SU Make 2017 - welcher 3D Drucker?
#2
(28.12.2017 - 00:52)rosketch schrieb: Welcher Drucker würde gut mit SU harmonieren, was ist dabei zu beachten?

nichts, 3D-Drucker sind unabhängig von verwendeten 3D-Modellierer nutzbar. Die aus SketchUp im STL-Format exportierten 3D-Daten werden mit einer zugehörigen s.g. 'Slicer'-Software weiterverarbeitet und an den 3D-Drucker übertragen.

Falls 'Plastikspritzer' könnte im benannten Preisbereich der 'Flashforge Finder' (bzw. dessen grosse Brüder) interessant sein. Wenn man erstmal für kleines Geld Erfahrungen sammeln will, könnte hier auch was mit bei sein.

Achten solltest du auf Eigenschaften wie Bauraum-Grösse, beheiztes Druckbett, autom. Druckbett-Nivellierung, Druck ohne PC (wg. Lautstärke), Anschlüsse (USB/SD/WLAN), unverdongeltes Filament.

Bevor du irgend etwas kaufst lies erstmal hier:
Zitat:Mit einem eigenen 3D-Drucker muss man sich derzeit noch intensiv beschäftigen – die Geräte wollen bedient werden, im Wortsinn.

Rezensionen zu mehr oder weniger jedem gängigen 3D-Drucker hier.

Norbert
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
SU Make 2017 - welcher 3D Drucker? - von rosketch - 28.12.2017 - 00:52
RE: SU Make 2017 - welcher 3D Drucker? - von Techie - 28.12.2017 - 20:01

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fragen zu STL Import Export in SU Make 2017 rosketch 7 10.661 17.08.2019 - 09:08
Letzter Beitrag: rosketch
  3D Drucker aus China - Zoll, Steuern? rokkan 4 11.549 10.02.2018 - 14:45
Letzter Beitrag: rokkan
  wie würde ein 3D Drucker diesen Hohlkörper drucken? rosketch 9 12.806 04.02.2018 - 20:14
Letzter Beitrag: rosketch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste