12.10.2016 - 13:42
Auch wenn Sketchup nicht als professionelles CAD-System konzipiert ist, so wird es doch von vielen Usern als solches genutzt; gerade von Leuten wie mir, die als Architekt sich wieder mehr dem Thema des freien Entwurfes widmen wollen, anstelle aus vorkonfigurierten, parametrischen Baukästen alla LEGO ein Gebäude zusammen zu steccken (wie bei Revit, Archicad, Allplan, u.A.). Dass sich in der Architektur mit Sketchup der Zusammenarbeit mit LAYOUT hervorragende Ergebnisse erarbeiten lassen, hat uns schließlich auch Nick Sonders in seinen Video-Tutorials aufgezeigt.
Das im LAYOUT keine DIN gerechte Bemaßung implementiert ist, stellt für uns Architekten jedoch ein echtes Problem dar und ist vielleicht eine der letzten großen Hürden für viele Planer, ganz auf Sketchup und Layoiut umzusatteln.
Warum kommt niemand auf die Idee, üfr das Layout Plugins zu schreiben. Für Sketchup gibt es Erweiterungen zu Hauf, nur für LAyout gibt es scheinbar kein einziges.
Ich verstehe nicht viel von Programierung, aber ein Tool, welches sich dem Bemaßungsstandard von Layout widmet kann doch nicht so schwer sein.
Die Regeln der Bemaßung sind doch fast schon banal:
1. Wenn der Bemaßungswert vor dem Komma kleiner 1, dann die 0 nicht darstellen
2. Die Werte ungleich 0 ab der zweiten Nachkommastelle im Textstil "hochgestellt" darstellen
3. Die Maßhilfslinien nicht mit einem festen Abstand von den Bemaßungspunkten definieren, sondern mit festen Längen von der Bemaßungskette des Bemaßungswertes
4. Anpassbaren Rundungsfaktor
...und das wars!
Es wäre für sehr viele Anwender, nicht nur aus der Architekturplanung, schlicht weg der Burner.
Wenn es dann noch eine Höhen- Bemaßungskote für Schnittzeichnungen mit Entfernungsintiligenz (vertikaler Abstand zur der zuerst eingegebenen Höhenkote im entsprechenden Planmaßstab) gäbe, müsste ich schon sehr lange überlegen, was mir im Lyout sonst noch fehlen würde. Mir fällt nichts ein!
Jedoch ohne die DIN muss ich jede Maßkette in Layou auflösen, alle Hilfslinien auf die richtige Länge kürzen, die Werte der Maßketten überschreiben (0,135 wird überschrieben mit 13 uind einer etwas höher ligenden 5, usw.). Die Intelligenz der Bemaßung ist mit dem Auflösen natürlich auf hinüber. Da fängt man schon mal an zu fluchen und verwünscht sich für seine Entscheidung das Projekt in Sketchup angefangen zu haben.
Na ja, bis man vor Beginn des nächsten Projektes eben wieder vor der Entscheideung steht und dann doch wieder zum Sketchup greift, weil es so viel stärker im Entwurf ist.
Lieber Norbert, ich möchte dich darum bitten, das mit der DIN grechten Bemaßung in Zukunft nicht mehr damit abzutun, dass Sketchup nicht für professionelle CAD-Planung konzipiert ist. Trimbel sollte meiner Meinung nach an diesem wirklichen Mangel im Layout schleunigst etwas unternehmen.
LGFred
Das im LAYOUT keine DIN gerechte Bemaßung implementiert ist, stellt für uns Architekten jedoch ein echtes Problem dar und ist vielleicht eine der letzten großen Hürden für viele Planer, ganz auf Sketchup und Layoiut umzusatteln.
Warum kommt niemand auf die Idee, üfr das Layout Plugins zu schreiben. Für Sketchup gibt es Erweiterungen zu Hauf, nur für LAyout gibt es scheinbar kein einziges.
Ich verstehe nicht viel von Programierung, aber ein Tool, welches sich dem Bemaßungsstandard von Layout widmet kann doch nicht so schwer sein.
Die Regeln der Bemaßung sind doch fast schon banal:
1. Wenn der Bemaßungswert vor dem Komma kleiner 1, dann die 0 nicht darstellen
2. Die Werte ungleich 0 ab der zweiten Nachkommastelle im Textstil "hochgestellt" darstellen
3. Die Maßhilfslinien nicht mit einem festen Abstand von den Bemaßungspunkten definieren, sondern mit festen Längen von der Bemaßungskette des Bemaßungswertes
4. Anpassbaren Rundungsfaktor
...und das wars!
Es wäre für sehr viele Anwender, nicht nur aus der Architekturplanung, schlicht weg der Burner.
Wenn es dann noch eine Höhen- Bemaßungskote für Schnittzeichnungen mit Entfernungsintiligenz (vertikaler Abstand zur der zuerst eingegebenen Höhenkote im entsprechenden Planmaßstab) gäbe, müsste ich schon sehr lange überlegen, was mir im Lyout sonst noch fehlen würde. Mir fällt nichts ein!
Jedoch ohne die DIN muss ich jede Maßkette in Layou auflösen, alle Hilfslinien auf die richtige Länge kürzen, die Werte der Maßketten überschreiben (0,135 wird überschrieben mit 13 uind einer etwas höher ligenden 5, usw.). Die Intelligenz der Bemaßung ist mit dem Auflösen natürlich auf hinüber. Da fängt man schon mal an zu fluchen und verwünscht sich für seine Entscheidung das Projekt in Sketchup angefangen zu haben.
Na ja, bis man vor Beginn des nächsten Projektes eben wieder vor der Entscheideung steht und dann doch wieder zum Sketchup greift, weil es so viel stärker im Entwurf ist.
Lieber Norbert, ich möchte dich darum bitten, das mit der DIN grechten Bemaßung in Zukunft nicht mehr damit abzutun, dass Sketchup nicht für professionelle CAD-Planung konzipiert ist. Trimbel sollte meiner Meinung nach an diesem wirklichen Mangel im Layout schleunigst etwas unternehmen.
LGFred