(16.07.2015 - 02:37)Ikarus schrieb: Also das mit STL weiß ich nicht, ich bin mir nicht sicher, aber mir scheinen DXF oder SVG die akzeptierten Standardformate bei der Fertigung.
das DWG/DXF-Format ist der Industristandard für den Datenaustausch von 2D CAD-Daten, das STL-Format wird als 2D-Format typischerweise im Bereich der Datenübertragung an Grafik/Illustrations-Programme wie Illustrator, Corel oder Inkscape verwendet.
Für einen 3D-Datenaustausch werden regelmässig andere Formate verwendet. Bei kurvenbasierten 3D CAD-Systemen sind die Austausch-Formate STEP, SAT und IGES gängig, bei 3D Gitternetz-Modellieren (wie SketchUp) die Formate 3DS und OBJ sowie STL bei Verwendung für den 3D-Druck. Natürlich lassen sich auch 3D-Daten im DWG-Format (besser als DXF da binär und somit ~10-fach kompakter) speichern. Das 3DS- und OBJ-Format sind allerdings auf 3D Gitternetz-Daten optimiert (Flächen-/Knoten-Normalen oder Texturen usw.) und daher gängiger.
grundsätzlich, ein Speichern im nativen SketchUp SKP-Format ist etwas anderes als ein Ex-/Import in den unterstützen Austausch-Formaten und sollte nicht als Ersatz für die Verwendung der Speichern-Funktion verwendet werden, da Austausch-Formate a) immer nur ein Subset der in der Applikation erstellbaren Elementtypen unterstützen und daher b) bei einem Im-/Export naturgemäss eine u.U. fehlerbehaftete Interpretation der Daten notwendig wird. Typischerweise wird man also 3D-Daten direkt in SU erstellen oder importieren und dann im nativen SKP-Format speichern bis man ggf. das fertige Modell für eine Weitergabe in ein entsprechendes Format exportiert.
Die Qualität der exportierten 3D-Daten sollte man nicht einfach durch einen Re-Import in das erstellende Programm sondern durch ein Öffnen in einem darauf spezialisierten 'Viewer' evaluieren. Für DXF/DWG-Daten ist hier DWG TrueView von Autodesk die Referenz, da Autodesk das DXF/DWG-Format seinerzeit für AutoCAD definiert und entwickelt hat.
Das beschriebene Problem kann ich hier nach einem Öffnen deiner Datei "3d-Umwandlung.dxf" in DWG TrueView nicht reproduzieren, es sind alle Flächen geschlossen. Es handelt sich hier vermutlich um ein bekanntes Problem des SketchUp 3D-Kernels bei der Berechnung sehr kleiner Flächen möglicherweise in Kombination mit Toleranzen der exportierten DXF-Daten. Bei einem Import in der Masseinheit 'Meter' schrumpft daher der Anteil der degenerierten Flächen deutlich.
Die Masseinheit und weitere wichtige Im-/Export-Optionen des verwendeten Datei-Formates, wie z.B. das Ausrichten und Zusammenführen von Flächen beim Import von DXF/DWG-Daten, findet man jeweils im Im-/Export-Dialog unter der Schaltfläche "Optionen...".
Norbert