Was tun mit "Fläche auf Fläche"-Problemen...?
#3
Danke, Cotty, aber in diesem Fall kann ich mit Deiner Antwort, so sehr ich Dich sonst als Experten auch schätze, leider nix anfangen...:

Nochmal, worum es mir mit meiner Frage geht, nämlich

a) um die Problematik "Fläche auf Fläche" einerseits und in diesem Zusammenhang darum, wie kritisch (oder auch nicht) es nun wirklich ist, solche "Fläche auf Fläche"-Situationen in einem Modell zu haben, das 3D-gedruckt werden soll (ähm, hier gehts mir nicht um "Meinungen", sondern um die Frage, ob hier "technische Notwendigkeiten" bestehen, oder eben auch nicht, insofern mutmaße ich, daß sich dies klar in diese oder jene Richtung beantworten lassen muß...).

b) zum anderen sozusagen um die Frage, ob es generell ratsam, vielleicht sogar aus näher zu definierenden Gründen "zwingend notwendig" ist / werden könnte, Modelle, die sowohl 3D-gedruckt als auch mit "sich bewegenden" Elementen "animiert" werden sollen, ggf. in 2 verschiedenen Versionen zu entwickeln (eine Version 3D-Druck-optimiert, die andere unter optischen Gesichtspunkten für die Animation einzelner "sich fortbewegender" Objekte...).

Ich hoffe sehr, jetzt ist die Thematik klarer formuliert.... :-)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Was tun mit "Fläche auf Fläche"-Problemen...? - von obroni - 10.09.2016 - 23:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste