funktioniert... aber warum nicht mit dem o.g. kostenfreien 'Teigha Viewer' selbst prüfen?
Norbert
Norbert
DXF export invalid
|
funktioniert... aber warum nicht mit dem o.g. kostenfreien 'Teigha Viewer' selbst prüfen?
Norbert
05.04.2016 - 13:18
(05.04.2016 - 13:12)Ikarus schrieb: @Sketchup Wenn ich als 2d-Grafik exportiere dann ist das doch praktisch nur ne Art Screenshot, oder? Also kein echtes Vektor-Format? wenn in einem Vektor-Format wie DXF/DWG exportiert entstehen natürlich auch vektorielle Zeichnungs-Elemente, für die Limits beim DXF/DWG-Export "per 2D-Grafik" siehe oben. Norbert (05.04.2016 - 13:15)SketchUp schrieb: funktioniert... aber warum nicht mit dem o.g. kostenfreien 'Teigha Viewer' selbst prüfen?Werd ich installieren! Schön, dass es jetzt funktioniert, ![]() (05.04.2016 - 13:18)SketchUp schrieb: wenn in einem Vektor-Format wie DXF/DWG exportiert entstehen natürlich auch vektorielle Zeichnungs-Elemente, für die Limits beim DXF/DWG-Export "per 2D-Grafik" siehe oben.Ich habe eigentlich bloss 2D-Modell, das ich aus Sketchup für den Lasercutter exportieren möchte. Wenn ich den von dir vorgeschlagenen Weg gehe "File > Export > 3D Model" dann kommt bei jedesmal eine Datei mit 60-100 MB raus, das ist ja nicht verschickbar! Wenn ich es über mein buggy Plugin exportiere, als 2D-Modell, dann hat es blos 0,5MB und mehr brauche ich in dem Fall auch nicht.
05.04.2016 - 14:48
(05.04.2016 - 14:19)Ikarus schrieb: ...dass ich die Umlaute rausnehmen muss! sollte mit dem nativen DWG-/DXF-Export nicht notwendig sein. (05.04.2016 - 14:19)Ikarus schrieb: Ich habe eigentlich bloss 2D-Modell, das ich aus Sketchup für den Lasercutter exportieren möchte. Wenn ich den von dir vorgeschlagenen Weg gehe "File > Export > 3D Model" dann kommt bei jedesmal eine Datei mit 60-100 MB raus, das ist ja nicht verschickbar! DWG ist um Faktor ~10 kleiner! wenn der DWG-Export eine Datei in der Grösse produziert, ist offensichtlich nicht nur 2D-Geometrie beinhaltet: "Fenster > Modellinformationen > Statisitik > Geaamtes Modell" (05.04.2016 - 14:19)Ikarus schrieb: Wenn ich es über mein buggy Plugin exportiere, als 2D-Modell, dann hat es blos 0,5MB und mehr brauche ich in dem Fall auch nicht. welche Dateigrösse produziert "Datei > Export > 2D-Grafik... > DWG"? Norbert (05.04.2016 - 14:48)SketchUp schrieb: ... DWG ist um Faktor ~10 kleiner! ... ... welche Dateigrösse produziert "Datei > Export > 2D-Grafik... > DWG"? ...Hallo Norbert! Das Format DWG war mir bisher nicht geläufig, ich habe es jetzt mal testweise in DWG gespeichert, und du hast recht, es hat nur 9MB, das ist durchaus annehmbar. Gut. Allerdings ist das exportieren über mein buggy Plugin nach 2d-DXF nochmal um den Faktor 10 kleiner, und bei 2D-Modellen werde ich es wohl bevorzugen.
05.04.2016 - 15:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2016 - 17:29 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Typo
)
(05.04.2016 - 13:12)SketchUp schrieb: das binäre DWG-Format ist um Faktor ~10 kleiner als das textbasierte DXF-Format. DXF ist das historisch gewachsene Datenaustausch-Format, DWG das native und proprietäre Datei-Format von AC. Norbert
05.04.2016 - 16:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2016 - 17:29 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Full Quote removed
)
Ja, so langsam verstehe ich es. bei den DAteiformaten brauch ich definitiv noch Nachhilfe!
05.04.2016 - 17:26
Für den Lasercutter sind bestimmt tatsächliche Bögen und Kreise gewünscht, diese werden nur beim 3D- beibehalten und nicht beim 2D-Export.
05.04.2016 - 17:37
|
|