24.01.2024 - 16:20
Hallo Holla,
Ich muss im Voraus bemerken, dass ich nicht der Spezialist fürs Drucken oder für SU Free bin.
Aber ich weiß, dass ein Modell, das an den Drucker gegeben wird "wasserdicht" sein muss. Dieser Ausdruck wird oft von den Drucker-Kollegen verwendet.
Das wird am sichersten erreicht, wenn das Modell eine Volumen-Körpergruppe ist.
Selbst kleine Fehlstellen, offene Flächen oder ("herumliegende") Linien/Kanten im Modelll können stören. Meist sind sie nicht sichtbar, gerade wenn sie im Inneren liegen. Deshalb kann auch mal der Röntgenmodus hilfreich sein.
Da waren einige solche Kanten in Deinem Hasen zu finden.
So etwas kann man mit dem Plugin Solid-Inspector prüfen lassen. Obwohl er meiner Ansicht nach meistens nicht alles findet.
Da Du SU Free verwendest, fällt dieses Plugin für Dich schon mal weg. Kann man aber auch alles händisch machen, muss man halt suchen, oder von Anfang an "sauber" arbeiten.
Im folgenden Gif, habe ich einen normalen Zylinder mit einem "Fehler", in Form einer gut sichtbaren Linie, gemacht.
Zuerst musst Du rechts ganz oben die Elementinformationen öffnen.
Mit dem Fehler gibt es nur eine Gruppe.
Nach dem Löschen der Linie ergibt es die gewünschte Vol.-Körpergruppe.
Klick, um Animation zu starten!
VG Peter
Ich muss im Voraus bemerken, dass ich nicht der Spezialist fürs Drucken oder für SU Free bin.
Aber ich weiß, dass ein Modell, das an den Drucker gegeben wird "wasserdicht" sein muss. Dieser Ausdruck wird oft von den Drucker-Kollegen verwendet.
Das wird am sichersten erreicht, wenn das Modell eine Volumen-Körpergruppe ist.
Selbst kleine Fehlstellen, offene Flächen oder ("herumliegende") Linien/Kanten im Modelll können stören. Meist sind sie nicht sichtbar, gerade wenn sie im Inneren liegen. Deshalb kann auch mal der Röntgenmodus hilfreich sein.
Da waren einige solche Kanten in Deinem Hasen zu finden.
So etwas kann man mit dem Plugin Solid-Inspector prüfen lassen. Obwohl er meiner Ansicht nach meistens nicht alles findet.
Da Du SU Free verwendest, fällt dieses Plugin für Dich schon mal weg. Kann man aber auch alles händisch machen, muss man halt suchen, oder von Anfang an "sauber" arbeiten.
Im folgenden Gif, habe ich einen normalen Zylinder mit einem "Fehler", in Form einer gut sichtbaren Linie, gemacht.
Zuerst musst Du rechts ganz oben die Elementinformationen öffnen.
Mit dem Fehler gibt es nur eine Gruppe.
Nach dem Löschen der Linie ergibt es die gewünschte Vol.-Körpergruppe.
Klick, um Animation zu starten!
VG Peter