Ich bin nicht so geübt in sketchup und hätte gerne eure Hilfe. Wie mache ich das? Oder kann das Jemand für mich erstellen, wenn es für einen Pro nicht aufwändig ist?
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Zuerst habe ich gedacht, es müsste eine Spirale werden, aber da habe ich mich getäuscht...
Hier ein Beispiel mit diesen Schritten:
- Bild importiert und passend orientiert
- Projektion einer Spirale als Sinusverlauf genutzt und passend skaliert und positioniert
- Extrudiert und Kopie rotiert, anschließend verschnitten, um die Linie der Route zu erhalten
- Folge-mir mit kleiner Hilfsfläche
- Rotation einzelner Segmente
- Reduktion auf kleine Liniensegmente und Plugin Curviloft (Fredo6) für Flächenerstellung
- Volumenerzeugung mittels Joint Push Pull plugin (Fredo6)
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
(18.12.2015 - 21:19)cotty schrieb: Habe ich das nicht schon? (Wenn nicht, was genau fehlt noch?)
Danke dir, ich denke, dass hast du super hinbekommen, ich starre nur gerade auf das Ursprungsbild und versuche es auf die Reihe zu bekommen und mit Deinem Werk zu vergleichen, echt schwierig. Jetzt fehlt nur noch die 3D Lancaster :-)
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Es wäre schön, wenn Du noch etwas Zeit investieren könntest, da ich noch ein paar Fragen habe, danke dir, ich bin begeistert.
Im Original beim 3. senkrechten Strich in der Zeichnung wird unten gesagt, dass es sich um einen maximum Bewegung nach links handelt. M.E. müsste dann die Drehung in der Flugbahn anders aussehen, was meinst Du?
Beiträge: 2.372
Themen: 10
Registriert seit: 05.2014
Version: SketchUp Pro (Desktop) 2023
Plattform: Windows
Betriebssystem: Windows 10
Kenntnisse: Guru
Bereich: Hobby
System: i9-9900K mit RTX 3060 Ti
Die Abstände müssten größer sein, damit man es besser sieht. Und die Schwankungen von rechts nach linke sollen ja 30 Grad voim Originalkurs abweichen, s. rechte Randbemerkung. Keine Ahnung, ob Du das schon so gemacht hast :-)
Ich denke, dass der 3. Teilstrich (Beginn mitgezählt) Deiner Grafik auf jeden Fall richtig ist, da die Maschine dort unten (Seitenansicht) von unten zu sehen ist. Beim 5. allerdings müsste die Maschine von oben zu sehen sein, die Drehung muss hier also stärker nach rechts sein. Vielleicht macht es Sinn die Lancaster einzubauen, damit es besser sichtbar ist. Kannst Du das auch machen?