22.01.2019 - 12:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2019 - 12:32 von Techie.
Bearbeitungsgrund: Copyright
)
Hallo in die Runde,
ich beschäftige mich seit längerer Zeit mit SU und konstruiere mir Kleinigkeiten für den Modellbahnbereich, die ich dann in 3D drucke. Derzeit denke ich über ein größeres Projekt nach; das komplette Gehäuse einer skandinavischen Diesellok aus den 1960er Jahren. Diese Lok besitzt "Kultstatus" und ich will sie mir in SU konstruieren, da es sie in der von mir gewünschten Variante nicht als Modell zu kaufen gibt. Ich scheitere jedoch bereits "gedanklich" an der Herangehensweise für die komplexe Lokfront/Führerstand, der aus meiner Sicht im konkreten Fall eine Mischung aus verschiedenen Korbbögen und Radien darstellt. Ich glaube, dass man mit "Follow me" hier nicht weiterkommt - oder ich erkenne es einfach nicht?!
Wer könnte mir hier mal das Licht einknipsen und erklären, mit welchen Plugins (FREDO6-Sammlung ist bereits installiert, ich nutze SU2018Pro) und welchem Ansatz und Arbeitsschritten man solche Formen konstruiert, damit am Ende druckbare 3D-Volumenmodelle entstehen? Hier mal ein Bild der Maschine mit Front und schräger Seitenansicht. Ich habe digitale Zeichnungen mit Maßangaben von Vorn/Oben/Seite.
https://www.haertle.de/Modelleisenbahn/S...ur+H0.html
Danke vorab!
Gruß, Torsten
ich beschäftige mich seit längerer Zeit mit SU und konstruiere mir Kleinigkeiten für den Modellbahnbereich, die ich dann in 3D drucke. Derzeit denke ich über ein größeres Projekt nach; das komplette Gehäuse einer skandinavischen Diesellok aus den 1960er Jahren. Diese Lok besitzt "Kultstatus" und ich will sie mir in SU konstruieren, da es sie in der von mir gewünschten Variante nicht als Modell zu kaufen gibt. Ich scheitere jedoch bereits "gedanklich" an der Herangehensweise für die komplexe Lokfront/Führerstand, der aus meiner Sicht im konkreten Fall eine Mischung aus verschiedenen Korbbögen und Radien darstellt. Ich glaube, dass man mit "Follow me" hier nicht weiterkommt - oder ich erkenne es einfach nicht?!
Wer könnte mir hier mal das Licht einknipsen und erklären, mit welchen Plugins (FREDO6-Sammlung ist bereits installiert, ich nutze SU2018Pro) und welchem Ansatz und Arbeitsschritten man solche Formen konstruiert, damit am Ende druckbare 3D-Volumenmodelle entstehen? Hier mal ein Bild der Maschine mit Front und schräger Seitenansicht. Ich habe digitale Zeichnungen mit Maßangaben von Vorn/Oben/Seite.
https://www.haertle.de/Modelleisenbahn/S...ur+H0.html
Danke vorab!
Gruß, Torsten