30.01.2020 - 18:59
(30.01.2020 - 17:44)hub schrieb: Aber das heißt, die angebliche Genauigkeit mit 6 Nachkommastellen (z.B. 0,000001) gibt es eh nicht.
bei mm macht diese Auswahl sicher keinen Sinn, Nanometer-Modelle sind außerhalb des üblichen Architekturbereichs.
(30.01.2020 - 17:44)hub schrieb:
Wie groß müsste ich mindestens zeichnen?
Am einfachsten ist für kleine Modelle, Meter anstelle Millimeter zu nutzen und am Ende um den Faktor 1000 kleiner zu skalieren. Hierfür eignet sich besonders auch die Dave-Methode (von mir so benannt im Zusammenhang mit der oft von Dave Richards genutzten Methode, hat sich Bezeichnung international durchgesetzt ;-) ), bei der eine Komponente des Anfangs des Modells in der gewünschten Größe erstellt wird, diese anschließend als Kopie verschoben und größer skaliert wird. Nach den Änderungen an der Komponente braucht die große Kopie am Ende nur gelöscht werden und das kleine Original ist analog geändert worden.
(30.01.2020 - 17:44)hub schrieb:
Und stoße ich dann irgendwann auch an eine obere Grenze, wo es dann wieder Probleme gibt?
Ja, es sind schon einige Leute daran gescheitert, das Sonnensystem maßstabsgetreu nachzeichnen zu wollen. SketchUp ist mit architektonischem Hintergedanken entstanden und der beschränkte zur Verfügung stehende Zahlenbereich im Computer wurde optimal an die dort üblichen Abmessungen angepasst. Mit "normalen" Modellen und dem günstigen Faktor 1000 wird man aber an solche Grenzen nicht so schnell kommen...
(30.01.2020 - 17:44)hub schrieb:
Am Ende muss ich wieder alles verkleinern.
Leider sind danach genau die gleichen Verzerrungen wieder da.s.o. Dave Methode (nur durch das Skalieren entstehen solche Fehler nicht, dann ist etwas anderes schief gegangen)