26.11.2018 - 16:32
Hallo,
Ja, es ist richtig, dass man sich von alten Gewohnheiten aus AutoCad verabschieden muss.
Wenn ich Dich richtig verstehe, beginnst Du mit Hilfslinien. So schlecht ist das nicht. Frage dazu: Wie erstellst Du diese Hilfslien? Mit dem Werkzeug Linie oder Maßbandfunktion?
Wenn Du nun allerdings keine Schnittpunkt dieser Hilfslinien findest, liegen diese Linien nicht in einer Ebene!
Grundsätzlich gilt: Linien immer definiert in eine Achsrichtung (rot, grün, blau) ziehen. Damit das besser geht, kann man die Richtung (Ableitung) auch erzwingen:
Rot: Pfeiltaste rechts; grün: links und blau: nach oben.
Versetzen wie in AutoCad gibt es bei SU nicht. Da wird Verschoben und mit der zusätzlichen Strg-Taste dann kopiert.
Zum Fang: SU findet automatisch mit dem Drüberfahren mit der Maus diese Punkte: Endpunkt, Mittelpunkt. Schnittpunkte gibt es nicht, da SU automatisch bei "Kreuzungen" die Linien teilt und es somit wieder Endpunkte gibt.
Achte also darauf, dass Du in einer Ebene bleibst!
Sollte diese Ebene nicht in Achsrichtungen liegen, erstellst Du Dir eine Fläche, die irgenwie im Raum liegen kann und jetzt kannst Du Linien auf "Fläche ablegen". Am besten Du gruppierst diese Fläche vorher.
LG Peter
Ja, es ist richtig, dass man sich von alten Gewohnheiten aus AutoCad verabschieden muss.
Wenn ich Dich richtig verstehe, beginnst Du mit Hilfslinien. So schlecht ist das nicht. Frage dazu: Wie erstellst Du diese Hilfslien? Mit dem Werkzeug Linie oder Maßbandfunktion?
Wenn Du nun allerdings keine Schnittpunkt dieser Hilfslinien findest, liegen diese Linien nicht in einer Ebene!
Grundsätzlich gilt: Linien immer definiert in eine Achsrichtung (rot, grün, blau) ziehen. Damit das besser geht, kann man die Richtung (Ableitung) auch erzwingen:
Rot: Pfeiltaste rechts; grün: links und blau: nach oben.
Versetzen wie in AutoCad gibt es bei SU nicht. Da wird Verschoben und mit der zusätzlichen Strg-Taste dann kopiert.
Zum Fang: SU findet automatisch mit dem Drüberfahren mit der Maus diese Punkte: Endpunkt, Mittelpunkt. Schnittpunkte gibt es nicht, da SU automatisch bei "Kreuzungen" die Linien teilt und es somit wieder Endpunkte gibt.
Achte also darauf, dass Du in einer Ebene bleibst!
Sollte diese Ebene nicht in Achsrichtungen liegen, erstellst Du Dir eine Fläche, die irgenwie im Raum liegen kann und jetzt kannst Du Linien auf "Fläche ablegen". Am besten Du gruppierst diese Fläche vorher.
LG Peter