Rücklichter zeichnen
#1
Photo 
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein paar Rücklichter drucken und vorher natürlich zeichnen. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die Streuscheiben hin bekomme. Gibt's bei SketchUp da irgend welche Vorlagen, oder so? 
Oder habt jemand von euch eine andere Idee?
Die Rücklichter sollen für meinen Modell-Multicar im Maßstab 1:8 sein. 

   
Zitieren
#2
Hallo,

Frage:
Sollen die Rücklichter später mit einem Licht von innen her beleuchtet werden? Dann müsstest Du aber farbig drucken können.
Oder sollen die Rücklichter nur so ausschauen wie Rücklichter. Dann würde es genügen, wenn Du ein Foto auf das gedruckte Licht aufklebst.

Ich habe schon mal Rücklichter an meinem Bootstrailer modelliert, da habe ich nur ein Foto draufgemacht, den Trailer habe ich aber auch nie gedruckt.
   

Gib uns bitte etwas mehr Info  zu Deinem Vorhaben.

LG Peter
Zitieren
#3
Hallo Peter, 

die Rücklichter sollen beleuchtet sein. Wie beim Original auch. Und transparentes Filamente gibt es ja auch. Da würde ich dann die einzelnen Farben einzeln drucken und dann zusammen kleben. 
hier ist mal mein Multicar-Projekt im  modelltruckforum.de 
Multicar in 1:8
Zitieren
#4
Hallo Jens,

meines Wissens nach gibt es keine fertigen Vorlagen, welche die Struktur der Streuscheiben darstellen.
Da Du ja offensichtlich ein Original vorliegen hast, wird es wohl das beste sein, du modellierst diese kleinen Pyramiden für jede Farbe nach.
Wie sehr Du ins Detail gehen willst und/oder dem Original nachkommen willst, bleibt Dir überlassen.

Ich schlage auf jeden Fall vor, dass Du zum Erstellen wesentlich größer modellierst und dann wieder verkleinerst. Dieses "Problem" hattest Du ja schon öfters in vorangegangen Posts.
Die kleinen Pyramiden sind eigentlich durch kopieren sehr schnell zu erstellen:
Mach einfach eine größere Fläche mit den Strukturen, lege Sie dann auf die gebrauchte Fläche und schneide den Rest dann weg
Ich weiß, dass es sicherlich sehr viel Arbeit sein wird. Wenn Du jedoch wirklich nahe an das Original kommen willst, bleibt Dir das nicht erspart.

Über den Link zu Deinem Multicar ist aber klar zu erkennen, dass Du keine Arbeit scheust. Ja, für ein Hobby muss man Zeit und Geduld mitbringen.
Die bisher gezeigten Fortschritte Deines Vorhabens sind in jedem Fall super!! Respekt!! Da ich Maschinenbauer bin, sehe ich die mechanischen Arbeiten mit ganz anderen Augen. Und da überrascht mich die überaus große Detailtreue.

Da schaffst Du auch die Rücklichter Wink

LG Peter
Zitieren
#5
bei einer Breite des Rücklichts von geschätzt 250-300 mm würde bei einem Maßstab von 1:8 in einem realen Modell mit ~35 mm Breite resultieren, ob man da solche Strukturen noch erkennen und der 3D-Drucker sauber umsetzen kann...

Norbert
Zitieren
#6
Ja, Norbert, da hast Du recht!

Ich bin jetzt nicht der Spezialist für 3-D-Drucker.
Aber, Jens, ich denke, wenn das Filament in sich farbig, aber trüb und nicht klar ist, sollte der gewünschte Effekt ausreichen, um der Wirklichkeit nahe zu kommen.
Das einzelne Drucken der farbigen Segmente mit anschließendem Verkleben wird Dir sicher noch genügend Nerven kosten  Dodgy .

Ich wünsche Dir viel Geduld!

LG Peter
Zitieren
#7
Erstmal Danke für das Kompliment Peter.

Mich hat man im Forum auch schon gefragt, ob ich Maschinenbauingenieur bin.  Big Grin Big Grin Big Grin  Ich hab Tischler gelernt und bin jetzt Selbstständig als *Landschaftsbauer, Pflasterer, Mauertrockenlegung usw* (FeuBau.de). 

Mir ist auch bewusst, dass die detailgetreue Umsetzung mit dem Drucker nur mit Einschränkungen möglich ist. Aber die Idee mit dem Kopieren der Pyramiden, ist gar net mal so schlecht. Wird zwar ne Fummelarbeit, aber ich denk mal, dass bekomm ich hin. 
Am Ende sollte ja wenigstens ein Muster zu sehen sein. 
Ich werd auch gleich in Originalgröße zeichnen und dann skalieren. Das Problem hatte ich letztes auch erst wieder bei einer 4 mm großen Kugel.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste