit: 05.2013
Version: SketchUp Pro (Desktop)
Plattform: Windows
Betriebssystem:
Kenntnisse:
Bereich: Hobby
System: i7-4790K | 32 GB | GTX 1060
Beiträge: 108
Themen: 20
Registriert seit: 01.2020
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2020
Plattform: macOS
Betriebssystem: macOS 12 'Monterey'
Kenntnisse: Anfänger
Bereich:
System: MacBook Pro 2020 13": 16GB RAM
@Norbert
Das Video zeigt Details zur Konstruktion von Schwalbenschwanzzinken.
Mir geht es in diesem Thread, siehe Titel, um etwas Anderes.
Die Betonung liegt auf einer "Automatik".
Ist ja nicht schlimm, wenn das Anliegen hier niemand teilt oder nachvollziehen kann.
Da ich noch nicht mal eine automatische Methode finden konnte, die automatisch einfache rechteckige Platten aus einem 3 Modell für das Lasercutting extrahiert, wäre automatische Verzinkung eh die Kür.
Und insbesondere eine sinnvolle Behandlung der Ecken bei einem quaderförmigen Gehäuse ist, besonders bei dünnen Plattenwerkstoffen, nicht ganz einfach.