Bemaßung entsprechend DIN 1356 - "Architekturbemaßung"
#5
(13.12.2015 - 11:10)Timm Thaler schrieb: Mit dem Programm sollen neben 3D Modellen vornehmlich 2D Zeichnungen wie beispielsweise  Grundrisse, Ansichten und Schnitte von Gebäuden erstellt werden (Bauanträge, Werkzeichnungen). Bei den 2D Zeichnungen wäre es wichtig, dass ich die Pläne entsprechend der DIN 1356 bemaßen kann.

SketchUp ist für den schnellen 3D-Entwurf zwecks Visualisierung und Präsentation und nicht als Ersatz eines professionellen 2D-CAD-Systems wie AutoCAD oder AEC/BIM-Systemen gedacht und geeignet.

(13.12.2015 - 11:10)Timm Thaler schrieb: Ich habe ein wenig mit der Testversion "Sketchupmake 2016" gezeichnet und finde, dass das Programm für meine Zwecke ausreichen könnte, wenn ich einen entsprechenden Bemaßungsstil einstellen könnte.

Bei der SketchUp Pro-Version wird zusätzlich das externe Programm 'Layout' mitgeliefert (in SU: "Datei > An LayOut senden") welches zur Zusammenstellung von Dokumenten mit 2D-Inhalten und weiterer Detailierung durch Hinzufügen von z.B. 2D-Geometrie und Bemassungen usw. verwendet werden kann.

Eine relativ 'exotische' Architektur-Bemassung nach DIN 1365 ist derzeit nicht beinhaltet da regelmässig in vielen Ländern unbekannt. Eine normgerechte, vollumfänglich konfigurierbare Bemassung und Schraffur wird man typischerweise nicht erwarten wollen, da dies wie bereits erläutert nicht die Zielsetzung von SU (und derzeit auch nicht LO) ist.

achja, ein gewerblicher Einsatz der freien, funktionsreduzierten SU Make-Version ist nicht gestattet, es wird dann eine Lizenz der Pro-Version benötigt. Für tech. Zeichnungen und wenn kein Geld ausgeben werden soll kann man sich mal den auch in einer freien Version verfügbaren AC-Klon 'DraftSight' anschauen.

Norbert
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bemaßung entsprechend DIN 1356 - "Architekturbemaßung" - von Techie - 14.12.2015 - 12:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste