SU soll kein exaktes weil kurvenbasiertes CAD- bzw. MCAD-System ersetzen sondern dient primär der schnellen Erstellung von 3D-Entwürfen für die Präsentation und Visualisierung.
Um eine Evolventen-Verzahnung in SU zu erstellen kann das freie 'Involute Gears' Plugin von Cadalog Inc. verwendet werden:
Für die Erstellung von Zahnrädern kann aussserdem das Plugin 'SPGears' verwendet werden.
Die Zahnrad-Berechnung muss man natürlich schon selbst machen:
• http://home.versanet.de/~wb-367106/beisp...hnung.html
• http://www.tmoells.de/downloads/Zahnradberechnung.pdf
• http://www.lehrerfreund.de/technik/1s/za...ung-1/3089
• http://www.anzinger-online.de/Zahnrad/
• http://play.google.com/store/apps/detail...um.zahnrad (Android)
Für den Bereich Maschinen-/Anlagenbau kann man sich auch noch mal das 'Engineering Toolbox' Plugin anschauen.
Sehr kleine Modelle im Millimeter-Bereich (oder kleiner) sind deswegen problematisch, weil der SU Gitternetz-Modellier-Kernel irgendwann die Tesselation der Flächen in facettierte Polygonnetze - vermutlich aufgrund von Rundungstoleranzen bei den verwendeten Fliesskommazahlen - irgendwann nicht bzw. nicht mehr sauber gebacken bekommt.
Zum Modellieren einfach um einen Zehnerpotenz grösser skalieren und wenn Modell fertig gegenläufig auf die wahren Abmessungen zurück skalieren.
Norbert
Um eine Evolventen-Verzahnung in SU zu erstellen kann das freie 'Involute Gears' Plugin von Cadalog Inc. verwendet werden:
Für die Erstellung von Zahnrädern kann aussserdem das Plugin 'SPGears' verwendet werden.
Die Zahnrad-Berechnung muss man natürlich schon selbst machen:
• http://home.versanet.de/~wb-367106/beisp...hnung.html
• http://www.tmoells.de/downloads/Zahnradberechnung.pdf
• http://www.lehrerfreund.de/technik/1s/za...ung-1/3089
• http://www.anzinger-online.de/Zahnrad/
• http://play.google.com/store/apps/detail...um.zahnrad (Android)
Für den Bereich Maschinen-/Anlagenbau kann man sich auch noch mal das 'Engineering Toolbox' Plugin anschauen.
Sehr kleine Modelle im Millimeter-Bereich (oder kleiner) sind deswegen problematisch, weil der SU Gitternetz-Modellier-Kernel irgendwann die Tesselation der Flächen in facettierte Polygonnetze - vermutlich aufgrund von Rundungstoleranzen bei den verwendeten Fliesskommazahlen - irgendwann nicht bzw. nicht mehr sauber gebacken bekommt.
Zum Modellieren einfach um einen Zehnerpotenz grösser skalieren und wenn Modell fertig gegenläufig auf die wahren Abmessungen zurück skalieren.
Norbert