19.03.2019 - 10:37
Hallo Berni,
So, wie Du begonnen hast - mit den beiden Zylindern - ist es sicher nicht die einfachste Möglichkeit.
Selbstverständlich kann man die Zylinder noch drehen, dass die Radien genau in Achsrichtung liegen. Aber das macht nur unsinnige Arbeit.
Den Anfang- und den Endpunkt der Spline zu finden ist ganz einfach, wenn du es mit meiner letzten Lösung durchführst.
Ein nachträgliches Ändern von Koordinaten der Spline ist eventuell (?) auch möglich, macht aber überhaupt keinen Sinn, da sicher sehr aufwändig.
Es bleibt dabei, die schnellste und einfachst Lösung ist und bleibt die von mir vorgeschlagene:
Hilfsfläche erstellen und gruppieren.
Die äußere Kontur der Lampe darauf zeichnen.
mit Versatz diese Linie dublizieren, dazu mit Maßangabe die Dicke eingeben.
oben und unten mit kurzen Linien verschließen, sodass sich eine geschlossene Fläche ergibt.
Gruppierte Hilfsfläche löschen.
Diese Kontur-Fläche mit Folge mir und einem Kreis (Seitenzahl erhöhen) zu der fertigen Lampe modellieren.
Das fertige Teil aus meinem Bild kann ich nicht mehr posten, denn das habe ich wieder gelöscht.
Es aber auch nicht unser Ziel, Modelle im Forum fertig anzubieten. Denn unsere Fragesteller sollen doch etwas lernen. Und das geht nur durch Übung.
LG Peter
So, wie Du begonnen hast - mit den beiden Zylindern - ist es sicher nicht die einfachste Möglichkeit.
Selbstverständlich kann man die Zylinder noch drehen, dass die Radien genau in Achsrichtung liegen. Aber das macht nur unsinnige Arbeit.
Den Anfang- und den Endpunkt der Spline zu finden ist ganz einfach, wenn du es mit meiner letzten Lösung durchführst.
Ein nachträgliches Ändern von Koordinaten der Spline ist eventuell (?) auch möglich, macht aber überhaupt keinen Sinn, da sicher sehr aufwändig.
Es bleibt dabei, die schnellste und einfachst Lösung ist und bleibt die von mir vorgeschlagene:
Hilfsfläche erstellen und gruppieren.
Die äußere Kontur der Lampe darauf zeichnen.
mit Versatz diese Linie dublizieren, dazu mit Maßangabe die Dicke eingeben.
oben und unten mit kurzen Linien verschließen, sodass sich eine geschlossene Fläche ergibt.
Gruppierte Hilfsfläche löschen.
Diese Kontur-Fläche mit Folge mir und einem Kreis (Seitenzahl erhöhen) zu der fertigen Lampe modellieren.
Das fertige Teil aus meinem Bild kann ich nicht mehr posten, denn das habe ich wieder gelöscht.
Es aber auch nicht unser Ziel, Modelle im Forum fertig anzubieten. Denn unsere Fragesteller sollen doch etwas lernen. Und das geht nur durch Übung.
LG Peter